Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2023    

Videoserie: Folge acht der "Wir Westerwälder Geschichten" geht online

Die 3. Staffel der Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert in Folge acht den jungen Kartoffelanbauer Jan Schumacher aus Sankt Katharinen im Landkreis Neuwied. Er hat in Bingen Agrarwirtschaft und Umweltschutz studiert und baut nun Kartoffeln an. Ab 30. November ist die achte Folge im Internet zu sehen.

Mit Jan Schumacher auf dem Kartoffelfeld (Fotos: Wir Westerwälder)

Westerwald. Vor drei Jahren startete Schumacher mit der Herausforderung, auf den Höhenlagen des Westerwaldes nebenberuflich Kartoffeln anzubauen und regional zu vermarkten. Außer den bekannten Marktsorten wie Belana, Linda oder Annabelle gibt es hin und wieder auch bunte Sondersorten wie Blaue Anneliese, Rote Emmalie, Salad Blue und Heiderot.

Schumachers "Tuffele" kann man saisonal in diversen Supermärkten der Region kaufen oder direkt bei ihm bestellen - Verfügbarkeit vorausgesetzt, denn er produziert eher kleine Mengen, die sich großer Beliebtheit erfreuen und darum auch schon mal ausverkauft sein können. Außerdem ist Jan Schumacher als "Naturgenuss-Erzeuger" ein Mitglied der Gemeinschaftsinitiative "Naturgenuss Rhein-Westerwald". Diese wird maßgeblich durch den Naturpark Rhein-Westerwald und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied getragen und betreut und veranstaltet regelmäßig Genussmärkte in der Region. Jan Schumacher ist mit seinen Produkten oft dabei.



Am 30. November startet Folge acht auf Facebook, Instagram und auf der Website www.wir-westerwaelder.de. Für alle, die die Folgen eins bis sieben noch nicht gesehen haben oder diese noch einmal anschauen wollen: Auf www.wir-westerwaelder.de sind sie jederzeit abrufbar. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Anglerparadies im Wiesental: Offenes Freundschaftsangeln in Altenkirchen

Am 7. September 2025 lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. zum II. Offenen Freundschaftsangeln ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Bei Verkehrsunfall in Altenkirchen verunglückten zwei Fußgängerinnen

Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Freitag (24. November) gegen 17.30 Uhr in Altenkirchen ereignet ...

Schüler der August-Sander-Schule Altenkirchen gedachten 9. November

An der Mahnwache am 9. November in der Frankfurter Straße und an der anschließenden Gedenkstunde in der ...

Box Ring Westerwald richtet Rheinland-Meisterschaft aus und feiert 70-jähriges Jubiläum

Großer Auflauf in der Sporthalle im Sportzentrum Altenkirchen: Der Box Ring Westerwald aus Altenkirchen ...

Mitmach-Projekt "Liebesleben" gastierte an der IGS Betzdorf-Kirchen

Wer das Wort "Liebesleben" hört, denkt vielleicht erst einmal an etwas Privates, selten an etwas, worüber ...

Mit Tempo 132 durch die Ortschaft: Gericht verurteilte Raser von Güllesheim rechtskräftig

Vor rund drei Monaten ist ein Autofahrer aus Nordrhein-Westfalen mit 132 Kilometer pro Stunde durch die ...

Weihnachtslesung "Stern von Bethlehem" an der Universität Siegen

Das Haus der Wissenschaft der Universität Siegen lädt zur Weihnachtslesung ein. Zu Gast ist Dr. Dr. Susanne ...

Werbung