Werbung

Nachricht vom 06.11.2011    

Kriminell gut: Eröffnungsgala des 1. „Betzdorfer Blutbades“

Morgens noch bei der Eröffnung des neuen Schwimmbades und abends schon mitten drin im „Blutbad“. Geht nicht? Geht doch! Hieß es doch am Freitag in der Stadthalle: Vorhang auf für Mord und Totschlag und willkommen zum 1. „Betzdorfer Blutbad“. Unter diesem vielversprechenden Titel erwartet die Besucher noch bis Montag ein buntes – oder sollte man hier nicht vielleicht eher blutrotes sagen?- Programm. Zahlreiche Lesungen, Theateraufführungen und ein Krimifrühschoppen werden sicher für angenehmen Grusel bei kleinen und großen Fans von Kriminalgeschichten sorgen.

Walter Ecker hatte die kabarettistischen Messer gewetzt. Fotos: Nadine Buderath

Betzdorf. Die Eröffnungsgala am Freitag ließ schon erahnen: bei der Wahl der „Waffen“ sind die Initiatoren des Krimi-Festivals, die Mitglieder des Kleinkunstvereins „Die Eule“ nicht festgelegt. So konnte Hartmut Fischer, 1. Vorsitzender der „Eule“, die Gäste zu einem abwechslungsreichen Programm begrüßen. Nach der Rede von Bürgermeister Bernd Brato betrat mit Franz Orthen, Chef der Kriminalpolizei Betzdorf, direkt ein „Mann vom Fach“ die Bühne. „Es gibt nichts, was es nicht gibt“, so bilanzierte er die Fälle, mit denen die Polizisten tagtäglich konfrontiert sind. Dass sie in ihrem anspruchsvollen Beruf nicht nur ernste, sondern durchaus auch amüsante Geschichten erleben, auch das ließ Orthen die Zuhörer in der leider nur wenig gefüllten Stadthalle wissen.

Nach den Grußworten sorgte die „kleinste Big Band der Welt“ (O-Ton Fischer), soll heißen, die Wissener Musiker Gregor Groß und Johannes Sanna-Pfeifer, für die passende musikalische Untermalung des Abends. Sie hatten das Publikum bereits mit dem „Kriminal-Tango“ begrüßt und auch morbide „Räuberlieder“ dürfen bei der Eröffnung eines Krimi-Festivals natürlich nicht fehlen. Sie bildeten denn auch die perfekte Überleitung zu einem der Höhepunkte des Abends, dem Auftritt des Kabarettisten Walter Ecker mit seinem Programm „(W)Örtliche Betäubung“. Er betrat als Bestatter die Bühne, der, trotz seines doch recht krisensicheren Jobs, die Zeichen der Zeit erkannt hat und auf modernes Marketing setzt. So lautet das Motto seines Bestattungsunternehmens selbstverständlich: „Wir können alles, außer Wiederbeleben!“ Mit im Gepäck hatte er auch seine „Bestattungsspeisekarte“, denn, man höre und staune, auch in seinem Metier wird die Kundschaft immer anspruchsvoller. Einige bissige Kommentare zur lokalen Politik durften im Programm natürlich auch nicht fehlen und so sammelte Ecker in seiner Rolle als Mitglied des örtlichen CDU-Büros einige interessante Vorschläge für die Gestaltung des neuen Betzdorfer Kreisels. Auch „Angie“ höchst selbst rief an und votierte für die Errichtung eines Atommausstieg-Denkmals in der Mitte des neuen Bauwerks. Da steht wohl noch ein echter Politkrimi ins Haus!



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Doch was wäre die Eröffnung des „Blutbades“ ohne die Würdigung von literarischen Krimis? So wurden während der Gala die Sieger des Kurzkrimiwettbewerbes um „Das Blutige Messer“ prämiert. Unter mehr als 50 Einsendungen musste die Jury, zu der unter anderem die Autorin Sinje Beck gehörte, die überzeugendsten Stories auswählen. Der 1. Preis ging hierbei an Dr. Klaus-Peter Walter mit „Findikus“, der 2. an Roger M. Fiedler (der als Einziger persönlich erschienen war) mit „Eine Schweizer Nachtgeschichte“ und Wolff Rumpfs „Nur ein Job“ belegte den 3. Platz. Für jeden Zuschauer gab es ein Heft mit den abgedruckten Siegergeschichten zum Nachlesen und wohligem Gruseln in den eigenen vier Wänden.

Für den musikalischen Schlusspunkt der Eröffnungsgala sorgten einmal mehr Gregor Groß und Johannes Sanna-Pfeifer, die die Zuschauer mit dem passenden Titel in die Betzdorfer Nacht entließen: „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett.“ (bud)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Weitere Artikel


DAK Altenkirchen schaltet Herz-Hotline

Bluthochdruck macht dem Herzen zu schaffen - es drohen Infarkt und eine chronische Herzschwäche. Die ...

Prinz Uwe I. (Egly) regiert in der fünften Jahreszeit

Die Wissener Karnevalsgesellschaft wird nach zwei Jahren Frauenpower nun wieder von einem Prinzen regiert. ...

Martinsmarkt in Wissen lockte bei herrlichem Herbstwetter

Der Wissener Martinsmarkt mit seinen besonderen Facetten bescherte den Besuchern viel Spaß und ein breites ...

"DFB-Treffpunkt Ehrenamt" zu Gast beim TuS Katzwinkel

Nichts in den Vereinen und vielen gesellschaftlich relevanten Institutionen läuft ohne das ehrenamtliche ...

Landeskriminalamt warnt vor nicht zugelassener Pyrotechnik

Im Osten hergestellte Feuerwerkskörper sind besonders gefährlich und können eine Hand zerfetzen

Mainz. ...

Das Molzbergbad wurde feierlich eröffnet

Es war ein guter Tag für die Region Betzdorf/Kirchen, das Molzbergbad wurde eröffnet. Dazu kamen Ehrengäste ...

Werbung