Werbung

Nachricht vom 26.11.2023    

Jugendfeuerwehren der VG Altenkirchen-Flammersfeld zeigten bei zwei Übungen ihr Können

Von Klaus Köhnen

Übungen der Jugendfeuerwehren begannen am Freitag (24. November) in Oberlahr. Die Firma Marel Treif stellte ihr Betriebsgelände zur Verfügung, um den jungen Feuerwehrleuten die Möglichkeit zum Üben zu geben. Die zweite Übung fand am Samstag (25. November) in Krunkel statt. Hier konnten die Jugendfeuerwehren auf dem Betriebsgelände der Firma WWB-Tiefbau üben.

Die ersten eintreffenden Kräfte werden in die Lage eingewiesen. (Bilder: kkö)

Oberlahr/Krunkel. Die Jugendfeuerwehr (JF) der VG Altenkirchen-Flammersfeld besteht derzeit aus sieben Gruppen. Dazu gibt es zwei "Bambini"-Feuerwehren in Horhausen und in Weyerbusch. Die Jahresabschluss-Übung ist, neben den "Berufsfeuerwehrtagen", einer der Höhepunkte im Jahreskalender der Jugendlichen. Da die Jugendfeuerwehren von aktiven Kameraden unterstützt (Maschinisten/Fahrer) werden, ist eine Großübung mit allen Gruppen nicht darstellbar. Der Grundschutz in der großen Verbandsgemeinde mit mehr als 60 Ortsgemeinden muss, so die Wehrleitung, sichergestellt sein.

Oberlahr - "Brand" bei der Firma Marel Treif
Gegen 17 Uhr wurden die Jugendwehren über Sirene und die Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz bei der Firma Marel Treif alarmiert. Im Bereich einer Montagehalle war es zu einem "Brand" gekommen. "Weitere Notrufe" sprachen von mindestens drei vermissten Personen. Um die Anfahrt realistisch zu gestalten, fuhren die einzelnen Gruppen aus Berod, Mehren, Oberlahr und Pleckhausen die Einsatzstelle zeitversetzt an. Die JF Oberlahr, in deren Händen auch die Planung der Übung lag, traf als Erste ein. Zunächst erkundete der zuerst eintreffende Gruppenführer die Lage und konnte neben dem Brand auch bestätigen, dass Personen vermisst werden.
 
Die Aufgabenverteilung war damit klar: Die ersten Trupps gingen mit Wasser am Strahlrohr zur Menschenrettung vor. Nach dem Eintreffen der weiteren Kräfte wurde die weitere Wasserversorgung aufgebaut und die bereits eingesetzten Kräfte unterstützt. Andere Einsatzkräfte kümmerten sich derweil um den Aufbau und Betrieb der Beleuchtung an der Einsatzstelle. Die Rettung der verletzten Personen sowie die Brandbekämpfung wurde durch die Jugendfeuerwehr sehr routiniert und zielgerichtet vorgenommen.
 
Krunkel - Einsatz im Industriegebiet Horhausen/Krunkel
Am Samstag, (25. November) kam es zu einem Alarm für die Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen, Flammersfeld und Horhausen. Es wurde der "Brand" einer Tankeinrichtung bei der Firma WWB-Tiefbau im Gewerbegebiet gemeldet. Durch die enorme Rauchentwicklung und den starken Wind war der Rauch in eine Halle gelangt, in der sich, nach Informationen von "Meldenden", mehrere Personen aufhalten würden.



Aufgrund der geschilderten Lage wurden mehrere Fahrzeuge zum Einsatz entsandt. Da die schwierige Löschwasserversorgung bekannt ist, gehörten hier auch die Wasser führenden Fahrzeuge Tanklöschfahrzeug und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (TLF und HLF) dazu. Der erste Löschangriff auf die Tankstelle und die Rettung der Personen liefen parallel ab. Auch bei dieser Übung zeigten die jungen Einsatzkräfte, dass sie ebenso professionell agieren wie die großen.
 
Bei beiden Übungen konnten sich, neben der Wehrleitung, auch Vertreter der Verwaltung und der Ortsgemeinden von der guten Ausbildung der Jugendwehren überzeugen. In Krunkel war auch der "Chef" der Feuerwehren, VG Bürgermeister Jüngerich zugegen. Die zahlreich anwesenden Zuschauer spendeten den jungen Leuten den verdienten Applaus. Die Verantwortlichen, welche die Übungen vorbereitet hatten, dankten den beiden Unternehmen für die Unterstützung. Ohne dieses Entgegenkommen seien solche Übungen nicht möglich. Dies gelte nicht nur für die Jugendfeuerwehren, sondern auch für die aktiven Einheiten, so die Organisatoren. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Klinikreform: Altenkirchens Kommunalpolitik möchte mit Gesundheitsminister Hoch sprechen

Das Sanierungskonzept für das DRK-Krankenhaus Altenkirchen wird in einer gemeinsamen Stellungnahme der ...

VdK Ortsverband Elkhausen-Katzwinkel feiert 75-jähriges Jubiläum

Am 18. Dezember 1948 wurde der VdK Ortsverband Elkhausen-Katzwinkel gründet und kann 2023 stolz auf sein ...

Kinderbuch "Das tapfere Häschen" erklärt Kindern, was bei Krebs im Körper passiert

Zu dritt haben Vanessa Hörter aus Altenkirchen, Rebecca Schmidt aus Waldbrunn und Esther Pikman aus Bad ...

Advent in Katzwinkel - Viele Aktionen bringen Vorfreude auf das Weihnachtsfest

Die Zeiten sind von Kriegen, Sorgen und Nöten geprägt. Gerade deshalb will die Ortsgemeinde Katzwinkel ...

Buchtipp: "Heimatschätze - Historische Orte in der Eifel entdecken" von Susanne Wingels

24 Orte in der Eifel stellt Susanne Wingels vor: Von Nideggen im Norden über Hillesheim in der Mitte ...

Glühweinbude in Selbach sorgt für vorweihnachtliche Stimmung

In Selbach wird die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit mit einer mittlerweile beliebten Tradition ...

Werbung