Werbung

Nachricht vom 30.11.2023    

Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt: Sparkasse Bad Marienberg feiert Adventsempfang

Von Helmi Tischler-Venter

Nach drei Jahren Corona-Pause konnte die Sparkasse Bad Marienberg wieder ihren traditionellen Adventsempfang am Abend vor dem Weihnachtsmarkt veranstalten. Wie Markus Weber vom Beratungscenter der Sparkasse in seiner Begrüßungsrede sagte, sollte der Abend Begegnungen schaffen ohne Hast und Eile, dafür mit Musik und leckerem Essen.

Markus Weber vom Beratungscenter der Sparkasse Bad Marienberg begrüßt. Fotos: Wolfgang Tischler

Bad Marienberg. Für die passende Musik sorgte ein Duo der Kreismusikschule, und der Partyservice Schumacher servierte Häppchen und Getränke im Veranstaltungs- und Schulungsbereich der Bank.

Weber versprach, an der Baustelle gehe es im kommenden Frühjahr weiter. Mit etwas Glück könne Ende des Jahres 2024 eine moderne und zukunftsfähige Geschäftsstelle vollendet sein. Der Bankberater betonte, die Sparkasse unterstütze den Weihnachtsmarkt sehr gerne und mit Überzeugung. Man freue sich, dass wieder ein "normaler" Markt stattfinden kann, der gute Begegnungen ermöglicht, denn "es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen".

Im Namen der Werbegemeinschaft begrüßte Kai Enners die Besucher und dankte den leidenschaftlichen Organisatoren und dem Bauhof der Stadt für die jahrzehntelange Unterstützung. Er betonte die angenehme Zusammenarbeit mit der Stadt. Die Werbegemeinschaft sei vor fast 50 Jahren gegründet worden von Einzelhändlern in der Bismarckstraße. Im aktuellen Jahr habe sich zum ersten Mal die an der Peripherie angesiedelte Industrie beteiligt. Diese Erweiterung nach außen sei die neue Netzwerkarbeit des Vereins, damit es im Ort lebenswert bleibt.

Bürgermeisterin Beate Willwacher ging auf die besinnliche Stimmung in der Adventszeit ein, die friedlich-gemütliche Stimmung und das Bedürfnis, innezuhalten und sich für das kommende Weihnachtsfest zu sammeln.

In einem interessanten Rückblick skizzierte Bettina Röder-Moldenhauer die wechselhafte Geschichte des 1974 von der Werbegemeinschaft gegründeten Bad Marienberger Weihnachtsmarkts. Zunächst standen in der Kurzone eine Woche lang einige selbst gebaute Holzhäuschen. Röder-Moldenhauer bedauerte, dass Peter Schäfer, der ihr viele Anekdoten hätte erzählen können, letzte Woche verstarb.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es gab früher einen Adventskalender am Haus Riedel, an dem täglich ein Türchen geöffnet wurde. In mehreren Jahren fand der Weihnachtsmarkt in der kompletten Bismarckstraße statt: Jeden Donnerstag wurde ein neuer Treffpunkt mit Weihnachtsmarkt an einem großen Baum organisiert. Das beweist die tolle Gemeinschaft, bedeutete aber sehr viel Stress für die Gewerbetreibenden. Man kreierte als neue Idee ein Lichterfest mit Feuerwerk. Dieses war zwar verregnet, aber trotzdem schön.

Im Jahr 2002 probierte man das Angebot, den Weihnachtsmarkt mit einem Anbieter von außen zu gestalten. Der Versuch entwickelte sich seit über 20 Jahren zu einem Weihnachtsmarkt der besonderen Art, der immer weitergeführt wurde. Auch in der Pandemie wurde ein kleiner Markt veranstaltet.

Mittlerweile haben Werbegemeinschaft und Stadt zusammen die Organisation übernommen, mit einem Bühnenprogramm, das seinesgleichen sucht. Andreas Garth gestaltet es immer mit Künstlern aus der Region. Neu ist in diesem Jahr, dass Grundschüler am Donnerstagmittag Bäume mit selbst gebasteltem Baumschmuck schmücken.

Die Bedingungen für den Bad Marienberger Weihnachtsmarkt, der von Freitagnachmittag, 14 Uhr bis Sonntagabend, 18 Uhr stattfinden wird, sind traumhaft: Die Buden stehen bereits und die Stadt ist mit weißem Schnee bedeckt. (htv)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Gewohnte Herbst-Belebung bleibt aus

Bei der Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur gab es im November nur leichte ...

Weihnachtskultparty 2023 in Oberraden: Tradition trifft auf festliche Stimmung

ANZEIGE | Am 25. Dezember öffnet die Weihnachtskultparty in Oberraden erneut ihre Tore für ein ausgelassenes ...

Arbeitszeit-Revolution in Wissen: MB Software und Systeme GmbH führt 4-Tage-Woche ein

ANZEIGE | Während die Debatte um die 4-Tage-Woche in Deutschland an Fahrt gewinnt, hat die MB Software ...

Isert und die Container für Flüchtlinge: Einwohner machen aus ihrer Angst kein Hehl

Der Blick ins weltweite Netz genügt: Quer durch die Republik werden immer mehr Stimmen in Kommunen laut, ...

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Am 28. November 2023 fand ein Treffen des IHK-Unternehmerinnenausschusses mit Staatssekretärin Petra ...

Erfolgreiche Premiere: 1. Altenkirchener Business-Brunch der IHK-Regionalgeschäftsstelle

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen fand der 1. Altenkirchener Business-Brunch statt, bei ...

Werbung