Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2023    

Sandra Weeser wird FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 in Rheinland-Pfalz

Kürzlich trat die Betzdorfer Bundestagsabgeordnete und Bauausschussvorsitzende Sandra Weeser beim außerordentlichen Landesparteitag der Freien Demokraten in Morbach auf Platz 1 für die Landesliste zu den Europawahlen 2024 an. Weeser setzte sich klar mit knapp 60 Prozent der Stimmen gegen ihren Mitbewerber Nikolas Palmerini, den stellvertretenden Kreisvorsitzende aus Landau, durch.

Sandra Weeser beim Parteitag. (Foto: Christopher Altenhof)

Betzdorf / Morbach. In ihrer Rede betonte Weeser die Themen Außen- und Sicherheitspolitik, Zuwanderung, Wirtschafts- und Bildungspolitik. "Spätestens mit dem Angriff auf die Ukraine durch Russland und dem brutalen Terrorangriff der Hamas auf Israel sind alle liberalen Demokratien des Westens gefordert. In diesem Kontext bieten Europas oft zitierten Unzulänglichkeiten den rechten und linken Populisten einen Nährboden. Das schadet unserer demokratischen Mitte. Wir Europäer brauchen Mut und Eigenständigkeit. Wir müssen die Errungenschaften der Europäischen Union, die wir so schätzen, auch schützen und verteidigen und gleichzeitig weiterentwickeln," unterstrich Weeser und erklärte weiter: "Deshalb brauchen wir einerseits die Stärkung der EU im Inneren, durch Reformen, weniger Bürokratie, einen einheitlichen Kapitalmarkt, sowie gemeinsame Digital- und Bildungspolitik. Andererseits sollten wir aber auch unsere Potenziale in der Außen- und Sicherheitspolitik besser ausschöpfen und mit selbstbewusster Wirtschaftspolitik zwischen China und den USA global wettbewerbsfähig bleiben. Wir wollen das Generationen-Projekt EU nicht den Spaltern und Nationalisten überlassen, sondern Verantwortung übernehmen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Modernisierung."

Weeser freut sich darauf, die Liberalen in einen "frischen, motivierenden Wahlkampf" im kommenden Jahr zu führen. Sie kündigte dafür an, im ganzen Land analog auf den Marktplätzen und in den Straßen wie auch digital auf den Social Media Plattformen sehr präsent sein zu wollen.



Mehr Frauen auf die Wahllisten?
Ende Januar wird in Berlin die Bundesliste von den Delegierten des Bundesparteitags gewählt. Sandra Weeser, die auch dem Bundesvorstand angehört, meint dazu: "In Rheinland-Pfalz machen wir gerade vor, wie weiblich die FDP sein kann. Das sollten wir auch bei der Wahl unserer Bundesliste fortsetzen. Es sind tolle Frauen motiviert, in Straßburg und Brüssel für liberale Lösungen zu arbeiten. Aus Rheinland-Pfalz war bislang noch keine Frau für die Freien Demokraten im EU-Parlament. Das würde ich gerne ändern. Dafür strebe ich eine Platzierung auf Platz 6 an."

Weeser gehört seit sechs Jahren dem Deutschen Bundestag als Abgeordnete der Freien Demokraten an. Neben ihrem Ausschussvorsitz ist sie Vorstandsmitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung, dem weltweit einzigen binationalen Parlament zwischen Deutschland und Frankreich. Seit 2019 hat sie neben ihrer deutschen auch die französische Staatsbürgerschaft. Sie lebt in Betzdorf, ist verheiratet und hat zwei Kinder. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Falsche Polizisten: Drei Betrugsversuche in Altenkirchen vereitelt

In der Region Altenkirchen haben Betrüger versucht, sich als falsche Polizeibeamte auszugeben und so ...

Sparkasse Westerwald-Sieg bezieht neues Gebäude am Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat einen bedeutenden Schritt in die Zukunft gemacht und erfolgreich ihren ...

Sebastianer laden zum zweiten Weihnachtsmarkt nach Schönstein ein

Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein lädt zum zweiten Weihnachtsmarkt ...

Kampagne "Anschluss Zukunft" macht in Kircheib auf sich aufmerksam

Neue Wege zu einer besseren Anbindung für die Region Westerwald-Sieg fordert die Kampagne „Anschluss ...

Förderverein Dorftreff Werkhausen und Brodverein Weyerbusch übergaben Spenden

Am Montag (20. November) trafen sich Vertreter der Vereine und die Spendenempfänger, die Tafel Altenkirchen ...

Altenkirchen: Sanierungen der Kölner- und Koblenzer Straße rücken in den Fokus

Der erste Eindruck zählt: Das muss nicht nur für Menschen gelten, die sich begegnen, aber noch nie früher ...

Werbung