Werbung

Nachricht vom 01.12.2023    

Entscheidung gefallen: Kein Netto Markt in Pracht

Von Jennifer Patt

Nach monatelangen kontroversen Diskussionen und intensiven Debatten wurde endlich eine Entscheidung über die geplante Ansiedlung eines Netto Marktes in Pracht getroffen. Die Auseinandersetzung um dieses Vorhaben hatte die Prachter Gemeinschaft in zwei Lager gespalten, wobei sich insbesondere zwei Petitionen mit gegensätzlichem Inhalt gegenüberstanden.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Pracht. Nach langen und intensiven Verhandlungen ist die Entscheidung endlich gefallen. Wie bereits zuvor berichtet über die Unstimmigkeiten, gibt es nun ein Ergebnis.

Einerseits stand eine Gruppe von Bürgern, die den Netto-Markt befürworteten und sich für eine verbesserte Nahversorgung in Pracht einsetzten. Im Gegensatz zu den Befürwortern des Netto-Marktes positionierte sich entschieden die Bürgerinitiative "Initiative Pracht", die aus verschiedenen Gründen gegen eine Netto-Ansiedlung auf der vorgesehenen Grünfläche war. Beide Gruppen initiierten Petitionen, wobei die Petition gegen Netto mehr Unterschriften erhielt. Dies deutet darauf hin, dass die Mehrheit der Prachter die Ansiedlung des Netto-Marktes ablehnte.

Am Mittwoch, dem 29. November, wurde schließlich während einer entscheidenden Sitzung festgelegt, dass es keinen Netto Markt in Pracht geben wird. Verbandsbürgermeister Dietmar Henrich sowie Ortsbürgermeister Udo Seidler waren bei dieser wegweisenden Sitzung anwesend.



Klare demokratische Entscheidung
Am Dienstag, dem 28. November, fand ein Vorgespräch der Vertreter beider Petitionen mit dem Gemeinderat statt, in dem die Argumente für und gegen die Netto-Ansiedlung ausgetauscht wurden. Nach intensiven Diskussionen und einer Abstimmung am Mittwoch im Rat ergab sich ein Ergebnis von sieben Befürwortern, sieben Gegnern und einer Enthaltung in Bezug auf den Netto Markt. Gemäß kommunalrechtlicher Bestimmungen bedeutet ein Gleichstand eine Ablehnung des Antrags. Da es keine positive Zustimmung gab, wurde der Antrag abgelehnt.

Der demokratische Prozess wurde somit abgeschlossen, und es wird keine erneute Debatte über denselben Beschluss in Pracht geben. Die Ratsmitglieder konnten sich am Dienstag ein klares Bild machen und gaben ihre Entscheidung am Mittwoch bekannt.

Die Bürger von Pracht können nun nach diesem demokratischen und emotionalen Prozess gemeinsam in die Zukunft blicken und ihre Aufmerksamkeit auf andere lokale Entwicklungen lenken. (JP)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Weitere Artikel


Unbekannte Diebe suchen Etzbach und Fürthen heim - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember verzeichnete die Polizeidirektion Neuwied/Rhein mehrere ...

Leblose Person neben Betzdorfer Schule entdeckt: Fremdverschulden ausgeschlossen

In der Nähe des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf wurde am 1. Dezember eine leblose Person gefunden. ...

Unregelmäßigkeiten bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: Kommunalaufsicht ermittelt

Wie bereits von verschiedenen Medien vor Kurzem berichtet, steht die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Mit "Wissen erstrahlt" Advent eingeläutet: Plädoyer für den Einkauf vor Ort

Zum zweiten Mal fand die After-Work-Party "Wissen erstrahlt" auf dem Treffpunktplatz in Wissen statt. ...

Wählergruppe Hassel in Weyerbusch: Projektgruppen erarbeiten Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2024

Die Wählergruppe Hassel hat sich erneut zum gemeinsamen Austausch anlässlich der bevorstehenden Wahlen ...

Brachbach ist bereit für seinen elften Weihnachtsmarkt am dritten Adventsamstag

Grillwurstduft, Kunsthandwerk, Gedrängel am Glühweinstand und funkelnder Lichterschmuck: Für manche ist ...

Werbung