Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2023    

Halbzeit im Landtag - Bätzing-Lichtenthäler startet Halbzeit-Tour im Wahlkreis

Die Hälfte der Legislaturperiode im rheinland-pfälzischen Landtag ist erreicht. Das nimmt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zum Anlass, im heimischen Wahlkreis mit den Bürgern über die Erfolge oder Misserfolge der Landespolitik zu sprechen.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Foto: SPD)

Kreis Altenkirchen. Die erste Hälfte der Legislaturperiode im rheinland-pfälzischen Landtag war vor allem durch die Ausläufer der Pandemie, die Flutkatastrophe und den Wiederaufbau im Ahrtal, die Folgen der Klimakrise, den Ukraine-Krieg und dessen Auswirkungen geprägt. Herausfordernde Zeiten für die Politik und die Menschen im Land. Und doch sei es nicht nur gelungen, die Folgen der Krisen zu lindern, sondern darüber hinaus mit der Politik viele Verbesserungen für die Bürger vor Ort zu erreichen, findet die SPD laut Pressemitteilung.

Einige dieser Lösungsansätze möchte sich die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler vor Ort anschauen und darüber mit den Bürgermeistern und interessierten Bürgern ins Gespräch kommen. "Als heimische Abgeordnete ist es mir wichtig, zum einen über die Erfolge zu sprechen und die konkrete Umsetzung von Landespolitik vor Ort zu erleben", so Bätzing-Lichtenthäler, die aber im Hinblick auf die zweite Halbzeit der Legislatur auch konkret vor Ort ist, um zuzuhören, Probleme zu identifizieren, diese anzupacken und zu lösen.

Die Halbzeit-Tour von Sabine Bätzing-Lichtenthäler findet am Montag, 27. November, statt. Sie beginnt um 7 Uhr in Herdorf gemeinsam mit Stadtbürgermeister Uwe Erner im Café Hehl und mit einem Kaffee, zu der die Interessierten eingeladen sind, und wird zum Thema Stadtentwicklung und Straßenbau am Knotenpunkt der L284/285 bis 8 Uhr fortgesetzt.



Um 9.30 Uhr informiert sich die Politikerin über die Erfolgsgeschichte der GemeindeschwesterPlus in Kirchen. Dort wird Andrea Keßler zusammen mit Verbandsgemeindebürgermeister Andreas Hundhausen über die Arbeit und den Bedarf an Unterstützungsleistungen für Senioren informieren. Um 10 Uhr besucht die SPD-Politikerin zusammen mit Verbandsbürgermeister Bernd Brato und Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer die Betzdorfer Kita Honigtopf, die mit Hilfe von finanziellen Zuschüssen der Landesregierung weiterentwickelt wurde und informiert sich dort über das pädagogische Betreuungskonzept.

Den Abschluss der Halbzeit-Tour bildet der Besuch der Abgeordneten mit Stadtbürgermeister Walter Strunk in Daaden, wo sie sich im "Das Glashaus" über die Städtebauförderung der Landesregierung, die in den letzten Jahren in Daaden investiert wurde und über die künftigen Ziele der Stadt, informieren werden. "Auch wenn wir zeitlich sehr eng getaktet sind, bin ich mir sicher, dass wir einen guten Eindruck von den Projekten und Initiativen, die konkret vor Ort vom Land umgesetzt wurden, erhalten und auch Impulse für die zweite Halbzeit mitnehmen", so Bätzing-Lichtenthäler über den Umfang und die Zielsetzung ihrer Halbzeit-Tour. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird Anmeldung erbeten unter post@baetzing-lichtenthaeler.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Montabaur. Der Kreisverband Westerwald und der Ortsverband Montabaur der Grünen reagierten schnell, als sie erfuhren, dass ...

Erwin Rüddel fordert eine Neuordnung in der deutschen Migrationspolitik ein

Region. Die Herausforderungen durch unkontrollierte Migration belasten Kommunen und Gesellschaft erheblich. Städte und Gemeinden ...

425 Jahre Engagement: SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain ehrt langjährige Mitglieder

Grünebach. Zahlreiche Mitglieder und Gäste kamen am Freitag (10. Januar) zusammen, um auf die gemeinsamen Erfolge und die ...

Die Linke wählt Julia Eudenbach zur Direktkandidatin im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Mit großer Mehrheit wurde Julia Eudenbach, Physiotherapeutin aus Roßbach, nominiert. Die ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz fordert Rücktritt von Julia Klöckner

Mainz. Die Grüne Jugend Rheinland-Pfalz hat eine deutliche Reaktion auf einen Social-Media-Beitrag von Julia Klöckner gefordert. ...

SPD Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen: Jan Hellinghausen wurde zum Direktkandidaten gewählt

Neitersen. Am Montagabend (6. Januar) versammelten sich die Delegierten der SPD-Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen in ...

Weitere Artikel


Polizeiinspektion Altenkirchen zu Gast bei der Feuerwehr Puderbach

Puderbach. Die Einstellungsberater informierten die jungen Interessierten über die vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten, ...

Digitale Infoveranstaltung Thema "Feuerwehr im ländlichen Raum"

Wissen/Betzdorf. Junk ist seit 2021 im Landtag und Mitglied des Innenausschusses. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dennis ...

"Druidenstein" - CD mit den Highlights des Musicals ab sofort erhältlich

Kirchen. "Ein weiterer Druidenmeilenstein ist erreicht", freut sich Thorsten Uebe-Emden. Anfang 2022 begann das Autorenehepaar ...

Altenkirchener Landrat besucht "Vorzeigebetrieb" in Bürdenbach

Bürdenbach. Der Landrat besuchte das Vier-Sterne-Hotel gemeinsam mit Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, ...

Jetzt schon Termin vormerken: kfd Kirchen feiert wieder Frauenkarneval

Kirchen. Am Donnerstag, 1. Februar 2024, und Freitag, 2. Februar 2024, finden die närrischen Veranstaltungen unter dem Motto ...

Rheinland Meisterschaft in Altenkirchen: Olympisches Boxen im Westerwald

Altenkirchen. Die Veranstaltung findet im Sportzentrum Altenkirchen statt. Geboxt wird nach den offiziellen Wettkampfbestimmungen ...

Werbung