Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2023    

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Altenkirchen kritisiert Arbeitgeber

Als Provokation kritisiert Heribert Blume, Kreisvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Altenkirchen, die Haltung der Länder-Arbeitgeber in den diesjährigen Tarifverhandlungen zum Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die stetige Verdichtung der Arbeit, der Fachkräftemangel sowie die Inflation begründeten eine kräftige Lohnerhöhung und diese hätten sich die Beschäftigten verdient, so der Gewerkschaftler.

GEW fordert eine kräftige Lohnerhöhung. (Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen. Es sei nicht zu akzeptieren, dass die Arbeitgeber auch in der zweiten Verhandlungsrunde noch keinen Vorschlag auf den Tisch gelegt haben. Gleiches gelte für die Aussage, dass ein möglicher Abschluss geringer sein soll, als das Ergebnis im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Weiterhin enttäuschend sei, dass die Arbeitgeber sich weiteren berechtigten Forderungen der Gewerkschaft rigoros verweigern. Dies betreffe die Forderung nach einem Tarifertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud), die Forderung nach Übernahme der Verbesserungen aus dem kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst (SUE) und die Forderung nach einer Weiterentwicklung der tariflichen Eingruppierungsregelungen für angestellte Lehrkräfte (TV EntgO-L).

Diese Verweigerungshaltung sei um so fataler, als zurzeit dringend Lehrkräfte in den Schulen gebraucht werden, erklärt die GEW Altenkirchen. Ebenso nicht akzeptabel sei die Weigerung der Arbeitgeber, die Ergebnisse der Tarifverhandlungen, entsprechend dem Grundsatz "Besoldung folgt Tarif", auf die Beamten zu übertragen, obwohl das Bundesverfassungsgericht zwischenzeitlich festgestellt habe, dass die Alimentierung vieler Beamten nicht mehr amtsgerecht sei. "Viele Bundesländer kämpfen heute noch mit den negativen Auswirkungen, die frühere Nullrunden oder unvollständige Übertragungen der Tarifabschlüsse für Beamten angerichtet haben. Die Verweigerung der Übertragung würde 650000 beamtete Lehrkräfte und alle Versorgungsempfänger der Länder und Kommunen betreffen", heißt es weiter in der Pressemitteilung.



Der GEW-Vorstand sei sich einig, dass diese Verweigerungshaltung der Arbeitgeber nur mit Streik beantwortet werden könne, um die gewerkschaftlichen Forderungen nach 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro und eine Laufzeit von zwölf Monaten zu erreichen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Ausbildungsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: "Es gibt Grund zur Hoffnung"

Die Bilanz des Ausbildungsjahres 2022/ 2023 fällt besser aus als erwartet: Zwischen Oktober 2022 und ...

Zu schnell unterwegs: Polizei "blitzte" 44 Verkehrssünder im Dienstgebiet Altenkirchen

Am Mittwoch (22. November) führte die Polizei im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Altenkirchen großangelegte ...

Westerwaldwetter: Winter zeigt erstmals die Krallen

Das milde Wetter der vergangenen Wochen findet nun sein Ende und die Großwetterlage stellt sich ab Freitag, ...

Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald möchte Nachwuchs für Handwerk begeistern

Die Christlich‐Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland‐Pfalz und die Kreishandwerkerschaft ...

"Harry Potter", "Oregon", "The Wizard of Oz": Buntes Konzert der Daadetaler Knappenkapelle

In nur wenigen Wochen steht Weihnachten vor der Tür und somit auch das "Konzert im Advent" der Daadetaler ...

Volksbank Daaden ehrt langjährige Mitglieder

Die Volksbank Daaden wird als Kreditgenossenschaft von ihren Mitgliedern getragen. Die Mitgliedschaft ...

Werbung