Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2023    

Ausbildung zu Trauerbegleitern: Menschen in Zeiten der Trauer stärken und Halt geben

13 Ehrenamtliche Hospizvereinen Koblenz, Altenkirchen und Neuwied werden künftig trauernden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zur Seite stehen. Unter der Leitung von Referentin Dr. Sylvia Brathuhn hatten sich die zwölf Frauen und ein Mann auf den Weg gemacht, um sich auf ihre Aufgabe als ehrenamtliche Trauerbegleiter vorzubereiten.

Nach über 80 Stunden gemeinsamer Fortbildung freuten sich zwölf Frauen und ein Mann aus den Hospizvereinen Koblenz, Neuwied und Altenkirchen über ihre erfolgreiche Weiterbildung als Trauerbegleiter/in im Ehrenamt. Ihnen gratulierten Referentin Dr. Sylvia Brathuhn (3. von rechts), Erika Gierich vom Hospizverein Altenkirchen (links), Dirk Griesel vom Hospizverein Koblenz (4. von rechts) und Beate Christ vom Hospizverein Neuwied (rechts). (Foto: Beate Christ)

Region. In insgesamt 80 Stunden, Selbststudium und Gruppenarbeit setzen sie sich in der vielseitigen Weiterbildung mit ihrem eigenen Trauererleben, Phänomenen der Trauer und der Kommunikation in der Begleitung von Trauernden auseinander. Die Trauer-Koordinatoren Dirk Griesel, Erika Gierich und Beate Christ freuten sich über die erste gemeinsame Weiterbildung der drei Hospizvereine. So könne man nicht nur Synergien in der Schulung von Ehrenamtlichen schaffen.

Denkbar sei es auch, in Zukunft gemeinsame Angebote zu etablieren, die Trauernden noch mehr Möglichkeiten bieten, sich in ihrer veränderten Lebenssituation zurechtzufinden. Die frisch zertifizierten Trauerbegleitern jedenfalls bringen hierzu viele Ideen mit und freuen sich auf ihre Aufgabe, die nun vor ihnen liegt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt in Hamm: Breites Kaufangebot, adventliche Stimmung und Musikbeiträge

Ein schönes, besinnliches Fest zur Einstimmung auf die kommende Zeit: Das wird auch dieses Jahr der Weihnachtsmarkt ...

Warnung vor "Asbest-Welle": 22.400 Wohnhäuser im Kreis Altenkirchen sind "Asbest-Fallen"

Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken im Kreis Altenkirchen in Altbauten. "Von 1950 bis 1989 kamen ...

Volksbank Daaden ehrt langjährige Mitglieder

Die Volksbank Daaden wird als Kreditgenossenschaft von ihren Mitgliedern getragen. Die Mitgliedschaft ...

B-8-Umgehungen: MdB Weeser soll Bundesministerium auf Alternativen hinweisen

Sie sind nicht erwünscht, die geplanten Ortsumgehungen entlang der B 8 bei Helmenzen, Weyerbusch und ...

Selten harmlos: Druck auf der Brust und Kurzatmigkeit

Das Herz schlägt nicht mehr, die Atmung setzt aus: In den Herzwochen des Diakonie Klinikums Jung-Stilling ...

Black Friday bei der Hachenburger KulturZeit

Die Hachenburger KulturZeit beteiligt sich zum ersten Mal an der Black-Friday Aktion: Am 24. November ...

Werbung