Werbung

Nachricht vom 04.11.2011    

Päpstlicher Orden für Rudolf Wagner

Die Kirchengemeinde St. Katharina in Wissen-Schönstein verdankt Rudolf Wagner viel. Allein 36 Jahre Arbeit im Kirchenvorstand, davon 30 Jahre als stellvertretender Vorsitzender wurde jetzt mit dem päpstlichen Orden "Pro Ecclesia et Pontifice" gewürdigt.

Von links: Heinz Görgen, Willi Weber, Rudolf Wagner (mit Orden und Urkunde), Dechant Martin Kürten, und Sakristan Claus Behner.

Schönstein. Zur Überraschung aller bat Dechant Martin Kürten am Ende des Festgottesdienstes zu Allerheiligen noch einmal Platz zu nehmen. Erstaunt folgte Rudolf Wagner der Aufforderung nach vorne zu kommen, weil mit diesem frohen Fest ein freudiger Anlass verbunden werden sollte.
Rudolf Wagner wurde von Papst Benedikt XVI. "aufgrund von herausragender Arbeit und Eifer", wie es in lateinischer Sprache auf der Urkunde zu lesen ist, mit dem Orden "Pro Ecclesia et Pontifice" (Für Kirche und Papst) ausgezeichnet.
In wirklich ungewöhnlichem Maß hat sich der neue Ordensträger für die Pfarrei St. Katharina in Schönstein eingesetzt. Von den 36 Jahren, die er dem Kirchenvorstand angehörte, war er 30 Jahre an der Seite verschiedener Pastöre der stellvertretende Vorsitzende dieses Gremiums.
Bei vielen Reparaturen hat er selbst Hand angelegt. Darüber hinaus ist er bis heute aktives Mitglied im Kirchenchor und Vorsitzender des Katharinenvereins, des Fördervereins der Gemeinde.
Gemeinsam mit ihm dankte Dechant Martin Kürten für den engagierten ehrenamtlichen Einsatz zur Pflege des Friedhofes Heinz Görgen und Willi Weber. Bei einem anschließenden Empfang konnte auch die Gemeinde den Geehrten gratulieren.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Das Molzbergbad wurde feierlich eröffnet

Es war ein guter Tag für die Region Betzdorf/Kirchen, das Molzbergbad wurde eröffnet. Dazu kamen Ehrengäste ...

Landeskriminalamt warnt vor nicht zugelassener Pyrotechnik

Im Osten hergestellte Feuerwerkskörper sind besonders gefährlich und können eine Hand zerfetzen

Mainz. ...

"DFB-Treffpunkt Ehrenamt" zu Gast beim TuS Katzwinkel

Nichts in den Vereinen und vielen gesellschaftlich relevanten Institutionen läuft ohne das ehrenamtliche ...

Jusos stellen Weichen für das kommende Jahr

Die jungen Sozialdemokraten (Jusos) im Kreis Altenkirchen haben im Rahmen ihrer Kreiskonferenz einen ...

Mit Top-Ausbildung dem Fachkräftemangel begegnen

Handwerk hat eben doch goldenen Boden. Wie sonst ließe sich die große Nachfrage nach Ausbildungsplätzen ...

Richard Wagner: "Musik ist die Sprache der Leidenschaft"

Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" wird vom PJO Projektorchester am Sonntag, 13. November, ab ...

Werbung