Werbung

Nachricht vom 03.11.2011    

Morkramer und Junglas im Alten Zollhaus

Bildhauer Arnold Morkramer sowie Maler und Grafiker Gerhard Junglas, beide aus der Schule des rheinischen Expressionismus, stellen bis zum 27. November Werke im Alten Zollhaus in Wissen aus. Zur Ausstellungseröffnung kamen zahlreiche Gäste, die sich von den Werken faszinieren ließen.

Die beiden Künstler Arnold Morkramer (2.von links) und Gerhard Jungglas (rechts) im Gespräch mit Bürgermeister Michael Wagener und Dechant Martin Kürten. Fotos: Manfred Ermert

Wissen. Traditionsgemäß findet im November - veranstaltet von der Wissener eigenArt, dem Arbeitskreis Kultur der Zukunftsschmiede Wissen - eine Kunstausstellung im Alten Zollhaus statt. In diesem Jahr hatte man die beiden heimischen Künstler Gerhard Junglas (Herdorf, Malerei/Grafik) und Arnold Morkramer (Bruchertseifen, Skulpturen) für die Ausstellung gewonnen.

Susanne Rosenbaum vom Arbeitskreis der eigenART begrüßte die Besucher. Bürgermeister Michael Wagener stellte die beiden Künstler vor, die durch ihre gemeinsamen Ausstellungen – er nannte Bonn, Nürnberg, Paris, Monte Carlo, Neapel –einen hohen Bekanntheitsgrad erworben hätten. Arnold Morkramer sei auch Gründungsmitglied des Vereins.
Wagener ging in seiner Rede auch auf das historische Gebäude ein, in dem die Ausstellung stattfindet. Man habe von Seiten der Stadt Wissen das Gebäude retten können und werde sich zur 1100-Jahr–Feier der Stadt Wissen besondere Gedanken um das Alte Zollhaus machen.
Zur Vernissage setzte Gittarist Sebstian Pattberg einen musikalischen Glanzpunkt.
Für Gerhard Junglas ist die Kunst die sinnliche Objektivierung einer geistigen Auseinandersetzung mit der Realität. Beide Künstler bezeichnen sich als Expressionisten, sie beschäftigen sich mit der realen Welt.
Der Mensch steht bei ihnen im Mittelpunkt, seine Befindlichkeiten, seine Lebensräume und seine Lebensbedingungen. Dafür sei ein kritischer Blick auf die Realität ohne Pessimismus und ohne verlogene Schönfärberei, sensibel für das Schöne und Gute, um es zu erhalten, ebenso wie für das Hässliche und Böse, um es zu bekämpfen, notwendig.
Die Werke werden bis zum 27. November im Alten Zollhaus ausgestellt. Öffnungszeiten: Freitags: 16.00 bis 20.00 Uhr; samstags: 13.00 bis 18.00 Uhr, sonntags: 11.00 bis 18.00 Uhr. (erm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Über den Untergang der islamischen Welt

Der Islam ein Fall für den Insolvenzverwalter? Eine gesellschaftlich-religiöse Idee vor dem Untergang? ...

Film ab für den Landkreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen auf dem Fernsehschirm: das macht der Südwestrundfunk (SWR) in den kommenden ...

Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Am Sonntag, 6. November, startet das Kirchener Stadtfest mit dem Marktgeschehen um 10.30 Uhr. Es gibt ...

Agentur: Der Arbeitsmarkt bereitet sich auf den Winter vor

Arbeitslosenzahl geht nur noch leicht zurück – Saisonbedingte Entwicklung

Neuwied. Nach einer deutlichen ...

Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt ist tot

In eigener Sache: Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt starb am 31. Oktober mit 63 Jahren ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Mittelstand ist näher am Kunden

Auch in diesem Jahr besuchte die heimische Westerwald Bank den Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken ...

Werbung