Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2023    

Neuwieds Landrat Hallerbach setzt sich für ärztlichen Bereitschaftsdienst ein

Der Landrat des Kreises Neuwied, Achim Hallerbach, appelliert an die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz, ihren kürzlich bekannt gegebenen Beschluss, sieben Standorte - darunter auch die ärztliche Bereitschaftspraxis in Altenkirchen - zum Jahresende schließen zu wollen, dringend zu überdenken.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. "Den vertragsärztlichen Bereitschaftsdienst sicherzustellen, ist Aufgabe der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz. Die KV ist demnach verpflichtet, gesetzlich Krankenversicherten auch außerhalb der Sprechstunden der Praxen eine Versorgung anzubieten. Mit den geplanten Standort-Schließungen ignoriert die KV ihren gesetzlichen Auftrag - und das kann ich so nicht hinnehmen", sorgt sich der Landrat um die Patientenversorgung an den Wochenenden, nachts und an Feiertagen.

Hintergrund der Entscheidung der KV, unter anderem die ärztliche Bereitschaftspraxis in Altenkirchen zum 1. Januar 2024 zu schließen, ist laut einer Information an den Landrat ein Urteil des Bundessozialgerichtes. Demnach unterliegen auch die im Bereitschaftsdienst tätigen Ärzte der Sozialversicherungspflicht. Die KV müsse nun zukünftig und auch rückwirkend die entsprechenden Beiträge abführen. Um an anderer Stelle einzusparen, habe sie die beschriebenen Maßnahmen getroffen.

"Bei allem Verständnis für gewisse Sachzwänge, denen die KV sicher ebenfalls unterliegt, ist das eine Entscheidung, die leider auch auf dem Rücken der Patientinnen und Patienten - auch aus unserem Landkreis - ausgetragen wird", beklagt der Landrat, "denn die Bereitschaftspraxis in Altenkirchen ist auch für die Menschen aus den umliegenden Verbandsgemeinden, unter anderem Asbach, Dierdorf und Puderbach die zentrale Anlaufstelle."



Krankenhäuser und Notaufnahmen bereits überlastet
Doch nicht nur das: Der Landrat befürchtet, dass sich Patientinnen und Patienten mangels Bereitschaftsdienst an die ohnehin ebenfalls stark belasteten Krankenhäuser und Notaufnahmen wenden. "Das hat dann leider nichts mehr mit Sicherstellung, Daseinsvorsorge und gleichwertigen Lebensverhältnissen in ländlichen Regionen zu tun", stellt Achim Hallerbach fest.

Vielmehr hätte sich der Landrat gewünscht, dass die Kassenärztliche Vereinigung im Vorfeld die Abstimmung mit den betroffenen Kommunen sucht und sie nicht vor vollendete Tatsachen stellt.

"Gerade im Hinblick auf die hohen Belastungen der niedergelassenen Ärzteschaft und die absehbaren massiven Reformen im Krankenhauswesen führt es in eine Sackgasse, Versorgungswege im Vorfeld stillzulegen, anstatt mit dem Blick auf das Ganze auf Zusammenarbeit zu setzen", plädiert Achim Hallerbach auch hier für den Weg des Dialogs. Seine Gesprächsbereitschaft hat er der Kassenärztlichen Vereinigung bereits signalisiert. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


CDU reaktiviert Wanderweg und Bachüberquerung im Wissener Stadtwald Köttingsbach

Der Borkenkäferbefall machte seinerzeit auch vor dem Wissener Stadtwald in der Köttingsbach keinen Halt. ...

Rheinland Meisterschaft in Altenkirchen: Olympisches Boxen im Westerwald

Die jährliche Rheinland Meisterschaft des Boxverband Rheinland findet am 25. und 26. November in Altenkirchen ...

Jetzt schon Termin vormerken: kfd Kirchen feiert wieder Frauenkarneval

Buchstäblich in den Startlöchern stehen die Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ...

HwK-Vollversammlung: Parlament des Handwerks sendet positive Signale

Gerade in herausfordernden Zeiten präsentiert das Handwerk seine Stärken, die Fähigkeit zum Anpacken ...

ANUAL setzt sich für Fledermäuse ein: Versteckmöglichkeiten für Winterquartier schaffen

Seit den 1990er Jahren ist der Schutz der einheimischen Fledermäuse einer der Schwerpunkte des Arbeitskreises ...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: Warum ein Glasfaseranschluss sinnvoll ist

Der Ausbau mit Glasfaseranschlüssen schreitet zügig voran, denn nur Glasfaseranschlüsse bieten zukunftsfähige ...

Werbung