Werbung

Nachricht vom 25.11.2023    

Genussvielfalt im Westerwald: Advent auf den Höfen ist gestartet

Von Helmi Tischler-Venter

An den Erfolg der Naturgenuss Rhein-Westerwald-Aktion "Advent auf den Höfen" in den beiden vergangenen Jahren anknüpfend, bieten an den fünf Wochenenden vor Weihnachten wieder Landwirte und Genussmanufakturen auf hofeigenen, stimmungsvollen Weihnachtsmärkten im Kreis Neuwied genussvolle Erfahrungen an.

Impressionen vom Markt von Wolfgang Tischler

St. Katharinen-Hargarten. Den Anfang machen am Samstag, dem 25. November die Schäferei Hof-Meerheck in Neuwied und das Schäffe Hoflädchen in St. Katharinen-Hargarten. Da das Wetter pünktlich vor dem Start der Adventsmärkte mit Schnee und Schneeregen daherkam, waren die Feuerschalen und das windfeste Glühweinzelt auf dem kleinen Markt gefragte Aufenthaltsorte für die Besucher, die Wert legten auf regionale landwirtschaftliche Produkte, qualitativ hochwertige, frische Produkte oder besondere Geschenkideen.

Gegen die Kälte hilft außer heißen Getränken nachhaltig wetterfeste Schafwolle. Am Stand des Butzelhofs gab es neben kuscheligen Fellen und dicken Jacken und Hüttenschuhen, auch hübsche Figuren aus Filz. Ein Schafwolle-Strang ergibt in Kombination mit Thujagrün einen attraktiven Adventskranz. Einer Spinnerin konnte man bei ihrer entspannenden Arbeit zuschauen. Im Kühlwagen wurden Schaffleisch und Käseprodukte angeboten.

K´s Upcycling aus Sankt Katharinen zeigte, wie man nutzlose Paletten in dekorative Eigenkreationen verwandelt, zum Beispiel in schicke Holz-Weihnachtsbäume und -Kränze oder in Nützliches wie Regale oder Kartoffelkisten in verschiedenen Größen. Den Inhalt gab es gegenüber bei Jan Schumacher, der seine festkochenden Kartoffeln in handliche Säckchen mit fünf, sieben oder zehn Kilogramm Inhalt gepackt hatte.



An weiteren Ständen konnte man noch mehr kunsthandwerkliche Dekorations- und Gebrauchsartikel aus Holz, Textilien, Keramik und Papier erstehen, außerdem Weihnachtskarten, grüne Kränze und hübsche Gestecke mit und ohne Kerzen, Glitzer oder Wichtelmännchen.

In einem Zelt mit rustikaler Strohballen-Dekoration, Tischen und Bänken ließ sich eine genussvolle Pause einlegen mit Bratwurst, Waffeln und Kaffee.

Im hofeigenen Laden des Schäffe Hofs hatte die Mutter der Landwirtin Dorothe Schmitz wieder ein großes Sortiment im Angebot: Honig, hofeigenes Fleisch und Wurst von Schottischen Hochlandrindern und Geflügel, diverse Mehlsorten, Brot, Eier, Nudeln, Weihnachtsplätzchen, Gemüse und Wein. Mit so viel Köstlichem eingedeckt, kann Weihnachten ruhig kommen.

Es gibt in der Adventszeit noch vielfältige Möglichkeiten, bei kleineren und größeren Genussmanufakturen und Offenen Bauernhöfen Kulinarisches zu probieren, einzukaufen und Weihnachtsgeschenke zu entdecken. Die Initiative "Advent auf den Höfen" ist eine schöne Gelegenheit, Gutes aus der Region zu finden. Die Veranstaltungsorte im Westerwald der kommenden Adventswochenenden finden Sie hier. (htv)


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Weitere Artikel


Sozialarbeiter und Fantasy-Autor: André Linke veröffentlicht 1200-Seiten-Werk

Wo bitte liegt Nasu? So werden sich jetzt ganz viele fragen. Dabei ist die Antwort doch ganz einfach: ...

VG Kirchen ist gegen Folgen des Klimawandels gewappnet

In der Verbandsgemeinde Kirchen will man auf die Auswirkungen des Klimawandels besser vorbereitet sein. ...

Erstes Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren war ein voller Erfolg

Die Dienstzeit für Frauen und Männern in den Freiwilligen Feuerwehren ist in Rheinland-Pfalz begrenzt. ...

Stegskopf: Kreistag soll sich mit Antrag auf Flächenkauf für Windkraftanlagen beschäftigen

Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Grüne und FDP im Altenkirchener Kreistag wollen per gemeinsamem Antrag, ...

Unbekannte stehlen in Flammersfeld und Eichen Wertgegenstände aus geparkten Autos

In der Nacht von Freitag auf Samstag (25. November) ist es in Flammersfeld und Eichen zu Einbruchsdiebstählen ...

Eisglatte Fahrbahn war Ursache für zwei Verkehrsunfälle in Niederfischbach

Am Samstag (25. November) kam es gegen 2 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Brücke der L280, die über ...

Werbung