Werbung

Wirtschaft | Bürdenbach | Anzeige


Pressemitteilung vom 24.11.2023    

Altenkirchener Landrat besucht "Vorzeigebetrieb" in Bürdenbach

Als "Vorzeigebetrieb" bezeichnete Landrat Dr. Peter Enders bei seinem Besuch den Hotelpark "Der Westerwald Treff" in Bürdenbach bei Oberlahr, der im Sommer von der IHK als "Hervorragender Ausbildungsbetrieb" ausgezeichnet wurde. Bei seinem Gespräch mit Geschäftsführerin Tanja Ehlscheid-Schelzke lobte er auch deren Engagement, teilt die Wirtschaftsförderung des Kreises in ihrer Pressemitteilung mit.

Tanja Ehlscheid-Schelzke (2.v.l.) begrüßte die Besucher von Kreis und Verbandsgemeinde und erläuterte ihnen die Philosophie des "Westerwald Treff". Foto: Kreisverwaltung/Jürgen Große

Bürdenbach. Der Landrat besuchte das Vier-Sterne-Hotel gemeinsam mit Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, den Ortsbürgermeisterinnen Rosi Puderbach (Bürdenbach) und Anneliese Rosenstein (Oberlahr), den Vertretern der Kreisverwaltung Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung, und Jennifer Siebert, Leiterin der Regionalentwicklung, sowie Dirk Fischer, Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.

Die aktuelle Lage in der Gastronomie und die Suche nach Fachkräften waren die zentralen Themen des Gesprächs, berichtet die Wirtschaftsförderung. Der "Westerwald Treff" beschäftigt derzeit etwa 50 Mitarbeiter und bildet acht junge Menschen aus. Tanja Ehlscheid-Schelzke setze bei der Personalsuche auch auf Arbeitskräfte aus dem Ausland. So gehörten zu ihrem Team derzeit Mitarbeiter aus Afghanistan, Marokko, Rumänien, Spanien und jüngst sogar eine Rezeptionistin aus Nepal.

Ehlscheid-Schelzke übernahm den Hotelpark, der Ende der 70er Jahre von ihrem Vater als Ferien- und Freizeitanlage gegründet wurde, im Jahre 2005 nach der Insolvenz des damaligen Pächters Treff Hotel. Sie entschloss sich zu einer Umstrukturierung mit dem Ziel, ein Wohlfühlhotel für Stressgeplagte, Naturliebende und Businessgäste zu schaffen. Seit 2005 wurden einige Investitionen getätigt, zuletzt 2020 mit der Erweiterung des Tagungsbereichs um 600 Quadratmeter, des Wellnessbereiches im historischen Gewölbekeller sowie einer Strandkorb-Dachterrasse.



"Der Westerwald Treff ist ein Vorzeigebetrieb in unserer Region, der sich den Herausforderungen des Marktes stellt und stetig weiterentwickelt. Die Neuausrichtung als Wohlfühlhotel mit Charme ist voll und ganz gelungen. Hier werden nicht nur eine hohe Qualität und ein exzellenter Service geboten, sondern auch eine familiäre Atmosphäre und eine starke Verbundenheit mit dem Westerwald gelebt", betonte Enders.

"Wir möchten unseren Gästen ein Rundum-Erlebnis bieten mit einer genussvollen Küche, einem vielfältigen Wellness- und Freizeitangebot, einem modernen Tagungs- und Veranstaltungskonzept und einem kompetenten und herzlichen Team. Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben, und freuen uns auf die Zukunft", erklärte Ehlscheid-Schelzke.

Bürgermeister Jüngerich hob die Bedeutung des Westerwald Treffs für den Tourismus und die Wirtschaft in der Verbandsgemeinde hervor: "Der Westerwald Treff als Anziehungspunkt für Gäste aus nah und fern ist ein Aushängeschild für unsere Verbandsgemeinde und nicht zuletzt ein wichtiger Arbeitgeber". (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025 in Rennerod: Netzwerkmesse für Unternehmen und Jobinteressierte

Rennerod. Am 10. April 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die zweite Auflage der KONEKT Westerwald statt. Die Messe ...

Unternehmen setzen 2025 verstärkt auf Nachhaltigkeit

Deutschland/Region. Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag des Marketingfonds der Volksbanken Raiffeisenbanken im ...

Finanzwissen stärken: Kostenlose Online-Vorträge in der "Fokuswoche Geld"

Region. Vom 27. bis 31. Januar dreht sich bei der "Fokuswoche Geld" der Verbraucherzentralen alles um Finanzthemen. Die Veranstaltungsreihe ...

125 Jahre HwK - Thema beim Neujahrsempfang

Koblenz. Der Druck dazu kam aus dem Handwerk selbst und die Politik musste etwas unternehmen, wollte sie diesen wichtigen ...

Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg

Altenkirchen. Der alljährliche Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg ist ein fester Bestandteil des Jahresauftakts ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert Reformen zur Bundestagswahl

Region. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz veröffentlicht ein Positionspapier mit dem Titel "Wirtschaft. Zukunft. ...

Weitere Artikel


Halbzeit im Landtag - Bätzing-Lichtenthäler startet Halbzeit-Tour im Wahlkreis

Kreis Altenkirchen. Die erste Hälfte der Legislaturperiode im rheinland-pfälzischen Landtag war vor allem durch die Ausläufer ...

Polizeiinspektion Altenkirchen zu Gast bei der Feuerwehr Puderbach

Puderbach. Die Einstellungsberater informierten die jungen Interessierten über die vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten, ...

Digitale Infoveranstaltung Thema "Feuerwehr im ländlichen Raum"

Wissen/Betzdorf. Junk ist seit 2021 im Landtag und Mitglied des Innenausschusses. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dennis ...

Jetzt schon Termin vormerken: kfd Kirchen feiert wieder Frauenkarneval

Kirchen. Am Donnerstag, 1. Februar 2024, und Freitag, 2. Februar 2024, finden die närrischen Veranstaltungen unter dem Motto ...

Rheinland Meisterschaft in Altenkirchen: Olympisches Boxen im Westerwald

Altenkirchen. Die Veranstaltung findet im Sportzentrum Altenkirchen statt. Geboxt wird nach den offiziellen Wettkampfbestimmungen ...

CDU reaktiviert Wanderweg und Bachüberquerung im Wissener Stadtwald Köttingsbach

Wissen. In Wissens "grüner Lunge" sollte ein möglichst klimaresistenter Mischwald mit einer naturnahen, umsetzbaren und natürlich ...

Werbung