Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2023    

Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg am ersten Adventswochenende

Dass es in Werkstätten und Fabrikhallen geschäftig zugeht, ist für die meisten kein Geheimnis. Doch an eben diesen Orten findet man noch mehr: Kreativität! Grund genug für das Technikmuseum Freudenberg am ersten Adventswochenende zur bereits traditionellen Weihnachtswerkstatt einzuladen.

(Foto: Technikmuseum Freudenberg)

Freudenberg. Weihnachtsmärkte gibt es natürlich zahlreiche. Die rustikale Maschinen- und Fahrzeughalle des Technikmuseums Freudenberg bildet jedoch eine der eindrucksvollsten Kulissen. Hier kann man den zahlreichen Kunsthandwerkern und Händlern live bei der Herstellung der zahlreichen Waren über die Schultern schauen. Es duftet, klingt und schmeckt nach Vorweihnachtszeit. In der zu diesem Zweck aufwendig beheizten Maschinenhalle - überhaupt im gesamten Museum - können Klein und Groß das erste Adventswochenende mit allen Sinnen genießen. Neben dem Markttreiben führen die Museumsaktiven den Besuchern die historischen Maschinen vor, angetrieben von der gewaltigen Möller Dampfmaschine. Die Museums-Schmiede lassen den Stahl glühen und schmieden um die Wette, bis die Funken sprühen.

Und auch auf der Empore der Maschinenhalle wird fleißig gewerkelt. Inge Zöller und Birgit Groth begeistern die Besucher an den Webstühlen und Spinnrädern. Nebenan im Außerschulischen Lernort dürfen greifen die Kinder zum Werkzeug und werkeln unter der Leitung von Gudrun Denker. Zum festen Bestandteil und eine der vielen Attraktionen der Weihnachtswerkstatt ist die Weihnachtsbäckerei unter der Leitung von Friedhelm Geldsetzer geworden. Auch in diesem Jahr werden wieder frische Spekulatius live vor Ort gebacken. Die Besucher können dem Team dabei zuschauen und die süße Köstlichkeit auch gleich vor Ort erwerben.



Der Weihnachtsmann kommt
Doch was wäre eine gelungene Adventszeit ohne nostalgisches Spielzeug? Für viele gehörte und gehört auch heute noch die Modelldampfmaschine oder die Modelleisenbahn unter den Weihnachtsbaum. Zahlreiche Modelle sind Technikmuseum zu bestaunen und für die Kinder ist nicht nur die mit Echtdampf betriebene Garteneisenbahn, die zu einer Mitfahrt auf dem Weiherdamm einlädt, eine besondere Attraktion.

Für Familien mit Kindern dürfte dann am Sonntagnachmittag um 15 Uhr ein Highlight die Ankunft des Weihnachtsmanns sein. Ob er den Kindern etwas mitbringt? Das müssen die Kinder selbst herausfinden. Seine Ankunft wird, wie kann es an einem Technikmuseum anders sein, in einem ganz besonderen Transportmittel.

Da neben der Weihnachtswerkstatt auch das gesamte Museum in Aktion ist und die Maschinenhalle aufwendig beheizt wird, wird der reguläre Museumseintritt erhoben. Als Besucherparkplätze stehen der Parkplatz am Technikmuseum sowie die Parkfläche oberhalb des Eicher Weihers rund 100 Meter Fußweg zum Museum zur Verfügung. Für den Sonntag, werden die Besucher gebeten auch den Aldi-Parkplatz im Weibeweg zu nutzen.

Samstag, 2. Dezember, von 13 Uhr bis 18 Uhr und Sonntag, 3. Dezember, von 10 Uhr bis 18 Uhr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Weihnachtsmärkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


BBS Wissen und Unternehmen Kleusberg kooperieren bei Ausbildung

Burkhard Schneider, Schulleiter der BBS Wissen, besuchte anlässlich eines Informations- und Austauschgespräches ...

Adventskonzert mit Bettina Alms in Altenkirchen

Die evangelische freien Gemeinde Altenkirchen veranstaltet am ersten Adventssonntag, 3. Dezember, um ...

Jugendpflegen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen fahren nach Wien

In den Pfingstferien 2024 bieten die Jugendpflegen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen eine Bildungsfahrt ...

Autor Micha Krämer liest zum ersten Mal in Daaden

Der Westerwälder Autor und Musiker Micha Krämer liest am 19. Januar 2024 um 19 Uhr im Bürgerhaus Daaden. ...

Weihnachtsklänge auf dem Theaterplatz in Herdorf mit "Zweifach"

Das traditionelle Weihnachtskonzert von "Zweifach" ist zurück in Herdorf. Nachdem das Duo pandemiebedingt ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Mitten in der Winterausstellung, die momentan in der Galerie Handwerk Koblenz stattfindet, wurde beim ...

Werbung