Werbung

Nachricht vom 30.11.2023    

Die Vorteile einer digitalen Zeiterfassung für kleine und mittlere Unternehmen

RATGEBER | Entdecken Sie die Vorteile einer digitalen Zeiterfassung für kleine und mittlere Unternehmen! Erfahren Sie, wie die Nutzung moderner Arbeitszeiterfassungstechnologien Ihnen helfen können, Zeit und Kosten zu sparen, die Effizienz zu steigern und Flexibilität und Mobilität in Ihrem Unternehmen zu fördern. Lassen Sie sich von solchen neuen Programmen inspirieren und schrecken Sie nicht zurück, nur weil es sich um digitale Programme handelt.

Foto Quelle: pixabay.com / geralt

Nachteile manueller Zeiterfassung
Die manuelle Zeiterfassung kann für kleine und mittlere Unternehmen einige Nachteile mit sich bringen. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, dass sie zeitaufwendig ist. Mitarbeiter müssen ihre Arbeitszeiten manuell aufschreiben oder in Excel-Tabellen eintragen. Dies kostet nicht nur viel Zeit, sondern birgt auch das Risiko von Fehlern bei der Dateneingabe. Ansonsten besteht bei der manuellen Zeiterfassung die Gefahr, dass Arbeitszeiten nicht korrekt erfasst werden, was zu Problemen bei der Lohnabrechnung und der Einhaltung von Arbeitszeitvorschriften führen kann.

Effizienzsteigerung durch digitale Zeiterfassung
Digitalisierung ist immer noch ein Begriff, der viele Leute zurückschrecken lässt. Gerade wenn es dann um das Thema Arbeitszeiten, Urlaubsplanung etc. geht. Allerdings können solche digitalen Zeiterfassungensprogramme, wie beispielsweise die Lösung von Factorial HR, die Effizienz in kleinen und mittleren Unternehmen erheblich steigern. Durch die Automatisierung des Zeiterfassungsprozesses entfällt die Notwendigkeit manueller Eingaben. Mitarbeiter können ihre Arbeitszeiten einfach über eine benutzerfreundliche Online-Plattform erfassen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch das Risiko von Fehlern. Ferner ermöglicht die digitale Zeiterfassung eine genaue Erfassung von Überstunden und Urlaubstagen, was die Personalverwaltung erleichtert. Dort erhält man nämlich einen Überblick über alle Mitarbeiter, deren Arbeitszeiten, Urlaubswünsche etc., was die Planung dieser erheblich vereinfachen kann.

Kosten- und Zeitersparnis durch digitale Zeiterfassung
Eine digitale Zeiterfassung kann auch zu erheblichen Kosten- und Zeitersparnissen für kleine und mittlere Unternehmen führen. Durch die Automatisierung des Zeiterfassungsprozesses entfallen die Kosten für die manuelle Dateneingabe und die Verwaltung von Papierdokumenten. Überdies ermöglicht die digitale Zeiterfassung eine genaue Berechnung von Arbeitsstunden, was zu einer korrekten Lohnabrechnung führt und potenzielle Fehler vermeidet. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko von Lohnstreitigkeiten und rechtlichen Auseinandersetzungen. Gerade jetzt wird klar, dass auf der Seite des Arbeitgebers, sowie auf der Seite des Arbeitnehmers, solche digitalen Arbeitszeiterfassungsprogramme für Vorteile sorgen. Der Arbeitgeber, kann damit die Planungszeit, Verwaltungszeit, Kosten und vieles mehr sparen und der Arbeitnehmer profitiert, indem solche Angelegenheiten einfacher geklärt werden können und weniger häufig zu Missverständnissen führen.

Flexibilität und Mobilität durch mobile Zeiterfassung
Eine mobile Zeiterfassung ist ein weiterer Vorteil der digitalen Zeiterfassung für Unternehmen. Durch den Einsatz von mobilen Apps können Mitarbeiter ihre Arbeitszeiterfassung digital erledigen. Dies ermöglicht eine höhere Flexibilität und Mobilität, insbesondere für Unternehmen mit Außendienstmitarbeitern oder Remote-Mitarbeitern. Weiterhin ermöglicht die mobile Zeiterfassung einArbeitszeiterfassung digitale Echtzeit-Überwachung der Arbeitszeiten, was zu einer besseren Planung und Organisation führt.

Fazit
Die digitale Zeiterfassung bietet kleine und mittlere Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Sie ermöglicht eine effizientere Arbeitszeiterfassung, was zu Zeit- und Kosteneinsparungen führt. Ferner bietet sie Flexibilität und Mobilität durch mobile Apps. Unternehmen, die auf eine digitale Zeiterfassung, wie die Lösung von Factorial HR, umsteigen, können von einer verbesserten Arbeitszeitverwaltung und einer höheren Genauigkeit bei der Lohnabrechnung profitieren. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.





Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Informationsabend in Weyerbusch: Grundwasser in Gefahr? Prof. Dr. Reggiani klärt auf

Wasser, das jahrzehntelang als unbegrenzt verfügbar angesehen wurde, ist mittlerweile ein besorgniserregender ...

Jürgen Treppmann: Vom Wissener Vereinsmitglied zum Präsidenten des Rheinischen Schützenbundes

In einer kürzlichen Wahl, die bei der Mitgliederversammlung des Rheinischen Schützenbundes (RSB) stattfand, ...

Triumph in Salzburg: Soraya Quast aus Wissen holt Gold beim internationalen Mozart-Cup

Die letzte Novemberwoche endete für die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach mit einem glanzvollen ...

Altenkirchen: Eisplatte löst sich von Pkw-Dach und verursacht erheblichen Sachschaden

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am 1. Dezember in Altenkirchen, als sich eine Eisplatte vom Dach eines ...

Unregelmäßigkeiten bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: Kommunalaufsicht ermittelt

Wie bereits von verschiedenen Medien vor Kurzem berichtet, steht die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Leblose Person neben Betzdorfer Schule entdeckt: Fremdverschulden ausgeschlossen

In der Nähe des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf wurde am 1. Dezember eine leblose Person gefunden. ...

Werbung