Werbung

Nachricht vom 25.11.2023    

Stegskopf: Kreistag soll sich mit Antrag auf Flächenkauf für Windkraftanlagen beschäftigen

Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Grüne und FDP im Altenkirchener Kreistag wollen per gemeinsamem Antrag, der auf die Tagesordnung der nächsten Zusammenkunft des großen Gremiums am 18. Dezember gesetzt werden soll, den Kauf einer geeigneten Fläche für die Windkraftnutzung auf dem Stegskopf in die Wege leiten.

Das ist die geografische Lage des Stegskopfs.

Altenkirchen. Der Antrag der drei Fraktionen, der von den jeweiligen Sprechern Bernd Becker (SPD), Anna Neuhof (Bündnisgrüne) und Udo Piske (FDP) unterzeichnet ist, im Wortlaut; „Der Kreistag beschließt: Die Verwaltung wird beauftragt, eine für die Nutzung als Windkraftstandort geeignete Fläche von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zu kaufen. In Frage kommt eine Fläche am westlichen Rand der für den Verkauf an die Deutsche Stiftung Umwelt vorgesehenen naturschutzrelevanten Fläche. Die Kreisspitze wird beauftragt, die geeignete Fläche nach eigener Expertise (Bauamt) zu definieren und als bald das Kaufinteresse bei der BImA anzumelden. Es ist ein Kaufvertrag anzustreben, der ein Rücktrittsrecht für den Fall vorsieht, dass sich an dem Standort keine Windkraftanlagen realisieren lassen. Der Kreis soll - gegebenenfalls gemeinsam mit anderen kommunalen Gebietskörperschaften - als Käufer auftreten und die Klammer bilden, um die Fläche in der Folge bürger- und genossenschaftlichen sowie kommunalen und gewerblichen Investoren zugänglich zu machen.“

Das ist die Begründung
Die Begründung: „Nach wie vor sehen wir die Nutzung des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf in diesem Vierklang: Naturschutz mit dem größten Flächenanteil und der Hauptnutzung; gewerbliche Nutzung des bebauten Teils; Windkraftstandort im Randbereich im Einklang mit der Hauptnutzung Naturschutz; sanfter Tourismus und Pädagogik. Zur Erreichung der Klimaschutzziele des Kreises Altenkirchen - namentlich des Windkraftausbaus - würde der Windkraftstandort Stegskopf mit etwa 5 bis 10 modernen Anlagen wegen der enormen Windhöffigkeit einen großen Beitrag leisten. Dem Vernehmen nach plant die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben den Verkauf des für eine gewerbliche Nutzung vorgesehenen Teile der Fläche an die Ortsgemeinde Emmerzhausen. Demnach soll der größere, naturschutzrelevante Teil an die Bundesstiftung Umwelt verkauft werden. Dieser Teil umfasst Flächen, die aus unserer Sicht auch für die Nutzung als Windkraftstandort geeignet wären, ohne den Naturschutz auf dem Hauptteil des Areals in Frage zu stellen. Nach unserer Wahrnehmung gäbe es für eine maßvolle Windkraftnutzung auf dem Stegskopf auf allen kommunalen Ebenen deutliche Mehrheiten.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Genussvielfalt im Westerwald: Advent auf den Höfen ist gestartet

An den Erfolg der Naturgenuss Rhein-Westerwald-Aktion "Advent auf den Höfen" in den beiden vergangenen ...

Sozialarbeiter und Fantasy-Autor: André Linke veröffentlicht 1200-Seiten-Werk

Wo bitte liegt Nasu? So werden sich jetzt ganz viele fragen. Dabei ist die Antwort doch ganz einfach: ...

VG Kirchen ist gegen Folgen des Klimawandels gewappnet

In der Verbandsgemeinde Kirchen will man auf die Auswirkungen des Klimawandels besser vorbereitet sein. ...

Unbekannte stehlen in Flammersfeld und Eichen Wertgegenstände aus geparkten Autos

In der Nacht von Freitag auf Samstag (25. November) ist es in Flammersfeld und Eichen zu Einbruchsdiebstählen ...

Eisglatte Fahrbahn war Ursache für zwei Verkehrsunfälle in Niederfischbach

Am Samstag (25. November) kam es gegen 2 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Brücke der L280, die über ...

Sebastianer laden zum zweiten Weihnachtsmarkt nach Schönstein ein

Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein lädt zum zweiten Weihnachtsmarkt ...

Werbung