Werbung

Nachricht vom 04.11.2011    

Richard Wagner: "Musik ist die Sprache der Leidenschaft"

Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" wird vom PJO Projektorchester am Sonntag, 13. November, ab 20 Uhr in der Stadthalle Betzdorf aufgeführt. Unter der Leitung von Marco Lichtenthäler wird die deutsche Erstaufführung für sinfonisches Blasorchester mit rund 100 Musikern in diesem Jahr zugunsten der Stiftung "Fly & Help" von Rainer Meutsch aufgeführt.

Das Orchester hofft ein volles Haus am Sonntag, alle Mitwirkenden verzichten auf ihre Gage und Aufwendungen.

Betzdorf. Am Sonntag, 13. November, kann man die von Richard Wagner angesprochene Leidenschaft ab 20 Uhr in der Stadthalle in Betzdorf live erleben. Das bereits vierte Projekt des PJO Projektorchester unter der Leitung von Marco Lichtenthäler wird den "Ring des Nibelungen" für sinfonisches Blasorchester aufführen.

Die deutsche Erstaufführung dieses fantastischen Werkes, welches die wichtigsten Motive der vier Opern "Das Rheingold", "Die Walküre", "Siegfried" und "Götterdämmerung" auf beeindruckende Art und Weise in eine Fassung für sinfonisches Blasorchester fasst, wird das PJO in einer Besetzung von ca. 100 Musikerinnen und Musikern in allen Registern aufs Höchste fordern und musikalisch an die Leistungsgrenze bringen.
Wie in den vergangenen Jahren auch, werden sämtliche Einnahmen einem sozialen Zweck gespendet. Dafür verzichten auch dieses Jahr alle Musikerinnen und Musiker gänzlich auf Gage und Fahrtkosten! Alle Spenden kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute, welche sich für den Bau und die Unterhaltung von Schulen auf der ganzen Welt einsetzt. Reiner Meutsch umrundete dafür 2010 die ganze Welt und will in den nächsten 20 Jahren 100 Schulen gründen, um allen Kindern eine solide Grundbildung in Lesen, Schreiben und Rechnen zu ermöglichen.



Weitere Informationen zum Werk und zum Orchester erhalten Sie direkt der Homepage www.pjo-projektorchester.de. Informationen zur Stiftung von Reiner Meutsch unter www.fly-and-help.de.
Karten unter www.pjo-projektorchester.de oder bei der Buchhandlung Mankelmuth in Betzdorf sowie bei allen Aktiven und an der Abendkasse. Kosten: EUR 8,- / EUR 4,- ermäßigt.
Zu Beginn des Konzertes wird es durch die Moderatorin MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler eine ausführliche Einführung ins Werk geben. Zudem wird die Stiftung FLY & HELP vorgestellt. Das PJO Projektorchester freut sich auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Mit Top-Ausbildung dem Fachkräftemangel begegnen

Handwerk hat eben doch goldenen Boden. Wie sonst ließe sich die große Nachfrage nach Ausbildungsplätzen ...

Jusos stellen Weichen für das kommende Jahr

Die jungen Sozialdemokraten (Jusos) im Kreis Altenkirchen haben im Rahmen ihrer Kreiskonferenz einen ...

Päpstlicher Orden für Rudolf Wagner

Die Kirchengemeinde St. Katharina in Wissen-Schönstein verdankt Rudolf Wagner viel. Allein 36 Jahre Arbeit ...

GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus will nationale Anerkennung

Der GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus strebt die Klassifizierung zum "Nationalen GeoPark" an. Im nördlichsten ...

Altenkirchener Bogenschützen richteten Kreismeisterschaften aus

Kreismeisterschaft der Bogenschützen in Altenkirchen: Für die heimischen Aktiven jede Menge Arbeit, die ...

Bürgerbefragung zur Kommunalreform in Gebhardshain

Die Kommunalreform mit einer Neugliederung der Verbandsgemeinden ist seit Monaten Thema in weiten Teilen ...

Werbung