Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2023    

Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach? Das Solarkataster RLP gibt Antworten

Wer plant, eine Solaranlage auf dem Dach zu errichten, fängt mit der Planung am besten beim Solarkataster Rheinland-Pfalz an. Dort sind praktisch alle Dächer im Land erfasst. Jetzt wurden dort auch die Daten für die Einspeisevergütung aktualisiert. Damit liefert das Amt wichtige Grundlagedaten.

Wer eine Solaranlage auf dem eigenen Dach installieren möchte, sollte zunächst im Internet beim Solarkataster Rheinland-Pfalz prüfen, welche Flächen dafür (auch wirtschaftlich) geeignet sind. (Archivbild: VG Montabaur / Stephan Szasz)

Region. Für jede Dachfläche lässt sich im Internet die tägliche Sonneneinstrahlung ablesen und so der wirtschaftliche Nutzen einer Photovoltaikanlage (PV) zur Stromerzeugung oder einer Solarthermieanlage zur Wärmeerzeugung berechnen – eine wichtige Datengrundlage für die Bauplanung. Gerade in den Sommermonaten produzieren PV-Anlagen häufig mehr Strom, als im eigenen Haus verbraucht werden kann. Der überschüssige Strom wird dann ins Netz eingespeist und vergütet. Die Preise für die sogenannte Einspeisevergütung sind bundesweit einheitlich geregelt. Jetzt wurde das Solarkataster anhand der neuen Preise aktualisiert.

Mit dem Solarkataster können Bürger in Rheinland-Pfalz innerhalb weniger Minuten einschätzen, ob das eigene Hausdach für eine Solaranlage zur Strom- oder Wärmeerzeugung potenziell geeignet ist. Dafür muss man zunächst die Adresse eingeben und sieht dann auf der Karte die entsprechenden Dachflächen. Die Färbung der Flächen zeigt an, wo übers Jahr gerechnet die meiste Sonne ankommt. Ausgehend von der Anzahl der Personen im Haushalt rechnet das Programm dann eine sinnvolle Größe für eine Solaranlage aus. Für PV-Anlagen gibt es zwei Ergänzungen im Wirtschaftlichkeitsrechner: Hier kann zum einen optional ein Batterie-Speicher für den Strom eingerechnet werden und zum anderen werden die potenziellen Gewinne abgebildet, welche die Bürger erzielen können, wenn sie überschüssigen Strom ins Netz einspeisen. "Alle diese Daten sind eine wichtige Grundlage für die Frage, ob ich mir eine PV-Anlage oder Solarthermie aufs Dach bauen lasse. Wir empfehlen zusätzlich eine individuelle Beratung von einem Fachbetrieb. Der sollte auch prüfen, ob die Dachkonstruktion für eine Solaranlage geeignet ist", sagte Max Weber, Klimaschutzmanager bei der Verbandsgemeinde Montabaur. Private Solaranlagen seien ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland, fügte er noch hinzu.



Das Solarkataster RLP wird vom Landesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität betrieben und ist seit 2021 online.

Anfang dieses Jahres trat das neue Bundesgesetz für erneuerbare Energien (EEG) in Kraft. Darin sind die bundesweit einheitlichen Preise für private Stromeinspeisungen aus PV-Anlagen enthalten. Der aktuelle Vergütungssatz gilt für alle neuen Anlagen, die bis zum 31. Januar 2024 in Betrieb gehen. Danach verringert sich der Vergütungssatz für neu angemeldete Anlagen alle sechs Monate um je ein Prozent. Wer eine Anlage einmal angemeldet hat, kann für 20 Jahre mit dem Vergütungssatz rechnen, der beim Datum der Anmeldung gültig war. "Das Solarkataster Rheinland-Pfalz wurde jetzt aktualisiert, sodass jetzt die derzeit gültigen Vergütungssätze im Wirtschaftlichkeitsrechner hinterlegt sind", sagte Max Weber und berief sich dabei auf Informationen der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Die Bundesregierung plane weitere Änderungen im EEG, die dann 2024 in Kraft treten könnten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Wachsamkeit in der Weihnachtszeit: Wie man sich vor Taschendieben schützt

Die Vorweihnachtszeit lockt nicht nur Freunde von Glühwein und Lebkuchen in die Innenstädte, sondern ...

Adventsempfang bei der Sparkasse Westerwald-Sieg in Montabaur

Zum traditionellen Adventsempfang hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) in die neuen Räumlichkeiten ...

Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHK Koblenz an

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland und ihre Mitgliedsunternehmen sind derzeit von ...

Erfolgreicher Kolpinggedenktag 2023 mit Jubilarehrung und Siegeszug der Schuhaktion in Wissen

Die Kolpingfamilie Wissen feierte kürzlich ihren alljährlichen Kolpinggedenktag: Geehrt wurden langjährige ...

Schneeglatte Fahrbahn führt zu Verkehrsunfall in Brachbach mit einer verletzten Person

Auf der B 62 bei Brachbach kam es am Montag (4. Dezember) zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person ...

Daaden feiert erfolgreiche Rückkehr des Kreativmarkts

Nach einer dreijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie fand am 1. Advent der Kreativmarkt in Daaden ...

Werbung