Werbung

Nachricht vom 24.11.2023    

Förderverein Dorftreff Werkhausen und Brodverein Weyerbusch übergaben Spenden

Von Klaus Köhnen

Am Montag (20. November) trafen sich Vertreter der Vereine und die Spendenempfänger, die Tafel Altenkirchen und die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, im Dorftreff Werkhausen. Der Erlös aus dem Benefiz-Konzert der Band "OPA kommt", wurde zu gleichen Teilen an die Hilfsorganisationen übergeben.

(v. li.vorne) Max Weller, Ulrich Fischer, Ormar Orfgen, Ute Weber (hintere Reihe) ehrenamtliche Helfer

Werkhausen. Ortsbürgermeister Otmar Orfgen konnte neben zahlreichen Helfern Ute Weber (Caritas Verband Rhein/Sieg) und Ulrich Fischer (Freunde der Kinderkrebshilfe) begrüßen. Bei dem "OPA kommt"-Konzert, das am 2. September am Dorftreff stattfand, waren zahlreiche Fans der "alten" Rocksongs erschienen. Durch den Verkauf von Speisen und Getränken sowie vieler kleiner und großen Spenden kam ein Betrag in Höhe von 2.524,74 Euro zusammen. Damit erhielten die Spendenempfänger jeweils 1262,37 Euro.

Orfgen stellte fest, dass die Veranstaltung ausschließlich im Ehrenamt organisiert und durchgeführt wurde. Dieses Engagement zeigt wieder einmal, so Orfgen, dass Werkhausen und die Region funktionierende Gemeinschaften bilden. Besonders betonte der Ortsbürgermeister die Zusammenarbeit mit dem "Brodverein" Weyerbusch, dessen Vertreter Max Weller ebenfalls anwesend war.



Ute Weber verwies in ihrer kurzen Rede darauf, dass die Arbeit der Tafeln, dies gelte nicht nur für Altenkirchen, immer schwieriger würde. Die Zuläufe von Lebensmitteln werden zunehmend geringer und wir mussten bereits auf einen zweiwöchigen Rhythmus, bei der Ausgabe umstellen. Auch bei den Tafeln werde die "Arbeit" ausschließlich von Ehrenamtlichen übernommen. So muss der Pfarrsaal immer leergeräumt und eingerichtet werden, bevor die Ausgabe beginnen kann. Am Ende muss der Saal wieder hergerichtet werden, so Weber weiter. Ulrich Fischer wies darauf hin, dass nach der Fusion dem Verein "Unnauer Patenschaft" die Zahl der bereuen Kinder und Familien auf über 50 angestiegen sei. Dem Verein sei es seit Jahren wichtig die betroffenen auch im Bereich von Behördengängen zu unterstützen. "Wir alle wissen, dass Anträge an die zuständigen Stellen nicht einfach zu verstehen sind, daher haben wir Spezialisten, die sich hiermit bestens auskennen", so Fischer. Beide Organisationen bedanken sich für die Zuwendungen und freuen sich auf eine weitere Zusammenarbeit. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Schwerer Verkehrsunfall in Betzdorf: Rettungshubschrauber im Einsatz

In Betzdorf ereignete sich am 31. Oktober ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Rettungshubschrauber ...

Mann auf Fahrradweg in Flammersfeld unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Sonntagabend des 2. November erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen einen Hinweis auf eine ungewöhnliche ...

Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Sonntagabend wurde in Flammersfeld ein Autofahrer von der Polizei angehalten. Der 24-Jährige war in ...

Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Weitere Artikel


Kampagne "Anschluss Zukunft" macht in Kircheib auf sich aufmerksam

Neue Wege zu einer besseren Anbindung für die Region Westerwald-Sieg fordert die Kampagne „Anschluss ...

Sandra Weeser wird FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 in Rheinland-Pfalz

Kürzlich trat die Betzdorfer Bundestagsabgeordnete und Bauausschussvorsitzende Sandra Weeser beim außerordentlichen ...

Falsche Polizisten: Drei Betrugsversuche in Altenkirchen vereitelt

In der Region Altenkirchen haben Betrüger versucht, sich als falsche Polizeibeamte auszugeben und so ...

Altenkirchen: Sanierungen der Kölner- und Koblenzer Straße rücken in den Fokus

Der erste Eindruck zählt: Das muss nicht nur für Menschen gelten, die sich begegnen, aber noch nie früher ...

Weihnachtszauber bei der Feuerwehr Herdorf

Bei den Kameraden des Löschzuges Herdorf steht am 9. und 10. Dezember wieder alles im Zeichen des Weihnachtszaubers. ...

Konzert in Kirchen: Steinmann und Bender im Café auf der Freusburg

Mit einem "Hallo, da sind wir wieder!" begrüßen die beiden Musiker Martin Steinmann und Stefan Bender ...

Werbung