Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2023    

Offener Lesekreis in der KÖB Wissen feiert 30-jähriges Jubiläum

Ein besonderes Jubiläum konnte im November in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) begangen werden: Der Offene Lesekreis feierte mit einem Dutzend Teilnehmern in der Bücherei den 30. Jahrestag seiner Gründung.

Der Offene Lesekreis feierte mit einem Dutzend Teilnehmern in der Bücherei den 30. Jahrestag seiner Gründung. (Foto: Katholische Öffentlichen Bücherei)

Wissen. In den Anfängen wurden dem Lesekreis wenig Chancen auf Dauerhaftigkeit eingeräumt. Die Realität widerlegt eindrucksvoll diese skeptische Einschätzung und zeigt: Was lange währt, das ist wohl gut. So trägt der offene Lesekreis der KÖB Wissen seit 30 Jahren in 258 Treffen und mit 236 besprochenen Büchern zum kulturellen Leben der Gemeinde bei.

Der Dank bei dieser Feier galt allen Teilnehmern, die in der Vergangenheit dem Lesekreis die Treue gehalten haben. Sie alle haben mit viel geballtem Wissen durch ihre Lese- und Lebenserfahrung diesen Kreis in 30 Jahren zu einer Erfolgsgeschichte gemacht. Gemeinsam wurden zahllose fremde Länder bereist, und oft eröffneten sich unbekannte Welten. Die Teilnehmer tauchten ein in vergangene und zukünftigen Zeiten.

Ungeahnte Perspektiven öffnen sich im Miteinander
Was den Kreis so besonders wertvoll und lebendig macht, ist die Vertrautheit der Teilnehmer, die offen über persönliche Erfahrungen und Erlebnisse berichten, und damit ungeahnte Perspektiven auf das jeweilige Thema eröffnen.



Zum Jubiläum gab es eine Lesung der jungen Wissener Fantasy-Autorin Stefanie Schuhen, die selbst auch einige Zeit Mitglied des Kreises war. Sie gab interessante Einblicke in ihren Roman "Die rastlosen Geister des Salon Nocturne" und in seine Entstehungsgeschichte. Damit eröffnete sie der Leserunde ein neues Genre, denn Fantasy-Literatur stand bisher nicht auf dem Programm.

Die langjährige Leiterin Elisabeth Stinner beschrieb den Gewinn der Literaturgespräche für die Beteiligten folgendermaßen: "Beim Lesen entstehen Bilder im Kopf. Beim Austausch mit anderen Lesern erhalten diese Bilder Tiefe, andere Perspektiven und Schattierungen."

Der Wunsch aller Anwesenden am Ende der Feier: Möge der Lesekreis noch lange Bestand haben. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Weihnachtslesung "Stern von Bethlehem" an der Universität Siegen

Das Haus der Wissenschaft der Universität Siegen lädt zur Weihnachtslesung ein. Zu Gast ist Dr. Dr. Susanne ...

Mit Tempo 132 durch die Ortschaft: Gericht verurteilte Raser von Güllesheim rechtskräftig

Vor rund drei Monaten ist ein Autofahrer aus Nordrhein-Westfalen mit 132 Kilometer pro Stunde durch die ...

Mitmach-Projekt "Liebesleben" gastierte an der IGS Betzdorf-Kirchen

Wer das Wort "Liebesleben" hört, denkt vielleicht erst einmal an etwas Privates, selten an etwas, worüber ...

Runder Tisch in Flammersfeld: Wie gelingt Inklusion?

In den Räumlichkeiten der Lebenshilfe in Flammersfeld trafen sich kürzlich viele interessierte und engagierte ...

Vortrag zum Thema "Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien" mit anschließendem Austausch

Im Rahmen der Tätigkeiten des Regionalen Arbeitskreises Suchtprävention im Kreis Altenkirchen lädt der ...

Thomas Riebl und Stipendiaten der Villa-Musica begeistern mit Kammermusik der Extraklasse in Herdorf

Am Ende ertönte frenetischer Applaus und das Publikum wollte die Musiker nicht mehr von der Bühne lassen. ...

Werbung