Werbung

Nachricht vom 24.11.2023    

Feierliches Gelöbnis des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" in Rennerod

Von Wolfgang Rabsch

Es war bitterkalt, als auf dem Hubertusplatz in Rennerod das feierliche Gelöbnis des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" zelebriert wurde. Dieser Umstand tat jedoch der positiven Stimmung keinen Abbruch. Wettermäßig hatten die Organisatoren vom Sanitätsregiment sagenhaftes Glück, denn in den Tagen zuvor hatte es teilweise wie aus Kübeln geregnet.

Im Lichtschein der flackernden Fackeln gestaltete sich das Gelöbnis zu etwas ganz Besonderem. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Rennerod. So froren zwar manche Besucher, konnten aber am Ende der Veranstaltung trockenen Hauptes nach Hause gehen. Angesichts dieses Umstands hatten sich sehr viele Besucher am Hubertusplatz eingefunden, die sich um den Platz herum versammelten, ein Bild fast wie in eine Fußballarena. Unter den Besuchern befanden sich viele Familienangehörige, Freunde und Bekannte der Soldaten.

Insgesamt sollten 210 Soldaten der 11. Kompanie des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" sowie 24 Teilnehmer des Lehrgangs "Allgmeine Soldatische Ausbildung" schwören, nicht nur Deutschland treu und tapfer zu dienen und zu verteidigen, sondern auch im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr nach dem Leitbild "der Menschlichkeit verpflichtet" zu handeln. Nach dem Einmarsch des Heeresmusikkorps Koblenz und der Kompanien des Sanitätsregimentes 2 "Westerwald" begann das feierliche Gelöbnis.

In Anwesenheit des Kommandeurs Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung, Generalstabsarzt Dr. Schmidt, Kommandeur des Sanitätsregimentes 2 "Westerwald", Oberstarzt Dr. Sven Funke, Bürgermeister der Garnisonsstadt Rennerod, Raimund Scharwat, wurde das Gelöbnis durchgeführt. Gabi Wieland, Erste Kreisbeigeordnete des Westerwaldkreises, nahm in Vertretung des verhinderten Landrats Achim Schwickert an dem Gelöbnis teil, ebenso Michael Merz, Stadtbürgermeister von Ransbach-Baumbach, der mit seinem Besuch die Partnerschaft seiner Stadt mit dem Sanitätsregiment unterstrich.

Die Bundeswehr hat allen Respekt verdient
Der Kommandeur des Sanitätsregimentes 2 "Westerwald" wies in seiner Ansprache auf die gestiegene Bedeutung der Bundeswehr gerade in der aktuell krisenintensiven Zeit hin. Als deutliches Signal, vor allem an die östlichen Nachbarn, stellte er die Bedeutung der Aufstellung einer deutschen Brigade in Litauen heraus. In einem weiten Bogen, der von den Gräueln des Zweiten Weltkrieges über den grausamen Angriffskrieg in der Ukraine bis zu den verachtenswerten Terrorangriffen im Nahen Osten reichte, wurde deutlich hervorgehoben, wie unerlässlich der Wille aller zur Verteidigung der Werte und Rechte ist. Die zum Gelöbnis angetretenen Soldaten haben mit dem Gelöbnis auch und gerade diesen Willen eindrucksvoll bekundet.



Scharwat wies als Gastgeber in seinem Grußwort auf die Wichtigkeit der Bundeswehr und ihrer Soldaten hin und machte ebenfalls deutlich, wie bedeutsam die Bundeswehr für das Land ist. Weiterhin stellte er die enge Verbundenheit der Stadt, der Region und des Landkreises mit "unseren Soldaten und Soldatinnen" heraus.

Heeresmusikorps Koblenz förderte die festliche Atmosphäre
Umrahmt wurde der feierliche Akt vom Heeresmusikkorps Koblenz unter der Leitung von Hauptmann Wolfgang Dietrich. Mit dem "Regimentsgruß" marschierte das Heeres Musikkorps ein, angeführt von einigen Fackelträgern. Im Laufe der Zeremonie ertönten weitere Märsche, zum Beispiel "Der Königgrätzer", "Der Präsentiermarsch"", "Des Großen Kurfürsten Reitermarsch", "Der Geschwind-Marsch" und die Deutsche Nationalhymne.

Im Lichtschein der flackernden Fackeln gestaltete sich das Gelöbnis zu etwas ganz Besonderem, optisch und akustisch und erzeugte bei vielen Besuchern ein Gänsehautgefühl. Nachdem mit der deutschen Nationalhymne das feierliche Gelöbnis beendet wurde, löste sich die militärische Ordnung auf, da viele Angehörige und Freunde auf den Hubertusplatz kamen, um zu gratulieren. Die enge Verbindung der Bevölkerung von Rennerod mit "ihrem" Sanitätsregiment war in jeder Phase der Veranstaltung zu spüren.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Energieverluste durch Zugluft stoppen

Neue Dichtungsbänder an undichten Fenster- oder Türrahmen sorgen mit wenig Kostenaufwand für eine spürbare ...

Konzert in Kirchen: Steinmann und Bender im Café auf der Freusburg

Mit einem "Hallo, da sind wir wieder!" begrüßen die beiden Musiker Martin Steinmann und Stefan Bender ...

Weihnachtszauber bei der Feuerwehr Herdorf

Bei den Kameraden des Löschzuges Herdorf steht am 9. und 10. Dezember wieder alles im Zeichen des Weihnachtszaubers. ...

"Druidenstein" - CD mit den Highlights des Musicals ab sofort erhältlich

Knapp ein Jahr nach den ersten Überlegungen und Vorgesprächen, ist sie erhältlich: Eine CD mit zehn musikalischen ...

Digitale Infoveranstaltung Thema "Feuerwehr im ländlichen Raum"

Unter der Überschrift "Feuerwehr-Quo vadis? - Zukunft der Feuerwehr im ländlichen Raum" laden die beiden ...

Polizeiinspektion Altenkirchen zu Gast bei der Feuerwehr Puderbach

Die Einstellungsberater der Polizeiinspektion Altenkirchen haben die Freiwillige Feuerwehr in Puderbach ...

Werbung