Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2023    

Mit Swing ins neue Jahr: fwr Big Band mit Kate Healey-Schmitt im Wissener Kulturwerk

Ein Neujahrskonzert der besonderen Art erwartet die Besucher am 6. Januar 2024 im Kulturwerk Wissen. Kein Radetzki-Marsch, keine Strauss-Melodien, sondern Swing und Jazz erklingen mit der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Big Band (fwr Big Band). Und wieder ist ein besonderer Gast dabei.

v.l.n.r.: Moderatorin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Solistin Kate Healey-Schmit und Bandleader Marco Lichtenthäler (Foto: Veranstalter)

Wissen. Bereits zum fünften Mal eröffnet die 17-köpfige Band unter der Leitung ihres Gründers Marco Lichtenthäler das Jahresprogramm des Kulturwerks. Anlässlich des 200. Geburtstags des Sozialreformers Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen gründete Lichtenthäler diese Formation, die aus überwiegend Profimusikern der Region besteht und seither beswingt das neue Jahr begrüßt. Jährlich wechselnde Solisten führen dazu, dass jedes Programm eine besondere Note und Ausstrahlung hat. So haben bereits die Roosevalley-Sisters, der aus Westfalen stammende Freddy Pieper, Gaby Goldberg und der ehemalige Frontsänger der Söhne Mannheims, Rolf Stahlhofen, mit der fwr Big Band gastieren und das Publikum begeistern dürfen. In diesem Jahr freut sich die Band, mit Kate Healey-Schmitt, einer im Kreis Altenkirchen lebenden Sängerin, zu swingen und zu jazzen.

Healey-Schmitt wurde in den USA geboren und studierte Gesang und Musik am Cincinnati-Conservatory of Music mit dem Abschluss "Master of Music". Mit dem Cincinnati Symphony Orchestra trat sie in mehreren Konzerten als Solistin auf. In verschiedenen Opernproduktionen in den USA sang sie unter anderem die Adele in "Die Fledermaus", Blondchen in "Die Entführung aus dem Serail", Marguerite in "Faust" und Gilda in "Rigoletto". In Europa sang sie mit der Academy of Ancient Music und mit dem L’Orchestre Symphonique de la Monnaie. Kate Healey-Schmitt nahm erfolgreich an mehreren Musikwettbewerben teil. So gewann sie die Metropolitan Opera Regional Competition (Ohio), die Klose Seybold Competition (Ohio) und war Semi-Finalistin bei der Queen Elisabeth Competition (Brüssel). In Hamburg trat die Amerikanerin als Solistin in der John Neumeier Produktion "Bernstein Dances" an der Hamburger Staatsoper auf. Sie war von 2003 bis 2008 Mitglied des Ensembles der Hamburger Kammeroper (Allee Theater), wo sie mehrere Hauptrollen gesungen hat. Neben ihrer Gesangskarriere ist Kate Mutter von vier Kindern, lebt in Kirchen und ist Gründerin von KatesMusik4Kids in Betzdorf sowie Dozentin an der Bschool in Hilchenbach.



Vielfältiges Musikprogramm
So breitgefächert wie der Lebenslauf von Kate Healey-Schmitt, so vielfältig wird auch das Programm, welches die fwr Big Band am 6. Januar 2024 um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Wissener Kulturwerk zum Besten geben wird. Vom Opener "Something to start with" vom legendären Paul Kuhn, über "Fly me to the moon" bis hin zu Songs wie "All that Jazz" aus dem Musical Chicago oder George Gershwins " 'S Wonderful", reicht das abwechslungsreiche Repertoire.

"In stimmungsvoller Atmosphäre mit Bistrobestuhlung freuen wir uns zusammen mit der Big Band und Kate mit Swing das neue Jahr zu begrüßen.", so Bandleader Marco Lichtenthäler, der den Ticketvorverkauf am 1. November eröffnet hat. Tickets für diesen beswingten Abend gibt es ab sofort im Vorverkauf bei allen bekannten Reservix Vorverkaufsstellen, direkt im Kulturwerk oder online zum Preis von 20 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Destillate von den Besten: Erster Großer Staatsehrenpreis geht an die Birkenhof-Brennerei

ANZEIGE | Eine beachtliche Ehre ist der Birkenhof-Brennerei zuteilgeworden: Sie ist die erste Destillerie, ...

Terrorverdacht in Westerburg: Zwischen Einzeltätern und Strukturen – Das Phänomen des Rechtsterrorismus

Inmitten der beschaulichen Stadt Westerburg, gelegen in den Hügeln des Westerwaldes, gerät ein 18-Jähriger ...

Amtsgericht Montabaur: Zwei Jahre und sechs Monate Freiheitsstrafe wegen fahrlässiger Tötung im Straßenverkehr

Unter Tränen entschuldigte sich die 26-jährige Angeklagte bei den Angehörigen der Opfer. Mit 400 PS und ...

AWB Altenkirchen: Sortieranleitungen zur Abfalltrennung online abrufen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen stellt auf seiner Homepage unter "Abfallberatung" ...

Kampf dem Herztod: Defibrillator für das Wissener Dr.Grosse-Siegstadion

Der plötzliche Herztod spielt leider auch im Sport eine bedeutende Rolle und betrifft auch immer wieder ...

Vortrag der Kreisvolkshochschule Altenkirchen: Der natürliche Wald - wie sieht er aus?

Die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen lädt am Donnerstag, 23. November, von 18.30 bis 20 Uhr in Zusammenarbeit ...

Werbung