Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2023    

Kinderbuch "Das tapfere Häschen" erklärt Kindern, was bei Krebs im Körper passiert

Zu dritt haben Vanessa Hörter aus Altenkirchen, Rebecca Schmidt aus Waldbrunn und Esther Pikman aus Bad Camberg das Buch "Das tapfere Häschen" veröffentlicht. Es erklärt auf kindgerechte und hoffnungsvolle Weise das Thema Krebs. Anlass für das Buch gab auch eine eigene Erkrankung.

Vanessa Hörter, Rebecca Schmidt und Esther Pikman mit ihrem Buch "Das tapfere Häschen" (Foto: privat)

Region. Das Buch handelt von einem tapferen Häschen. Es freut sich schon sehr auf die Wanderung mit den anderen Waldtieren. Für diesen Ausflug reicht ein kleiner, leichter Rucksack, doch schon bald ist das Häschen erschöpft. Die Tiere wundern sich darüber, bis das tapfere Häschen zu erzählen beginnt. Es erklärt, was es im Rucksack mit sich trägt. Es erzählt den Tieren von bösen und guten Zellen sowie Kämpfern, die gegen die bösen Zellen namens Krebs in den Krieg gezogen sind. Dabei wurden leider auch gute Zellen geschädigt. Einfühlsam wird beschrieben, welche Folgen der Kampf hat und wie wichtig es ist Freunde zu haben, die einem zur Seite stehen.

Rebecca Schmidt und Esther Pikman dachten sich die gereimte Geschichte aus und wählten bewusst ein geschlechts- und altersneutrales Häschen als Protagonist für ihre Geschichte. So kann sich dort jeder wiederfinden, ob selbst betroffen, angehörig, jung oder alt. Die wundervollen Aquarellbilder von Vanessa Hörter gaben dem Häschen ein Gesicht und der Geschichte Leben. Gemeinsam erzählen die drei die Geschichte des tapferen Häschens aus verschiedenen Perspektiven. Vanessa erkrankte 2020 an Brustkrebs. Rebeccas Tochter erkrankte 2017 an einem Neuroblastom und Esther begleitete ihre Freundin als emotionale Stütze.

Wie erklärt man Kindern das Thema Krebs?
Trotz aller Unterschiede hatten sie jedoch eines gemeinsam: Die Diagnose Krebs warf viele Fragen auf, die beantwortet werden mussten: Wie erklärt man seinen Kindern die eigene Erkrankung? Wie erklärt man dem eigenen Kind, warum es krank ist und was im Körper passiert? Wie erklärt man Kindern die Vorgänge während einer Chemotherapie? Wie verhält man sich als nahestehende Person in solch einer neuen und ungewissen Situation?

Die Suche nach Informationen für ihre Kinder, die selbst viele Fragen hatten, viel den Drei nicht leicht. Und so entwickelte das Trio, geleitet durch individuellen Erfahrungen, im Laufe der Zeit die Idee ein passendes Kinderbuch zu schreiben. Das Buch sollte die wesentlichen Fragen ihrer Kinder kindgerecht und optimistisch formuliert beantworten.



Mit dem Buch ist es den drei Frauen gelungen eine Grundlage zu schaffen, um mit Kindern in den Dialog zu gehen. Dies ist wichtig, denn immer mehr Kinder müssen sich leider mit dem Thema Krebs auseinandersetzen, weil ein geliebter Mensch in der Familie, im Freundeskreis betroffen ist oder sie selbst an Krebs erkrankt sind.

Schon Kinder für den Umgang mit Krankheiten sensibilisieren
Inhaltlich beschäftigt sich das Buch mit einer Krebserkrankung und der Therapieform Chemotherapie. Besonders betont wird aber auch der Aspekt der Freundschaft und das emotionale Unterstützen der Erkrankten, insbesondere auch im Hinblick auf das Wiedereingliedern in die Gesellschaft nach einer überstandenen Krebstherapie. Dies stellt Betroffene immer wieder vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund werden mit dem Buch bereits Kinder in sehr jungem Alter für die Erkrankung und vor allem für den Umgang mit erkrankten Menschen behutsam sensibilisiert, denn jeder an Krebs erkrankte Mensch hat einen vollgepackten Rucksack mit Sorgen und Ängsten zu tragen.

Der Herzenswunsch des Trios ist, mit der Erzählung des tapferen Häschens Kinder an die Hand zu nehmen und zudem ein Bewusstsein zu schaffen für eine Krankheit die keine Seltenheit ist, die jeden treffen kann, ob Klein oder Groß. Außerdem möchten sie auch den Umgang mit einer erkrankten Person ins Blickfeld rücken und was es bedeutet, Halt und Unterstützung zu bekommen, wenn sich das Leben auf einmal und ohne eigenes Zutun ändert genauso wie die Erkenntnis, dass es wichtig ist, bewusst im Hier und Jetzt zu leben. (PM)

"Das tapfere Häschen" ist für 17.99 Euro zu erwerben auf der Homepage www.mutig-tapfer-stark.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


"Jugendflamme 2" für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Hamm

Für die neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr Hamm stand die Abnahme des Leistungsabzeichens Jugendflamme ...

Proklamation beim HCE Erbachtal - In dieser Session regiert wieder eine Prinzessin das Narrenvolk

Die Hobby Carnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) luden am Samstag (25. November) zur traditionellen Proklamation ...

Wegfall des Kinderreisepasses ab dem 1. Januar 2024

Aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Pass- und Ausweiswesens vom 8. Oktober dieses Jahres ist ...

VdK Ortsverband Elkhausen-Katzwinkel feiert 75-jähriges Jubiläum

Am 18. Dezember 1948 wurde der VdK Ortsverband Elkhausen-Katzwinkel gründet und kann 2023 stolz auf sein ...

Klinikreform: Altenkirchens Kommunalpolitik möchte mit Gesundheitsminister Hoch sprechen

Das Sanierungskonzept für das DRK-Krankenhaus Altenkirchen wird in einer gemeinsamen Stellungnahme der ...

Jugendfeuerwehren der VG Altenkirchen-Flammersfeld zeigten bei zwei Übungen ihr Können

Übungen der Jugendfeuerwehren begannen am Freitag (24. November) in Oberlahr. Die Firma Marel Treif stellte ...

Werbung