Werbung

Region | Altenkirchen | Anzeige


Pressemitteilung vom 30.11.2023    

EAM-Stiftung fördert soziale Projekte in elf Landkreisen - auch in Altenkirchen

Die Stiftung des Regionalversorgers vergibt 50000 Euro für Projekte in den Bereichen Heimatpflege und Heimatkunde, Denkmalschutz und Denkmalpflege sowie im Nachwuchsbereich der Fördergebiete Feuer- und Katastrophenschutz und Rettung aus Lebensgefahr.

EAM-Geschäftsführer Hans-Hinrich Schriever (von links), Northeims Landrätin Astrid Klinkert-Kittel, Anne Schnabel, Torben Schnabel (beide FFW Mehren) und EAM-Geschäftsführer Olaf Kieser. (Fotos: EAM Stiftung)

Altenkirchen. Mit 50.000 Euro fördert die EAM-Stiftung 22 regionale soziale Projekte in elf Landkreisen, darunter auch zwei im Landkreis Altenkirchen. "Insgesamt haben sich 227 Initiativen und Organisationen mit ihren Projekten um die Stiftungspreise beworben", erklärte Astrid Klinkert-Kittel, Landrätin des Landkreises Northeim und Vorsitzende des Stiftungskuratoriums. "Herzlichen Dank an alle Bewerberinnen und Bewerber."

Förderschwerpunkte waren die Bereiche "Heimatpflege und Heimatkunde", "Denkmalschutz und Denkmalpflege" sowie der Jugend- und Nachwuchsbereich der Fördergebiete "Feuer-, Arbeits- und Katastrophenschutz" und "Rettung aus Lebensgefahr". EAM-Geschäftsführer und Mitglied des Stiftungsvorstands, Olaf Kieser, hob das soziale Engagement der Stiftung hervor. "Die EAM-Stiftung ist seit vielen Jahren eine feste Größe für die sozial engagierten Vereine und Organisationen. Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es für uns wichtig, diesen gemeinnützigen Einsatz zu unterstützen", wird Kieser in der Pressemitteilung zitiert. Bereits zum 18. Mal unterstützt die EAM mit ihrer Stiftung gemeinnützige Projekte.



Lebensrettung in Seen und Flüssen
Die Ortsgruppe Altenkirchen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) erhält 3.000 Euro für den Ausbau der Jugendarbeit. Mit dem Projekt "Fit für den Einsatz in der Zukunft" soll die bisherige Ausbildung im Hallenbad durch Erfahrungen in Freigewässern wie Seen oder Flüssen ergänzt werden. Ziel ist es, vor allem den Nachwuchs für die Arbeit in der Lebensrettung und im Katastrophenschutz zu begeistern und ihnen die notwendige Schutzausrüstung zur Verfügung zu stellen.

Kameras für den Feuerwehrnachwuchs
Mit 1.000 Euro wird der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mehren unterstützt. Davon möchte der Verein zwei GoPro-Kameras anschaffen, mit denen die Kinder der Feuerwehr eigenständig Aufnahmen von ihren Übungen machen und anschließend präsentieren können. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Jetzt zählt jede Stimme für Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024"

Das Final-Voting im Wettbewerb um den Titel "Miss und Mister Handwerk" beginnt am Mittwoch, 6. Dezember. ...

Versuchte Telefonbetrügereien in Altenkirchen: Falsche Polizeibeamte und Staatsanwälte an der Strippe

In Altenkirchen sind am Mittwoch (29. November) zwei Versuche von Telefonbetrug gemeldet worden, bei ...

Vorfahrtmissachtung führt zu Verkehrskollision in Wissen

Ein 24-jähriger Autofahrer verursachte am Mittwoch (29. November) einen Unfall in Wissen, als er die ...

Verkaufsoffene Sonntage: IHK Altenkirchen und örtlicher Einzelhandel fordern Regelüberarbeitung

Die Diskussion um eine Überarbeitung der geltenden Regelungen bezüglich verkaufsoffener Sonntage in Rheinland-Pfalz ...

Bundesliga Wettkampf der Wissener Schützen in der Großsporthalle an der Realschule

BUNDESLIGA | Der Heimwettkampf der Bundesliga-Mannschaft des Schützenvereins Wissen findet am ersten ...

Arbeitszeit-Revolution in Wissen: MB Software und Systeme GmbH führt 4-Tage-Woche ein

ANZEIGE | Während die Debatte um die 4-Tage-Woche in Deutschland an Fahrt gewinnt, hat die MB Software ...

Werbung