Werbung

Nachricht vom 06.11.2011    

Neues Abfallgesetz ist ungerecht

Das neue Abfallgesetzt sorgt für Protest bei den SPD-Abgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Thorsten Wehner. Den Kommunen bleibt nur der Rest, der teuer entsorgt werden muss. Dies gehe dann zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger.

Kreis Altenkirchen. "Die Bürgerinnen und Bürger werden die Mehrkosten tragen müssen", sind sich die beiden SPD-Politiker Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Thorsten Wehner einig. "Die Unternehmen werden den lukrativen Müll gegen gutes Geld vermarkten und die Kommunen müssen den Rest teuer entsorgen", so die Abgeordneten weiter.
Sie finden das neue Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz ungerecht. Für die Kommunen sei das ein untragbarer Zustand. Die SPD hat sich bis zum Schluss gegen das neue Gesetz gewehrt. Parteiübergreifend wurden die Abgeordneten von Kommunalpolitikern bereits um Unterstützung gebeten.
"Der Gedanke dahinter klingt gut, ist es aber nicht", so Bätzing-Lichtenthäler. "Schwarz-gelb behauptet, dass private Unternehmer die Abfallversorgung billiger durchführen könnten. Dies ist ein Trugschluss", sagt Thorsten Wehner.
Die privaten Unternehmer werden den Müll einsammeln, der Gewinn bringt. Die Möglichkeit dazu haben sie schon dann, wenn sie eine etwas bessere Leistung als die Kommunen anbieten, also zum Beispiel etwas häufiger leeren. Eine Prüfung, was mit dem Restmüll passiert, findet nicht statt. Die Kommunen sind aber verpflichtet, diesen Restmüll teuer zu entsorgen. Sie werden dann die Gebühren erhöhen müssen. Könnten sie den lukrativen Müll selbst vermarkten, könnten sie den Gewinn an die Bürgerinnen und Bürger weitergeben, also die Müllgebühren senken.
Unklar ist auch, was passiert, wenn die Unternehmen den Müll nicht mehr einsammeln, weil er keinen Gewinn mehr abwirft. Die Unternehmen werden dann vom Markt gehen und die Kommune muss innerhalb kürzester Zeit die Entsorgung organisieren. Das kostet viel Geld. Im schlimmsten Fall ändert sich kurz danach der Müllpreis wieder und ein anderes Unternehmen sammelt wieder ein.
"Das ist für die Kommunen und ihre Einwohner untragbar", so die Abgeordneten einhellig in einer gemeinsamen Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Prinz Uwe I. (Egly) regiert in der fünften Jahreszeit

Die Wissener Karnevalsgesellschaft wird nach zwei Jahren Frauenpower nun wieder von einem Prinzen regiert. ...

Martinsmarkt in Wissen lockte bei herrlichem Herbstwetter

Der Wissener Martinsmarkt mit seinen besonderen Facetten bescherte den Besuchern viel Spaß und ein breites ...

Volles Haus beim Jubiläumskonzert des MGV "Glück Auf"

Als vor 120 Jahren der Männergesangsverein "Glück Auf" in Steckenstein gegründet wurde, war es für ...

DAK Altenkirchen schaltet Herz-Hotline

Bluthochdruck macht dem Herzen zu schaffen - es drohen Infarkt und eine chronische Herzschwäche. Die ...

Kriminell gut: Eröffnungsgala des 1. „Betzdorfer Blutbades“

Morgens noch bei der Eröffnung des neuen Schwimmbades und abends schon mitten drin im „Blutbad“. Geht ...

Kammeroper Dresden gastierte an der Franziskus-Grundschule

Die Aufführung des Ensembles der Kammeroper Dresden der Märchenoper "Hänsel und Gretel" begeisterte ...

Werbung