Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2023    

Brachbach ist bereit für seinen elften Weihnachtsmarkt am dritten Adventsamstag

Grillwurstduft, Kunsthandwerk, Gedrängel am Glühweinstand und funkelnder Lichterschmuck: Für manche ist die Saison der Weihnachtsmärkte die schönste Zeit des Jahres. Und auch in Brachbach soll all das wieder stattfinden beim Weihnachtsmarkt am dritten Adventssamstag auf dem Festplatz am Feuerwehrhaus.

Sie haben im Vorjahr den bisher erfolgreichsten Brachbacher
Weihnachtsmarkt organsiert und sind auch jetzt wieder im Orga-Team
vertreten: Johanna Prudlo, Patrick Zöller, Christoph Petermann und Lara
Mallasch (v. l.) freuen sich am Festplatz des Feuerwehrhauses auf viele
Besucherinnen und Besucher. Der Veranstaltungserlös wird traditionell an die
teilnehmenden örtlichen Vereine ausgeschüttet. (Es fehlt verhindert Jens
Rothe). (Foto: Veranstalter)

Brachbach. Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit war jedenfalls im vergangenen Jahr in Brachbach ungebrochen, schließlich sorgte die besucherstärkste Auflage aller Zeiten für einen Rekorderlös von über 10.000 Euro, der dann an die teilnehmenden Vereine ausgeschüttet werden konnte. Der karitative Gedanke, ein motiviertes Organisationsteam, frostige Temperaturen und die stimmungsvoll illuminierte Örtlichkeit am Feuerwehrhaus waren einige der Erfolgsfaktoren.

So verwundert es auch nicht, dass die Verantwortlichen hieran anknüpfen und ihren mittlerweile elften Weihnachtsmarkt am dritten Adventssamstag, 16. Dezember, erneut zu einem Besuchermagneten werden lassen wollen. Elf Verkaufsbuden sollen dafür sorgen, dass die Menschen aus Nah und Fern wieder eine gemütliche Zeit in toller Atmosphäre verbringen können - und das sogar mit festlicher Musik, auf die bei vielen Weihnachtsmärken in diesem Jahr wegen erhöhter Lizenzgebühren verzichtet wird.

Eröffnet wird der elfte Brachbacher Weihnachtsmarkt um 15 Uhr von Ortsbürgermeister Steffen Kappes, der als Ehrengäste neben Landrat Dr. Peter Enders auch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen sowie die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßen wird. Der Tradition folgend wird im Anschluss die "Lyra" mit beliebten Weihnachtsliedern auf das Weihnachtsfest einstimmen.

Nikolaus und Geschichten für die kleinen Besucher
Bevor gegen 17.15 Uhr der Nikolaus in Begleitung der Bergbautruppe des Heimatvereins "Glück-Auf" die kleinen Gäste bescheren wird, darf sich zuvor an einem Auftritt der Schüler der Petrus-Canisius Grundschule (16 Uhr) erfreut werden. Für die Kinder werden zudem in einem mittelalterlichen Sachsenzelt weihnachtliche Kurzgeschichten vorgelesen.

Seit jeher verzichtet man in Brachbach auf Plastikzelte. "Denn die sind nicht nur nicht nachhaltig, sondern auch nicht schön", meint Organisationsmitglied Christoph Petermann. Daher kommt der Weihnachtsmarkt der Brachbacher wieder mit gemütlichen, rustikalen Holzhäuschen daher, die liebevoll dekoriert den passenden Rahmen bieten. Dort verkaufen aber nicht nur die Vereine ihre Leckereien, sondern auch Beschicker, die mit handgefertigten Einzelstücken zur gemütlichen Geschenkesuche einladen. Und während bei einigen eine Woche vor dem Fest das Bäumchen schon längst im Wohnzimmer steht, besteht in Brachbach wieder die Möglichkeit, eine Tanne auf den letzten Drücker zu erwerben.



Erstmals echter Winzerglühwein von der Südlichen Weinstraße
Patrick Zöller ist bereits zum dritten Mal im Organisationsteam aktiv und freut sich neben der vielfältigen kulinarischen Vielfalt besonders über die Neuerung im Glühweinverkauf: "Denn dieses Jahr können wir erstmals echten Winzerglühwein von der Südlichen Weinstraße anbieten." Ausreichend vorgesorgt haben die Brachbacher, denn die Jungs vom Radsportclub "Schachtspäddchen" mussten im Vorjahr schon am frühen Abend vermelden: "ausverkauft". Besonders nachgefragt sind laut Lara Mallasch und Johanna Prudlo immer die von Simone Schäfer und ihren Mitstreiterinnen zubereiteten alkoholischen Heißgetränke "Höhwaldbär" und "Braschbijer Engel": "Die gibt´s meist nur einmal im Jahr und auch nur in Brachbach."

Ortsbürgermeister Kappes ist jedenfalls froh, dass das ehrenamtlich tätige Organisationsteam seine Arbeit fortgesetzt hat und erneut alle Ortsvereine mitwirken: "Das ist gelebter Zusammenhalt und daher habe ich nicht den geringsten Zweifel, dass Brachbach wieder der Weihnachtmarkt-Hotspot der Region wird" - nicht ohne schmunzelnd hinzufügen: "Gemeinsam feiern funktioniert in Brachbach eben nicht nur in der fünften, sondern zu jeder Jahreszeit." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wählergruppe Hassel in Weyerbusch: Projektgruppen erarbeiten Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2024

Die Wählergruppe Hassel hat sich erneut zum gemeinsamen Austausch anlässlich der bevorstehenden Wahlen ...

Mit "Wissen erstrahlt" Advent eingeläutet: Plädoyer für den Einkauf vor Ort

Zum zweiten Mal fand die After-Work-Party "Wissen erstrahlt" auf dem Treffpunktplatz in Wissen statt. ...

Entscheidung gefallen: Kein Netto Markt in Pracht

Nach monatelangen kontroversen Diskussionen und intensiven Debatten wurde endlich eine Entscheidung über ...

"Wie eine Stadt des amerikanischen Westens": Historiker Thomas Bartolosch veröffentlicht neues Buch über Betzdorf

"Es ist wie ein Sechser im Lotto!", freut sich Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer bei der Vorstellung ...

Arbeiten im ersten Bauabschnitt Steineroth beendet: L 288 teilweise wieder befahrbar

Die Bauarbeiten zur Sanierung der Landesstraße 288 in Steineroth liegen voll im Zeitplan und sind im ...

Agentur für Arbeit Neuwied zeichnet Familienunternehmen aus Niederdreisbach aus

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat die Firma Roth und Weber GmbH (Rowe) aus Niederdreisbach mit dem Zukunftszertifikat ...

Werbung