Werbung

Region |


Nachricht vom 08.11.2007    

Kinder besuchten Alvenslebenstollen

Vorschulkinder des evangelischen Kindergartesns in Asbach besuchten den Alvenslebenstollen bei Burglahr und waren begeistert vor allem von den bunten Ablagerungen an den Stollenwänden.

kinder besuchten stollen

Burglahr. Eine Gruppe Jungen und Mädchen löcherte den Nachwuchs-"Stollenführer" André Wollny mit Fragen zum Bergbau, als sie den Alvenslebenstollen bei Burglahr besuchten. Die Vorschulkinder der Zebragruppe des evangelischen Kindergartens Asbach besuchten gemeinsam mit ihrer Erzieherin Caro Niederhausen den Entwässerungsstollen, dessen Bauzeit zur Jahrhundertwende über 29 Jahre dauerte. Eineinhalb Generationen arbeiteten täglich an diesem Werk, das mehrere hundert Meter schnurgerade in den Berg führt. 450 Meter sind davon heute befahrbar. Nach dem kurzen theoretischen Teil waren die Kindergartenkinder ganz gespannt wie es dort in dem tiefen, dunklen Gang im Berg wohl aussehen würde. Wo Erwachsene in gebückter Haltung vorsichtig durch den Stollen gehen mussten die Kinder die Hälse recken und die Köpfe nach hinten legen um alles genauestens zu sehen. Besonderes Interesse fanden die in bunten, grellen Farben leuchtenden Ablagerungen an den Seitenwänden. Dass es im Stollen mit sechs Grad recht kühl war, störte die junge Schar gar nicht.
Nach der Stollenbefahrung gab es anschließend für die Kinder, die von der Führung hellauf begeistert waren, noch ein paar Abbildungen der Bergleute zum Buntmalen. (wwa)
xxx
Gespannt lauschten die Kinder den Erläuterungen von André Wollny über die Männer ,die vor über 100 Jahren hier gearbeitet hatten. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Fortschritte im Modellprojekt „BNE in den Naturparken Rheinland-Pfalz“

Ein Jahr nach dem Start des Modellprojekts „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Naturparken“ ...

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Infoabend in Betzdorf

In Betzdorf findet am Mittwoch, 21. Mai, um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Vorsorgevollmacht ...

Unbekannte Täter beschädigen ehemaliges Stellwerk in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es in der vergangenen Woche zu einem Fall von Vandalismus. Das Gebäude des ehemaligen ...

Tragischer Motorradunfall im Landkreis Altenkirchen: 18-Jähriger stirbt

Ein schwerer Unfall erschüttert den Landkreis Altenkirchen. Ein junger Motorradfahrer verunglückt auf ...

Kreditkartenbetrug nach Identitätsdiebstahl: Polizei sucht Zeugen

Eine Kölnerin entdeckte auf ihrem Kontoauszug mehrere unautorisierte Abbuchungen in Höhe von mehr als ...

Großeinsatz in Koblenz: Drogenring zerschlagen

Am frühen Morgen des Dienstags (6. Mai) starteten umfangreiche Durchsuchungen in Koblenz und Umgebung. ...

Weitere Artikel


Möhnen tankten Kraft für Session

Kraft für eine kurze, anstrengende Session tankten die Flammersfelder Möhnen jetzt bei einem Wochenendausflug ...

Rosenbauer: Es gibt Handlungsbedarf

Den dringenden Handlungsbedarf in Sachen Verkehrs-Infrastruktur habe das IHK-Verkehrsforum in der Betzdorfer ...

K. Giovanella im CDU-Bezirksvorstand

Karin Giovanella aus Daaden ist neues Mitglied im Vorstand des CDU-Bezirks Koblenz Montabaur. Dabei heimste ...

Familien knüpfen Baumpatenschaften

Mit den Kindern sollen die Bäume wachsen. Mit einer Baumpflanzaktion, dem "Projekt Obstbaumpatenschaft" ...

Stollen in Burglahr erkundet

Den Alvensleben Stollen in Burglahr besuchte die Belegschaft der Firma Otto Hermes in Altenkirchen. Auch ...

Funkengarde sucht noch Nachwuchs

Die Funkengarde der KG Willroth ist eine putzmuntere Truppe, die sich derzeit auf die neue Session vorbereiten. ...

Werbung