Werbung

Nachricht vom 04.11.2011    

Jusos stellen Weichen für das kommende Jahr

Die jungen Sozialdemokraten (Jusos) im Kreis Altenkirchen haben im Rahmen ihrer Kreiskonferenz einen neuen Kreisvorstand gewählt. Nach eigener Überzeugung punkten die Jusos vor allem durch ihre themenbezogenen Veranstaltungen, die auch die arbeit des nächsten Jahres prägen sollen. Der nächste Politische Stammtisch ist bereits für den 23. November geplant.

Betzdorf/Kreisgebiet. Die Jusos im Kreis Altenkirchen haben die Weichen für das Jahr 2012 gestellt. In der Bürgergesellschaft in Betzdorf wurde jetzt der Kreisvorstand neu gewählt. „Wir haben ein sehr erfolgreiches Jahr hinter uns", betonten die alten und erneut gewählten Juso-Sprecher Tristan Bender und Tim Kohlhas. Zudem wurden weitere Ämter besetzt: Geschäftsführer ist Christopher Prinz, stellvertretende Sprecher der Jusos sind Jacqueline Löhr, Anna-Lena Piccolini, Laura Weber sowie Ha Nguyen. Entgegen großer Austrittswellen in anderen Parteien und Vereinen konnten die Kreis-Jusos ihre Mitgliederzahl sogar steigern. „Dies konnte vor allem durch unsere themenbezogenen Stammtische erzielt werden", so die beiden Frontmänner. Dies soll auch in Zukunft fortgeführt werden, um so noch mehr junge Menschen für die politische Arbeit zu interessieren. Geplant ist, diese Art der Veranstaltung auf den gesamten Kreis Altenkirchen auszuweiten. Das war auch im Sinne von Ha Nguyen, der mit 15 Jahren jüngstes Vorstandsmitglied ist und den Altenkirchener Raum als stellvertretenden Sprecher vertritt. Zudem wollen die jungen Genossinnen und Genossen gemeinsame Ausflüge durchführen, um das „Wir-Gefühl" der Gruppe zu stärken. WGute Teamarbeit kann nur dann gelingen, wenn die Aktiven auch einen guten Draht zueinander haben", so Jacqueline Löhr und Laura Weber.

Als Gäste konnten die Jusos den SPD-Kreisvorsitzenden Andreas Hundhausen und den SPD-Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner begrüßen. Beide gaben kurze Berichte zu aktuellen Themen der Kreis- und Landespolitik ab. Wehner betonte in seinem Bericht, dass die rot-grüne Landesregierung nach der Wahl zügig die Arbeit aufgenommen habe. Einen Schwerpunkt der Regierungskoalition läge auf der Haushaltskonsolidierung. „Die in der Landesverfassung verankerte Schuldenbremse - im Übrigen mit den Stimmen aller Fraktionen - ist Maßstab der Haushaltsführung und -planung", so Wehner. „Ich würde mir wünschen, wenn die Opposition sich an einer konstruktiven Diskussion beteiligen und nicht ständig Polemik betreiben würde. Für Wehner ist die Kommunal- und Verwaltungsreform ein weiteres wichtiges Thema. Der Landespolitiker machte deutlich, dass die Gebietsreform kommen werde, weil sie bei sinkender Bevölkerung notwendig ist. Die Freiwilligkeitsphase sollte deshalb unbedingt genutzt werden, weil sie erhebliche Vorteile bringt.

Andreas Hundhausen fokussierte seinen Bericht auf die Frage, welche Aufgaben künftig durch die Kommunen und damit durch den Staat wahrgenommen werden müssten. „Alles was mit der kommunalen Daseinsvorsorgen zusammenhängt, ist Aufgabe der Kommunen", so der Kreisvorsitzende der SPD. „Beispielsweise dürfen private Unternehmen keinen Einfluss auf die Wasserversorgung bekommen. Jene würden die Trinkwasserversorgung lediglich der Gewinnmaximierung unterwerfen, was einen Qualitätsverlust nach sich ziehen könnte", so Hundhausen weiter. Hierfür erntete er viel Zustimmung bei den Nachwuchspolitikerinnen und Nachwuchspolitikern. Oftmals habe man den Eindruck, dass gerade bei der schwarz-gelben Bundesregierung die Devise „Privat vor Staat" gelte, weshalb eine solche Sorge nicht unbegründet sei. Nicht zuletzt habe der Verband kommunaler Unternehmen (VkU) vor kurzem den Einhalt von solcherlei Überlegungen in Berlin gefordert.

Die Jusos im Kreis Altenkirchen weisen auf ihren bereits 10. Politischen Stammtisch am Mittwoch, dem 23. November, um 19.30 Uhr im Hotel Bürgergesellschaft in Betzdorf hin. Das Thema diesmal: Sicherheitspolitik. Wer Interesse hat, ist willkommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Die Polizei ermittelt, ob es eine ...

Auffahrunfall in Hasselbach unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (5. August) ereignete sich in Hasselbach ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. ...

Mutwillige Sachbeschädigung an geparktem Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Dienstag (5. August) zu einer mutwilligen Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Weitere Artikel


Päpstlicher Orden für Rudolf Wagner

Die Kirchengemeinde St. Katharina in Wissen-Schönstein verdankt Rudolf Wagner viel. Allein 36 Jahre Arbeit ...

Das Molzbergbad wurde feierlich eröffnet

Es war ein guter Tag für die Region Betzdorf/Kirchen, das Molzbergbad wurde eröffnet. Dazu kamen Ehrengäste ...

Landwirte können Agrar-Umweltmaßnahmen beantragen

Agrarumweltmaßnahmen sind ein aktiver Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und helfen, den zunehmenden ...

Mit Top-Ausbildung dem Fachkräftemangel begegnen

Handwerk hat eben doch goldenen Boden. Wie sonst ließe sich die große Nachfrage nach Ausbildungsplätzen ...

Richard Wagner: "Musik ist die Sprache der Leidenschaft"

Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" wird vom PJO Projektorchester am Sonntag, 13. November, ab ...

MdL Wehner: Polizeipräsenz in der Fläche wichtig

Der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (SPD) begrüßt den Erhalt der polizeilichen Strukturen ...

Werbung