Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2023    

Begehungen für Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Wissen gestartet

Gut angelaufen sind die ersten beiden Ortstermine für das örtliche Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Wissen. Unter Federführung von Margit Broschk (Stadtplanerin) bei der Verbandsgemeindeverwaltung und Henning Otterbach vom beauftragen Büro Brendebach Ingenieure nahmen jeweils circa 20 Bürger teil und stellten Fragen.

Henning Otterbach vom Büro Brendebach Ingenieure aus Wissen (Bildmitte) erläuterte am Beispiel eines Kellerlichtschachtes wie man sich privat gegen Starkregen schützen kann. Mit dabei Margit Broschk (vierte von rechts) und Bauamtsleiterin Kerstin Roßbach (zweite von rechts) die durch die Begehung führten.

Wissen. Das Büro hatte anhand von Karten eine Gefährdungsanalyse erstellt und Problemlagen herausgearbeitet. Wichtige Hinweise brachte die Bürgerbeteiligung hervor. So wurden beispielsweise aktuelle Erfahrungen der beiden letzten Starkregenereignisse im Kreuztal genannt wie auch in der Brückhöfe/ Kucksberg Gefahrenquellen identifiziert.

All das wird in einer Defizitanalyse zusammengetragen. Daraus werden Handlungsempfehlungen für die Kommunen erarbeitet. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten wie die Erhöhung der Bordsteine zur gezielten Wasserführung oder das Anpassen von Engstellen und Durchlässen. Die Umsetzung des Konzeptes wird einige Zeit benötigen. Vieles wird Jahre dauern und wird nur mit Zuschüssen des Landes Rheinland-Pfalz gelingen, so die Verwaltung in einer ersten Stellungnahme.

Die weiteren Termine sind:
Begehung Elbergrund
Mittwoch 10. Januar 2024, 13 Uhr Treffpunkt: Altenbrendebach (auf der Brücke über den Elbbach)

Begehung Dorn
Donnerstag 11. Januar 2024, 13 Uhr
Treffpunkt: Dorn (auf der Brücke über den Elbbach)



Begehung Bodenseifen
Donnerstag 11. Januar 2024, 15 Uhr
Treffpunkt: Bodenseifen (auf der Brücke über den Elbbach)

Begehung Pirzenthal
Dienstag 23.01.2024, 13:00 Uhr
Treffpunkt: Pirzenthal (auf der Brücke über den Holperbach)

Begehung Alserberg
Mittwoch 24. Januar 2024, 13 Uhr
Treffpunkt: Pirzenthaler Straße, an der Einfahrt zum Waldfriedhof (gegenüber Kopernikus-Gymnasium)

Begehung Niederstenhof
Mittwoch 31. Januar 2024, 13 Uhr
Treffpunkt: Niederstenhof (an der L 278-Brücke über den Wisserbach)

Begehung Wisserhof
Mittwoch 31. Januar 2024, 15 Uhr
Treffpunkt: Wisserhof (an der Straßenkreuzung der L278 und K68)


Weitere Infos als auch alle Termine sind auch hier zu finden.

Die Bürger der Stadt Wissen sind herzlich eingeladen. Alle Ortsgemeinden werden neben der Stadt ebenfalls eingebunden. Die Begehungen in den Ortsgemeinden finden im Anschluss an die Begehungen in der Stadt Wissen statt. Über die Termine werden wir frühzeitig informieren. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Mammelzen: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Am Donnerstagmorgen (13. November 2025) wurden in Mammelzen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei ...

Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Weitere Artikel


So war Weihnachten früher: Museumsfest im Landschaftsmuseum Hachenburg gibt Einblicke

Am zweiten Adventssonntag (10. Dezember) lädt das Landschaftsmuseum Westerwald Groß und Klein nach Hachenburg ...

Ausbau der K 65/66 in Wissen: Wie geht es weiter?

Die Arbeiten in Wissen im Bereich Holschbacher Straße werden auch während der momentanen Schlechtwetterphase ...

Westerwälder Impressionen 2024: Landschaftskalender von Jürgen Linke

ANZEIGE | Der Wissener Berufsfotograf Jürgen Linke hat für das Jahr 2024 einen beeindruckenden Landschaftskalender ...

"Gesunde Zähne von Anfang an": Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege informierte Tafel-Besucher

Anlässlich des Tages der Zahngesundheit 2023 besuchte die für den Kreis Altenkirchen zuständige Arbeitsgemeinschaft ...

Stadion-Atmosphäre auf der alt-ehrwürdigen Emma in Neitersen

Die Alten Kameraden der Wiedbachtaler Sportfreunde sind schon seit Jahren im Sinne des Vereins speziell ...

"Weihnachtszauber" in Montabaur 2023: Der Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Besser konnte der Zeitpunkt der Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur nicht gewählt werden, denn ...

Werbung