Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2023    

Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Tradition trifft Innovation

Der Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg fand am 24. November in der "Denkfabrik" im Industriegebiet von Eichenstruth statt. Die Veranstaltung, die für ihren bunten Rahmen und prominente Gäste bekannt ist, zog wieder zahlreiche Besucher an.

Ehrenamtspreisträger 2023 im Fußballkreis Westerwald/Sieg ist Jochen Koschinski (vorn 2.v.r.); die DFB-Verdienstnadel erhielt Hans-Joachim Nöller (vorn 3.v.r.), mit der goldenen Ehrennadel des FVR wurde Klaus-Jürgen Griese (vorn 4.v.r.) ausgezeichnet. DFB-Ehrenamtsuhren erhielten Markus Hering (hinten 3.v.l., verdeckt) und Jennifer Krämer (mittlere Reihe, 3.v.r.). Es gratulierten (hinten v.l.) Milan Sasic, der DFB-Vizepräsident Peter Frymuth, sowie (vorne links) Karl-Heinz Dörschel (Vorsitzender Fußballkreis Hunsrück-Mosel) und Marco Schütz, Vorsitzender Fußballkreis WW-Sieg und FVR-Vizepräsident (vorne rechts). Fotos: Willi Simon

Bad Marienberg. In der „Denkfabrik“ im Industriegebiet von Eichenstruth versammelten sich am 24. November Fußballbegeisterte und Ehrenamtliche zum jährlichen Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg. Die musikalische Unterhaltung übernahm die Gruppe „Klangfarben“, während Kreisvorsitzender Marco Schütz ein vielseitiges Programm präsentierte, das prominente Gäste aus Sport und Politik beinhaltete.

Ein Fußballspiel als Rahmenprogramm
Das Programm des Abends war in zwei Halbzeiten unterteilt, unterbrochen von einer Halbzeitpause. Zu den herausragenden Gästen zählten DFB-Vizepräsident Peter Frymuth und der ehemalige Bundesligatrainer Milan Sasic. Die Moderation übernahmen Marco Schütz und Hans Peter Schössler, der Gründer der Lotto-Elf und ehemalige Vorsitzende des Sportbundes Rheinland.

Diskussionen und Vorträge
Im ersten Teil der Veranstaltung gab es eine Diskussionsrunde mit Peter Frymuth, gefolgt von einem Vortrag von Wolfgang Hörter zum Thema „Ehrenamt“. Anschließend diskutierten die Verbandsbürgermeister Andreas Heidrich und Fred Jüngerich sowie Andreas Görg von der Kreissparkasse Westerwald-Sieg und der Beigeordnete Klaus Koch über das Ehrenamt.



Halbzeitpause und Fortsetzung
Nach der Halbzeitpause konzentrierte sich die Diskussion auf das „Jahr der Schiedsrichter“ mit Einblicken von Detlef Schütz, dem Kreisschiedsrichterobmann. Die Ehrungen der Vereine für die Saison 2022/2023 und die Auslosung der Halbfinalspiele im Bitburger Kreispokal, die von Björn Birk und Milan Sasic durchgeführt wurden, standen ebenfalls auf dem Programm.

Ehrungen und Auszeichnungen
Der Abend endete mit zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen. Hans Joachim Nöller vom SSV Almersbach-Fluterschen erhielt die DFB-Verdienstnadel, die JFV Wolfstein wurde für hervorragende Jugendarbeit geehrt, und Janik Schütz erhielt den Titel „Junger Fußballheld“. Weitere Ehrungen umfassten Klaus-Jürgen Griese und Jochen Koschinski vom FC Kroppacher Schweiz Bruchertseifen.

Der Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg bleibt ein bedeutender Anlass, der das Engagement und die Leidenschaft der Fußballgemeinschaft in der Region hervorhebt. (Bericht: Jens Kötting/Redaktion)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Erstkommunion in Schönstein: Ein Festtag für 35 Kinder

In der Pfarrkirche St. Katharina in Schönstein fand die Erstkommunion von 35 Kindern aus Wissen, Schönstein ...

Prisma 2025: Großes Pfadfinderleiter-Treffen in Westernohe

Mit mehr als 4.000 Teilnehmenden hat das Prisma 2025 im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft ...

10. ISR-Gewerbeschau Windhagen sehr gut besucht

Die "Initiative zur Stärkung der Region" (kurz ISR) hatte am Sonntag, dem 4. Mai in und um das Josef-Rüddel-Forum ...

Verkehrsunfall in Fürthen - Fahrzeug hatte sich überschlagen: Eine Person verletzt

Am Sonntagmorgen (4. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen 9.30 Uhr, durch die Leitstelle ...

Aktualisiert: Unwetter sorgt für Chaos in Westerwald-Gemeinden

Das angekündigte heftige Unwetter hat am Samstag (3. Mai) in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod ...

Fehlalarm in der Volksbank Weitefeld sorgt für Polizeieinsatz

Am frühen Sonntagnachmittag (4. Mai) wurde die Volksbank in Weitefeld zum Schauplatz eines unerwarteten ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Kaltes Wochenende mit ein wenig Schneefall steht an

Anhaltender Tiefdruckeinfluss und Meeresluft polaren Ursprungs sorgen für nasskaltes und winterliches ...

Kulturförderung Haus Felsenkeller: VG-Ausschuss lehnt zwei Nachschläge ab

Kultur, Kultur und nochmals Kultur: Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld machte einmal wieder ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Dämmung oberste Geschossdecke - Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt ...

Materialprüfung im Rampenlicht: QATM's Fachtagung mit Innovationen und Expertise

ANZEIGE | Die Firma QATM, spezialisiert auf die Fertigung von modernen Maschinen in der Materialograpie ...

Berufliches Gymnasium Wissen: Politik trifft Schule

Kürzlich besuchte der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber (CDU) die 13. Jahrgangsstufe des Beruflichen ...

Winterkräuter-Wohlfühlabend für Frauen

Wenn es draußen Winter wird, dann vermissen gerade Frauen das Licht und die Leichtigkeit der warmen Monate. ...

Werbung