Werbung

Nachricht vom 07.12.2023    

Adventsmarkt in Horhausen - "Kalte Markthalle" wurde eröffnet

Von Klaus Köhnen

Die Initiative "Marktplatz Horhausen" veranstaltet zahlreiche Märkte, darunter auch den Adventsmarkt. Am ersten Advent (3. Dezember) gab es nun auch die Gelegenheit, die seit langem geplante "Kalte Markthalle" einzuweihen. Ortsbürgermeister Thomas Schmitt und die Verantwortlichen freuten sich über zahlreiche Besucher.

Bei bestem Weer feierte Horhausen (Bilder: kkö)

Horhausen. Neben den zahlreichen Besuchern waren der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Fred Jüngerich sowie der erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski anwesend. Aus den Orten des Kirchspiels hatten sich Vertreter der Gemeinden eingefunden. Die Schulen waren durch den Schulleiter der IGS Horhausen Norbert Schmalen und Vertreter der Grundschule repräsentiert. Für die Kirchen war Pfarrer Dominik Schmitt anwesend.

Die Stände waren rund um die Kirche, den Kindergarten und natürlich in der "Kalten Markthalle" aufgebaut und ständig gut besucht. Neben Leckereien gab es Dekorationen, aber auch Zeit zum "Klönen". Am Nachmittag war es dann so weit: Die Halle konnte endlich ihrer Bestimmung übergeben werden. Ortsbürgermeister Thomas Schmitt nannte die "Kalte Markthalle" ein Kind von Corona. Woher der Name stamme, könne er gar nicht mehr genau sagen, führte er weiter aus. Schmitt dankte den Firmen, die die Bauausführung übernommen hatten. Die ersten Überlegungen lagen in der sogenannten "vor Corona-Zeit", die Baumaßnahme verzögerte sich aber dann. Lachend konnte Schmitt feststellen, dass die Kinder die Halle schon nutzten. Die Finanzierung wurde aus den sogenannten "Leader Förderung" unterstützt.



Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich dankte allen an Planung und Bau Beteiligten. Er stellte heraus, dass es derzeit sogenannte ISEK (Integriertes Stadtentwicklungs-Konzept) zu verteilen gebe. Damit können die Ortsgemeinden vorhandene Gebäude, aber auch Plätze attraktiv gestalteten und, wie in Horhausen geschehen, einen Platz zum Verweilen und Kommunizieren bereitstellen. Jüngerich stelle fest, dass es sicher auch in den Sommermonaten Anlässe zum Feiern geben werde. Er wünschte der Ortsgemeinde und den Einwohnern viel Freude an der Halle und dem zugehörigen Platz. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Märkte  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Schnellere Züge zwischen Limburg und Au (Sieg) erst ab Frühjahr 2024

Der neue Fahrplan mit schnellerer Taktung für die Oberwesterwaldbahn zwischen Limburg und Au (Sieg) verschiebt ...

Sichere Geschenke unterm Weihnachtsbaum: Landesuntersuchungsamt untersucht Spielzeug

Wer Kindern an Weihnachten-Spielzeug schenkt, möchte ihnen eine Freude machen – und sie nicht in Gefahr ...

Transporterfahrer und Beifahrer in Steineroth mit Betäubungsmitteln erwischt

Bei einer routinemäßigen Verkehrsüberwachung in Steineroth am Mittwoch (6. Dezember) wurde ein Transporterfahrer ...

Verkehrsunfall in Betzdorf: Mofafahrer verletzt, Fahrer flüchtet

Ein 19-jähriger Mofafahrer wurde am Mittwochmorgen (6. Dezember) bei einem Verkehrsunfall in Betzdorf ...

Umweltkalender 2024 für den Kreis Altenkirchen sind da

Die Umweltkalender 2024 werden in diesen Tagen rechtzeitig vor Jahreswechsel an alle Haushalte im Landkreis ...

Verkehrsunfall im abendlichen Verkehr führte in Altenkirchen zu Behinderungen

Am Mittwoch (6. Dezember) kam es gegen 19 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Altenkirchen. An der Abzweigung ...

Werbung