Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2023    

Ärztliche Bereitschaftspraxen: Versorgung ab 1. Januar soll verbessert werden

Im Nachgang zur Diskussion um die Schließung von sieben ärztliche Bereitschaftspraxen im Land hat ein Gespräch zwischen Gesundheitsminister Clemens Hoch und dem Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) stattgefunden: Zur Verbesserung der Kommunikation und zur engeren Abstimmung im Sinne der Patienten soll der Dialog intensiviert werden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. "Wir wollen, dass auch weiterhin in der Nacht die bestmögliche Patientenversorgung im Land gewährleistet bleibt. Deshalb haben wir uns heute darauf verständigt, dass alle, die in der Nacht medizinische Hilfe benötigen, zunächst die 116117 anrufen. Dort erfolgt eine medizinische Ersteinschätzung durch qualifiziertes Personal. Dabei kann auch ein Arzt-Patienten-Kontakt sicherstellt werden; zunächst telefonisch, wenn nötig im Anschluss persönlich zu Hause vor Ort. Neu ist nun ab 1. Januar, dass selbst bei mobilen Patientinnen und Patienten ein Hausbesuch durch einen Arzt oder eine Ärztin möglich wird. Das ist ein Plus an ärztlicher Versorgung auch in der Nacht", sagten Gesundheitsminister Clemens Hoch und der Vorstandsvorsitzende der KV RLP, Dr. Peter Heinz. Dafür werden im Land rund 20 Fahrdienste bereitgestellt.

Darüber hinaus hat sich die Runde darauf verständigt, dass allen Krankenhäusern, an denen eine ärztliche Bereitschaftspraxis angesiedelt ist, angeboten wird, Patienten, die dort in der Nacht medizinische Hilfe ersuchen, über die ambulante Gebührenordnung abzurechnen. Allen Patienten wird aber dringend geraten, das erweiterte Angebot der 116117 zu nutzen.



Minister Hoch unterstrich noch einmal die Notwendigkeit einer umfassenden Reform des Gesundheitssystems. "Wir wollen als Länder gemeinsam mit dem Bund erreichen, dass wir das grundsätzlich sehr gute Gesundheitssystem in Deutschland intersektoral zukunftsfähig aufstellen und Parallelstrukturen vermeiden. Je mehr Partnerinnen und Partner auf allen Ebenen dabei an einem Strang ziehen, umso höher stehen die Erfolgschancen, am Ende gemeinsam am meisten zu bewegen", so Hoch. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Warnstreik im öffentlichen Dienst hat Auswirkungen auf den Winterdienst

Im Zusammenhang mit den laufenden Tarifverhandlungen für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst haben die ...

Tipps der Feuerwehr: Brände wirksam verhüten in der Weihnachtszeit

Bundesweit häufen sich gerade in der Winterzeit die Meldungen über Brände, die durch Kerzen und den unsachgemäßen ...

Kreis Altenkirchen erhält rund 9,2 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Die Landesregierung hat zusätzliche 267 Millionen Euro für die Fluchtaufnahme und Integration in den ...

Westerwald Bank begrüßte Vertreter der Politik und Wirtschaft zum Adventsempfang in Altenkirchen

Nachdem in den letzten Jahren das Pandemiegeschehen eine solche Veranstaltung unmöglich machte, haben ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2023: Die Löwenstadt lädt wieder auf den Alten Markt ein

Am dritten Adventswochenende verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in ein leuchtendes Winterwunderland. ...

Adventsfest im Betzdorfer Klosterhof für den guten Zweck

Am Samstag, 9. Dezember, findet erstmalig ein Adventsfest im Betzdorfer Klosterhof statt. Mit der Aktion ...

Werbung