Werbung

Region |


Nachricht vom 08.11.2007    

Wieder Martinsmarkt in Wissen

Am Sonntag, 11. November ist wieder Martinsmarkt mit Trödelmarkt in Wissen. Doch damit nicht genug: Um 11.11 Uhr wird auf dem Marktplatz der neue Wissener Karnevalsprinz proklamiert.

Wissen. Am Sonntag, 11. November, beginnt um 11 Uhr der traditionelle Martinsmarkt mit dem Trödelmarkt in Wissen. Die Fachgeschäfte öffnen ab 13 Uhr . ein. Ab 14 Uhr reitet St. Martin durch die Stadt und hat für die Kinder Weckmänner und Brezeln im Korb. Um 11.11 Uhr ist auf dem Marktplatz die Prinzenproklamation. Für Prinz Alexander I. heißt es dann Abschied nehmen, die Schlüssel der Stadt erhält die neue Tollität.
Die Rathausstraße wird am Sonntag ab Einmündung Schulstraße/Auf der Rahm von 6 bis 22 Uhr gesperrt. Die Sperrung gilt bis zur Einmündung Richtweg. Die Vollsperrung gilt auch für den Bereich Mittel- und Marktstraße. Die Verwaltung bittet die Anwohner, frühzeitig ihre Fahrzeuge aus den genannten Bereichen zu fahren. Die Umleitungen für den Durchgangsverkehr sind ausgeschildert.
Martinsmarkt - das heißt ein buntes Angebot in den Ständen, das von Kunstgewerbe bis hin zu Kräutern und Gewürzen, sowie den ersten Advents- und Weihnachtsdekorationen reicht. Auf der Rathausstraße wird ein Quad-Parcours aufgebaut sein, ein Kinderkarussell dreht sich für die kleinen Gäste. Für Musik und Unterhaltung wird Axel Wirths vor dem Postamt sorgen. Nicht nur in der Innenstadt laden die Geschäfte ein, im Regio-Bahnhof, im Gewerbepark Frankenthal, auf dem Alserberg, im Köttinger Weg und im Gewerbegebiet Siegenthal, öffnen die Fachhändler ebenfalls ihre Türen. Die Vereine sorgen für Speisen und Getränke.
Gegen 18 Uhr formiert sich der Martinszug auf dem Marktplatz, viele Kinder werden den schönen Laternenumzug bilden und mit Musik und St. Martin zum Schützenplatz ziehen, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Ehrenamtsinitiative der Verbandsgemeinde besucht Grube Georg und Raiffeisenhaus

Am Donnerstag (24. April) waren Engagierte der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der Verbandsgemeinde ...

"United Voices" geben ein Konzert zum aktuellen Thema "Frieden" in Horhausen

Wenn diese Mitteilung erscheint, werden die Nachrichten richtigerweise voll sein von Meldungen über Kranzniederlegungen ...

Naturparkführung am 25. Mai in Freudenberg

Natur, Kultur und Lebenskunst – die Themen sind Programm bei der Wanderung mit Heinz Jürgen Naunheim, ...

Illegale Müllablagerung entlang der L269 zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) entdeckt

Zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) wurde eine illegale Müllablagerung entdeckt. Die Ordnungsbehörde ...

Traditionelle Eröffnung beim Stadtfest Altenkirchen - Der Fassanstich wurde bejubelt

Das 14. Stadtfest in der Kreisstadt startete am Samstag (3. Mai) bei bestem Wetter und mit zahlreichen ...

Weitere Artikel


Vorsicht, wenn der Fremde klingelt

Kriminalität an der Haustür ist ein Problem. Fast tagtäglich werden irgendwo - auch im Kreis Altenkirchen ...

Mini-Musikschüler haben Spaß

Im Flammersfelder Bürgerhaus trifft sich seit August eine MUKI-Gruppe der Kreismusikschule. Die Kleinen ...

Elternzeit: Aktion fand Resonanz

Die Telefonaktion "Elternzeit" der Arbeitsagentur Neuwied ist auf eine große Resonanz gestoßen. Vier ...

Kunst fürs Kinderhospiz in Olpe

Am Sonntag 11. November, stellt die Birken-Honigsessener Künstlerin Ursula Groß im Pfarrheim in Birken-Honigsessen ...

K. Giovanella im CDU-Bezirksvorstand

Karin Giovanella aus Daaden ist neues Mitglied im Vorstand des CDU-Bezirks Koblenz Montabaur. Dabei heimste ...

Rosenbauer: Es gibt Handlungsbedarf

Den dringenden Handlungsbedarf in Sachen Verkehrs-Infrastruktur habe das IHK-Verkehrsforum in der Betzdorfer ...

Werbung