Werbung

Nachricht vom 03.11.2011    

Bürgerbefragung zur Kommunalreform in Gebhardshain

Die Kommunalreform mit einer Neugliederung der Verbandsgemeinden ist seit Monaten Thema in weiten Teilen des Kreises. In der Verbandsgemeinde Gebhardshain wurde in den letzten Wochen in Einwohnerversammlungen über die möglichen Optionen - Fusion mit benachbarten Verbandsgemeinden oder weitere Eigenständigkeit - informiert. Zudem startet eine Bürgerbefragung.

Gebhardshain. Etwa 750 Bürger kamen in die Einwohnerversammlungen in der Verbandsgemeinde Gebhardshain, um sich über die Themen Eigenständigkeit oder Fusion zu informieren. Dabei gingen die Meinungen weit auseinander. Während viele für einen Fortbestand des Gebhardshainer Landes in der jetzigen Struktur plädierten, sprachen sich viele andere für Fusionsgespräche mit einer Nachbarkommune aus. Dabei überwog bei den Fusionsbefürwortern sehr deutlich die Meinung, dass Daaden der bevorzugte Partner sein solle. Viele Bürger äußerten die Sorge, dass die Verbandsgemeinde Gebhardshain mit einer anderen Kommune zwangsfusioniert werden könne. Daher solle man doch die Chance nutzen, den künftigen Weg selbst zu bestimmen.

Die Befürworter der Selbstständigkeit waren vor allem der Auffassung, dass man auch weiterhin über sich selbst bestimmen könne. Auch sei die Verbandsgemeinde Gebhardshain finanziell noch in der Lage, sich selbst zu unterhalten. Sorge geäußert wurde auch, ob die eigene Wasserversorgung nach einer Fusion bleiben kann. Speziell im Ort Gebhardshain wurde auch eine Abwertung des Ortes befürchtet.



Bürgermeister Konrad Schwan zeigte sich erfreut, dass so viele Menschen die Gelegenheit zur Information nutzten. Er rief dazu auf, sich an der jetzt stattfindenden Bürgerbefragung zu beteiligen. In den nächsten Tagen werden alle Menschen, die in der Verbandsgemeinde Gebhardshain mit erstem Wohnsitz gemeldet sind und am 31. Oktober das 16. Lebensjahr vollendet haben, ein Anschreiben und einen Fragebogen erhalten. Im Fragebogen kann angekreuzt werden, ob man für die unbedingte Selbstständigkeit ist oder ob man für Fusionsgespräch mit einer Nachbarkommune eintritt. Außerdem können auch Bemerkungen eingetragen werden. Die Fragebögen sollen bis zum 20. November an das Rathaus zurück gesandt werden. Den Teilnehmern entstehen keine Portokosten. Bürgermeister Konrad Schwan rief die Bürger auf, sich an der Befragung zu beteiligen und so dem Verbandsgemeinderat den Willen der Menschen mitzuteilen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Sprachstudienreise führte an die Costa Blanca

Alicante, Provinzhauptstadt an der spanischen Ostküste, war Ziel einer Sprachstudienreise der Kreisvolkshochschule ...

Weihnachtsmarkt in Wissen auf dem Halbmond

Am 1. Adventswochenende, 26. und 27. November, findet in Wissen der traditionelle Weihnachtsmarkt mit ...

Altenkirchener Bogenschützen richteten Kreismeisterschaften aus

Kreismeisterschaft der Bogenschützen in Altenkirchen: Für die heimischen Aktiven jede Menge Arbeit, die ...

Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Am Sonntag, 6. November, startet das Kirchener Stadtfest mit dem Marktgeschehen um 10.30 Uhr. Es gibt ...

Film ab für den Landkreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen auf dem Fernsehschirm: das macht der Südwestrundfunk (SWR) in den kommenden ...

Über den Untergang der islamischen Welt

Der Islam ein Fall für den Insolvenzverwalter? Eine gesellschaftlich-religiöse Idee vor dem Untergang? ...

Werbung