Werbung

Nachricht vom 01.12.2023    

Unregelmäßigkeiten bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: Kommunalaufsicht ermittelt

Von Jennifer Patt

Wie bereits von verschiedenen Medien vor Kurzem berichtet, steht die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain unter dem Schatten eines schwerwiegenden Verdachts, der an die Handlung eines Krimis erinnert. Ein leitender Beamter der Verwaltung soll fünf Jahre lang volle Bezüge erhalten haben, obwohl er ins Homeoffice versetzt wurde und keine Aufgaben zu erledigen hatte. Die Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Altenkirchen prüft derzeit diese brisante Angelegenheit.

Betzdorfer Wappen am Rathaus
(Foto: Jennifer Patt)

Betzdorf. Die Frage, ob der leitende Beamte aufgrund unbekannter Gründe einfach aufs Abstellgleis geschoben wurde und dabei volle Bezüge erhielt, wirft ernste Fragen auf. Diese Situation, falls sie sich bewahrheitet, wäre ein beispielloser Vorfall. Bürgermeister Bernd Brato, der Dienstherr des Beamten, steht im Fokus der Untersuchungen.

Die Verwaltung von Betzdorf kommt nicht zur Ruhe, nach den finanziellen Unregelmäßigkeiten im Molzbergbad und der Razzia der Staatsanwaltschaft Koblenz im Rathaus. Nun steht ein weiterer Verdachtsmoment im Raum, der laut Kommunalaufsicht möglicherweise einen Schaden von 350.000 Euro verursacht haben könnte – sofern sich die Vorwürfe als wahr herausstellen.

Erheblicher finanzieller Schaden
Nach Informationen der Kommunalaufsicht hat Bürgermeister Bernd Brato eine eigene Stabsstelle für den betroffenen Mitarbeiter geschaffen, der für Bau- und Planungsaufgaben verantwortlich gewesen sein soll. Obwohl der Mitarbeiter angeblich die letzten fünf Jahre im Homeoffice war und keine Aufgaben zu erledigen hatte, soll er sein volles Gehalt erhalten haben. Die Hintergründe dieser Entscheidung werden derzeit intensiv geprüft.



Mehrere Mitarbeiter sowie Bürgermeister Bernd Brato werden derzeit zu dem Fall befragt, und erste Ergebnisse könnten im Januar vorliegen, so die Kommunalaufsicht. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, könnte der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ein erheblicher finanzieller Schaden entstanden sein. Im Falle einer Verantwortlichkeit von VG-Bürgermeister Bernd Brato müsste er laut Kommunalaufsicht für den entstandenen Schaden aufkommen. Die genaue Höhe und die Tragweite dieser Verantwortlichkeit sind derzeit noch unklar.

Bürgermeister Bernd Brato hat sich Medienberichten zufolge bisher nicht zu dem Vorfall geäußert. Die Entwicklung dieser Angelegenheit bleibt abzuwarten, und wir werden Sie über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden halten. (JP)


Mehr dazu:   Beamtenaffäre Betzdorf-Gebhardshain  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Eisplatte löst sich von Pkw-Dach und verursacht erheblichen Sachschaden

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am 1. Dezember in Altenkirchen, als sich eine Eisplatte vom Dach eines ...

Informationsabend in Weyerbusch: Grundwasser in Gefahr? Prof. Dr. Reggiani klärt auf

Wasser, das jahrzehntelang als unbegrenzt verfügbar angesehen wurde, ist mittlerweile ein besorgniserregender ...

Jürgen Treppmann: Vom Wissener Vereinsmitglied zum Präsidenten des Rheinischen Schützenbundes

In einer kürzlichen Wahl, die bei der Mitgliederversammlung des Rheinischen Schützenbundes (RSB) stattfand, ...

Leblose Person neben Betzdorfer Schule entdeckt: Fremdverschulden ausgeschlossen

In der Nähe des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf wurde am 1. Dezember eine leblose Person gefunden. ...

Unbekannte Diebe suchen Etzbach und Fürthen heim - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember verzeichnete die Polizeidirektion Neuwied/Rhein mehrere ...

Entscheidung gefallen: Kein Netto Markt in Pracht

Nach monatelangen kontroversen Diskussionen und intensiven Debatten wurde endlich eine Entscheidung über ...

Werbung