Werbung

Nachricht vom 03.12.2023    

"Investition in die Zukunft der Bildung": Erweiterungsbau der IGS Horhausen eingeweiht

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (1. Dezember) wurde der Abschluss der langen Bauzeit gefeiert: Die Integrierte Gesamtschule (IGS) in Horhausen hat einen neuen Erweiterungsbau bekommen für den der Kreis 9 Millionen Euro investitiert hat. Schulleiter Norbert Schmalen konnte zahlreiche Gäste willkommen heißen. Neben den Vertretern der Schule und der Eltern waren auch die Vertreter der kommunalen Familie anwesend.

Landrat Enders (2. v. re.) erhält den Schlüssel von Verena Keulen (Bilder: kkö)

Horhausen. In seiner Rede ging Schmalen darauf ein, dass die Zukunftsfähigkeit des Schulstandortes Horhausen gestärkt würde. "Die nächsten Schülergenerationen werden es den Verantwortlichen danken", so Schmalen. Ein solches Projekt könne im Betrieb aber nicht umgesetzt werden, ohne die fachliche Betreuung durch die Mitarbeiter in den Archiekursbüros und der Verwaltung, so Schmalen weiter. Ein großer Dank gilt aber auch den Schüler sowie dem Kollegium. Ohne deren Kompromissbereitschaft wäre die positive Entwicklung nicht möglich gewesen, so Schmalen. Einen besonderen Dank richtete er an den Hausmeister Heiko Karthäuser. "Neben dem ganz normalen Tagesgeschäft an einem so großen Schulstandort war Heiko Karthäuser gefühlt überall. Diesen überdurchschnittlichen Einsatz werden wir nicht vergessen", so Schmalen.

"Die größte Baustelle des Landkreises"
Von der kommunalen Familie waren neben Landrat Dr. Peter Enders der Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich und der Ortsbürgermeister von Horhausen Thomas Schmitt erschienen. Landrat Enders ging in seiner Rede darauf ein, dass die bevorstehende Adventszeit auch immer den Beginn von etwas Neuem sei. "Etwas, auf das man sich freut. Dazu haben wir heute allen Grund", so Enders. "Das, was wir recht nüchtern als Erweiterungsbau bezeichnen, war in den vergangenen Jahren die größte Baustelle des Landkreises", so Enders weiter.



Er ging dann auf den geschaffenen Komplex ein. Ein sogenanntes Gemeinschaftshaus, in dem sich das Foyer, ein Mehrzweckraum und die Bibliothek befinden sowie das "Lernhaus", das künftige Domizil der Oberstufen, stellen eine bauliche Einheit dar. Die neue Turnhalle und die Mensa runden das Konzept ab. Der Landkreis hat hier insgesamt mehr als 9 Millionen Euro investiert.

Die nächsten Generationen fördern
Diese Investition ist eine wichtige und richtige Förderung für die nachwachsenden Generationen. Enders zitierte den Satz, den er bereits beim Richtfest nutzte. "In dem Weltbestseller 'Der kleine Prinz' von Antoine de St. Exupéry heißt es so treffend: Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen - denn Zukunft kann man Bauen". Selten trifft dies so zu, wie beim Bau einer Schule. Enders wünschte den Nutzern der neuen Gebäude viel Spaß und Erfolg beim Lehren und Lernen.

Fred Jüngerich zeigte sich stolz, eine solch große Schule im Gebiet der großen VG zu haben. Er sehe, dass auch Schüler aus dem Nachbarkreis dieses Angebot nutzen würden. Wie viele andere auch sage er dazu: "Für Bildung darf es keine Grenzen geben". Nach kurzen Grußworten des Ortsbürgermeisters, des Schulelternsprechers sowie der Schülersprecherin konnte Pfarrer Dominik Schmitt die Räumlichkeiten einsegnen. Zum Abschluss gab es dann für Landrat Enders den obligatorischen Schlüssel. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Gesundheitszentrum Motionsport: Fitness und Physiotherapie unter einem Dach in Wissen

ANZEIGE | Seit 2009 hat sich Motionsport Fitnessclub in Wissen als führendes Gesundheitszentrum etabliert ...

Adventsfest im Betzdorfer Klosterhof für den guten Zweck

Am Samstag, 9. Dezember, findet erstmalig ein Adventsfest im Betzdorfer Klosterhof statt. Mit der Aktion ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2023: Die Löwenstadt lädt wieder auf den Alten Markt ein

Am dritten Adventswochenende verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in ein leuchtendes Winterwunderland. ...

Wochenendbilanz der Polizei Betzdorf: Verkehrsunfallflucht, Alkohol am Steuer und Drogenverdacht

Im Zeitraum von Freitag (1. Dezember) bis Sonntag (3. Dezember) wurden mehrere Vergehen im Zuständigkeitsbereich ...

Westerwälder Impressionen 2024: Landschaftskalender von Jürgen Linke

ANZEIGE | Der Wissener Berufsfotograf Jürgen Linke hat für das Jahr 2024 einen beeindruckenden Landschaftskalender ...

Ausbau der K 65/66 in Wissen: Wie geht es weiter?

Die Arbeiten in Wissen im Bereich Holschbacher Straße werden auch während der momentanen Schlechtwetterphase ...

Werbung