Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2023    

Falsche Polizeibeamte verursachen hohen Schaden – Ermittlungen in Almersbach aufgenommen

Ein Betrugsfall, der sich am 28. November in Almersbach ereignete und bei dem falsche Polizeibeamte involviert waren, hat hohe finanzielle Verluste verursacht. Die Kriminalinspektion Betzdorf hat die Untersuchungen übernommen und sucht nun nach Zeugen. Der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich.

Symbolbild

Almersbach. In Almersbach wurde ein hinterlistiger Betrug durch falsche Polizeibeamte aufgedeckt, welcher einen hohen Sachschaden zur Folge hatte. Dieser Vorfall ereignete sich am 28. November. Nach Angaben der Polizeidirektion Neuwied/Rhein hat nun die Kriminalinspektion Betzdorf die Aufgabe, die weiterführenden Ermittlungen in diesem Fall zu leiten.

Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein meldet, gaben sich die Täter dabei als Polizeibeamte und Staatsanwälte aus und entlockten so einer 90-jährigen Frau Wertgegenstände im mittleren fünfstelligen Bereich.

Die bislang unbekannten Täter kontaktierten die Dame telefonisch und täuschten vor, dass eine nahe Angehörige der Geschädigten einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Unter dem Vorwand, eine vermeintliche Inhaftierung der Angehörigen abzuwenden, überredeten sie die Seniorin dazu, ihnen ihre Wertgegenstände zu übergeben.

Die Wertgegenstände der betroffenen Person wurden gegen 17.30 Uhr in der Straße "Auf der Hardt" in Almersbach übergeben. Der Abholer ist männlich mit europäischem Phänotyp, etwa 1,70 Meter groß, schlank, mit einem schmalen Gesicht, trägt keine Brille und keinen Bart und hat dunkle Haare.



Die Kriminalinspektion Betzdorf bittet Zeugen, die möglicherweise verdächtige oder auswärtige Fahrzeuge im Bereich Almersbach, "Auf der Hardt" bemerkt haben oder Informationen zu verdächtigen Personen beziehungsweise dem Abholer liefern können, sich zu melden. Hinweise können an die Kriminalinspektion Betzdorf unter der Telefonnummer 02741-9260 oder an jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, um den Fall schnellstmöglich aufzuklären und die Täter zur Verantwortung zu ziehen, während die betroffene Frau mit den Folgen des Betrugs umgehen muss.

Die Polizei Altenkirchen warnt vor dieser Betrugsmasche und rät eindringlich, nicht auf solche oder ähnliche Anrufe zu reagieren. Des Weiteren sollten auf keinen Fall Geld oder Wertgegenstände ausgehändigt werden. Bei Zweifeln sollte unverzüglich die nächste Polizeidienststelle informiert werden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: „Spiegelzelt“ wandert vom Schlossplatz in den „Kultur-Salon“

Wenn es um finanzielle Unterstützungen geht, wenden sich Veranstalter auch oft an die Stadt Altenkirchen. ...

Erfolgreiche Premiere: 1. Altenkirchener Business-Brunch der IHK-Regionalgeschäftsstelle

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen fand der 1. Altenkirchener Business-Brunch statt, bei ...

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Am 28. November 2023 fand ein Treffen des IHK-Unternehmerinnenausschusses mit Staatssekretärin Petra ...

Siegtalbad Wissen: Sommersaison 2024 im Test-Hybridbetrieb

Es ist noch etwas hin, doch Weichen für den Betrieb des Wissener Siegtalbades in der Sommersaison 2024 ...

Micha Krämer zu Gast an der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf

Kinderbuchautor Micha Krämer war zu Gast bei den Schülern der Klassen 3 und 4 an der Martin-Luther-Grundschule ...

In Hamm fällt traditionsgemäß der Startschuss für die Weihnachtsmärkte der Region

In Hamm ist schon Weihnachten: Mit dem ersten Weihnachtsmarkt in der Region startete hier die Adventszeit. ...

Werbung