Werbung

Nachricht vom 06.11.2011    

"DFB-Treffpunkt Ehrenamt" zu Gast beim TuS Katzwinkel

Nichts in den Vereinen und vielen gesellschaftlich relevanten Institutionen läuft ohne das ehrenamtliche Wirken engagierter Frauen und Männer. Das weiß auch der DFB schon seit langem, und die Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises Westerwald/Sieg trafen sich zum Austausch. Kreisehrenamtsbeauftraget Hans-Werner Rörig ging im Vortrag auch auf die deutlich geschrumpfte Sportförderung ein.

Hans-Werner Rörig während seines Referates zum Thema "Praxisnahe Ehrenamtsförderung im Verein".

Elkhausen. Die Veranstaltung "DFB-Treffpunkt Ehrenamt" fand in diesem Jahr in Elkhausen statt. Geladen waren zum Tag des Ehrenamtes die Vereinsehrenamtsbeauftragen der Fußballvereine im Fußballkreis Westerwald/Sieg. Moderator des Abends war Hans-Werner Rörig (DFB-Kreisehrenamtsbeauftragter). Rörig dankte auch dem TuS-Ehrenamtbeauftragten Ernst Dornhoff, der den Abend organisiert hatte.
Für Rörig war es das erste Mal, dass sich an diesem Tag der gastgebende Verein mit Bildern zum 100-jährigen Bestehen im Jahr 2011 den Gästen präsentierte. Der Vorsitzende des TuS Katzwinkel, Hubert Becher, stellte die Präsentation "Eine Zeitreise durch 100 Jahe Vereinsgeschichte" vor. Becher ging auch auf die zahlreichen Veranstaltungen im Jahr ein. Er nannte auch die Jubiläumshöhepunkte des Jahres, nämlich das Spiel Bayer 04 Leverkusen gegen eine Kreisauswahl im Sommer und die noch folgende Veranstaltung "Jecke Schicht" am 11.11. im Kulturwerk Wissen. All dies sei ohne ehrenamtliches Engagement zahlreicher Vereinsmitglieder nicht möglich, betonte Becher.
Rörig informierte die Anwesenden über aktuelle Themen innerhalb des DFB. Man habe beim DFB den Profibereich und den Amateurbereich im Fußball. Der DFB übernehme aber immer mehr Verantwortung im sozialen und gesellschaftlichen Bereich. Er nannte als Beispiele Fußball in der Schule, Unterstützung von notleidenden Menschen und Hilfe für Menschen im Strafvollzug.
In seinem Impulsreferat ging Rörig auf die Arbeit der Vereinsehrenamtsbeauftragten ein. Er stellte die Aufgaben der Ehrenamtsbeauftragten vor und zeigte Möglichkeiten, wie man den Personen, die sich für den Verein einsetzen, danken kann. Der Dank, die Anerkennung und das Lob für die ausgeführte unermüdliche ehrenamtliche Tätigkeit sei unbedingt erforderlich und sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Im Verein finde man zukünftig immer weniger Kinder, es gebe mehr Senioren. Diese Senioren könne man für das Ehrenamt gewinnen, man müsse sie nur ansprechen. Er kritisierte, dass die Sportförderung von den politisch Verantwortlichen um 5,71 Prozent gekürzt worden sei.
Rörig: "Wir wünschen uns einen Rettungsschirm für den Sport! Dann könnten wir unsere Sportstätten nicht nur ausbauen, sondern auch auf Kunstrasenplätzen spielen." 300 Millionen gingen jährlich dem Sport außerdem durch Lottoanbieter im Ausland verloren. (erm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Kammeroper Dresden gastierte an der Franziskus-Grundschule

Die Aufführung des Ensembles der Kammeroper Dresden der Märchenoper "Hänsel und Gretel" begeisterte ...

Kriminell gut: Eröffnungsgala des 1. „Betzdorfer Blutbades“

Morgens noch bei der Eröffnung des neuen Schwimmbades und abends schon mitten drin im „Blutbad“. Geht ...

DAK Altenkirchen schaltet Herz-Hotline

Bluthochdruck macht dem Herzen zu schaffen - es drohen Infarkt und eine chronische Herzschwäche. Die ...

Landeskriminalamt warnt vor nicht zugelassener Pyrotechnik

Im Osten hergestellte Feuerwerkskörper sind besonders gefährlich und können eine Hand zerfetzen

Mainz. ...

Landwirte können Agrar-Umweltmaßnahmen beantragen

Agrarumweltmaßnahmen sind ein aktiver Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und helfen, den zunehmenden ...

Das Molzbergbad wurde feierlich eröffnet

Es war ein guter Tag für die Region Betzdorf/Kirchen, das Molzbergbad wurde eröffnet. Dazu kamen Ehrengäste ...

Werbung