Werbung

Nachricht vom 08.11.2011    

Von Mörderhasen und Hardcore-Kölsch

Gut unterhalten wird das Publikum ja von so manchem „Tatort“ – aber dass das Ganze wohl kaum die echte Polizeiarbeit widerspiegelt, das ist den meisten Zuschauern sicher nur zu bewusst. Wenn es sich bei den Zuschauern nun auch noch um zwei waschechte Kriminalbeamte handelt, kann aus diesem Gefühl schon mal eine kreative Idee entstehen.

Nicht nur die Zuhörer, sondern auch die Autoren Bernhard Hatterscheidt (l.) und Ludwig Kroner hatten beim Krimi-Frühschoppen ihren Spaß. Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. Im Rahmen des Krimifestivals „Betzdorfer Blutbad“ hatten die Veranstalter am Sonntagvormittag zum „Krimi-Frühschoppen“ in die Tenne des „Breidenbacher Hofs“ geladen. Ludwig Kroner und Bernhard Hatterscheidt, die besagten Polizisten, hatten schon vor zehn Jahren die Idee zu einem Roman, der mehr mit der Wirklichkeit des Kripolebens zu tun hat, als die sonstigen Geschichten im Fernsehen oder zwischen Buchdeckeln. Der erste Entwurf stammte von Hatterscheidt, aber der las sich noch, so Kroner mit einem Augenzwinkern, „wie der Bericht an die Staatsanwaltschaft“. Also beschloss er kurzerhand, mit in den Nebenjob als Schriftsteller einzusteigen und es entstand schließlich „Mörderischer Fastelovend“. Mit Ausschnitten aus ihrem erfolgreichen Erstlingswerk starteten die beiden denn auch in die gut besuchte Lesung in Betzdorf. Und ja, neben Kopfschüssen und anderen unappetitlichen Szenen ist noch reichlich Platz für Lacher. Apropos Appetit: Der erste Roman um den Kölner Kommissar Paul Westhoven beginnt mit einem Mord in einer Dönerbude. Und da kein Rheinländer zu Karneval das Haus ohne Verkleidung verlässt, bietet sich hier auch die beste Gelegenheit zur perfekten Tarnung für den Todesschützen: Ein Mörder im Hasenkostüm – auffällig unauffällig! Schon nach wenigen Minuten haben Bernhard Hatterscheidt und Ludwig Kroner die Zuhörer in ihren Bann gezogen. Dass die beiden ihre Romanfiguren lieben, merkt man in jedem Augenblick. Mit viel Humor, Charisma und wechselnden Dialekten erwecken die beiden ihre Romanfiguren zum Leben. Egal ob Westhoven und seine Kollegen, Imbissbesitzer Yalla oder Staatsanwalt Asmus („Der Terrier“) – hier lesen zwei Autoren die solche Figuren nur zu gut aus dem wirklichen Leben kennen. Das gilt sicherlich auch für den Publikumsliebling, „et Oehmchens Katrin“. Waschechtes Kölsches Original und Taxifahrerin aus Leidenschaft. Ihr leiht Kroner seine Stimme, denn – das muss einfach erwähnt werden – Kollege Hatterscheidt „hat einen entscheidenden Fehler: Er ist Westfale!“ Nach diesem Einblick in einen „Mörderischen Fastelovend“ brauchen auch die Herren Kommissare/Autoren eine kurze Verschnaufpause, die von der Brucher Bluesband musikalisch versüßt wird. Doch schon geht es weiter mit dem mörderischen Treiben in der Domstadt. „Eiskalt in Nippes“ heißt der zweite Roman, der erst im August erschienen ist. Nur so viel sei hier verraten: In mancher Tiefkühltruhe finden sich nicht nur Pommes und Pizza…

Auch im zweiten Teil der Lesung plaudern Kroner und Hatterscheidt aus dem Nähkästchen. So erfahren die Zuschauer, dass die meisten Fälle tatsächlich zu unchristlichen Zeiten beginnen, dass Zeugen und Verdächtige immer im obersten Stockwerk wohnen und dass das Essen in der Polizeikantine mit Vorsicht zu genießen ist. Egal ob die wirklichen Begebenheiten aus dem Polizeialltag oder die wendungsreichen Stories aus den Romanen – das Publikum in Betzdorf war begeistert und so hieß es nach der Lesung für die Autoren noch eine ganze Weile: Einmal signieren, bitte! (bud)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Zum dritten Mal Geburtsbäume gepflanzt

Bei sonnigem Herbstwetter wurden im Bereich des ehemaligen Bleichplatzes in der unteren Brunnenstraße ...

Martinsmarkt in Kirchen verzeichnete Besucherrekord

Der Martinsmarkt mit Stadtfestcharakter ließ am Sonntag keine Wünsche offen. Es passte einfach alles: ...

Deutsche Indiaca-Meisterschaft beim CVJM-Betzdorf

Der CVJM Betzdorf darf stolz sein, die Deutsche Eichenkreuzmeisterschaft im Indiaca-Sport waren gelungen. ...

Volles Haus beim Jubiläumskonzert des MGV "Glück Auf"

Als vor 120 Jahren der Männergesangsverein "Glück Auf" in Steckenstein gegründet wurde, war es für ...

Martinsmarkt in Wissen lockte bei herrlichem Herbstwetter

Der Wissener Martinsmarkt mit seinen besonderen Facetten bescherte den Besuchern viel Spaß und ein breites ...

Prinz Uwe I. (Egly) regiert in der fünften Jahreszeit

Die Wissener Karnevalsgesellschaft wird nach zwei Jahren Frauenpower nun wieder von einem Prinzen regiert. ...

Werbung