Werbung

Nachricht vom 08.11.2011    

Zum dritten Mal Geburtsbäume gepflanzt

Bei sonnigem Herbstwetter wurden im Bereich des ehemaligen Bleichplatzes in der unteren Brunnenstraße in Dünebusch vier weitere Geburtsbäume gepflanzt. Diese sollen, wie die in den beiden Jahren zuvor gepflanzten Bäume, die neuen Erdenbürger der Ortsgemeinde Bitzen willkommen heißen, durch‘s Leben begleiten und verwurzeln.

Vier weitere Geburtsbäume wurden in Bitzen/Dünebusch unter Anleitung von Gärtnermeister Roman Ehrlich (rechts)gepflanzt. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen-Dünebusch. Zum dritten Mal wurden mit Geburtsbäumen „wachsende Erinnerungen“ in Dünebusch gepflanzt. Bäume genießen eine hohe Symbolkraft. Mit ihnen wünscht man den Kindern, dass sie in einer guten Gemeinschaft aufwachsen, sich in der Gemeinde integrieren und eigenständig werden. In früheren Jahrzehnten waren die Rituale im Hinblick auf Geburtsbäume von Region zu Region unterschiedlich: ein Birnbaum für ein Mädchen, ein Apfelbaum für einen Jungen. Heute sind diese Unterscheidungen nicht mehr aktuell; alle Bäume werden verwendet.
Unter fachlicher Anleitung des Gärtnermeisters Roman Ehrlich wurden die Geburtsbäume aus den vergangenen beiden Jahren durch Anpflanzungen von weiteren Bäumen für Mia Eleni Kresovic (geboren am 26. Dezember 2010), Maira Hombach (24. Januar 2011), Sasika Sandra Schmidt (20. Februar 2011) und Philipp Schlatter (7. Juli 2011) ergänzt – ein eindrucksvolles Ereignis für die Eltern, Verwandten und auch die Bevölkerung. Für die zwischenzeitlich mit ihren Eltern nach Cran Canaria verzogene Maira Hombach nahm deren Patentante Marion Hohlmann das Pflanzen des Baumes vor. Zur Erinnerung erhielten alle betreffenden Erdenbürger eine gemeindliche Urkunde. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Bäume mit einem Namens- und Jahresschild versehen.
Mit den jährlichen Baumspenden für die Neugeborenen möchte die Ortsgemeinde Bitzen den Gemeinschaftssinn weiter fördern, bekundete Ortsbürgermeister Armin Weigel bei der vom Bürger- und Nachbarschaftshilfeverein „Berg“ organisierten Veranstaltung. „Wie die Bäume sich verwurzeln, sollen auch die neuen Erdenbürger in der Gemeinde und der Region Wurzeln schlagen.“ Die Idee der jährlichen Geburtsbaum-Aktionen hat zudem eine zweifache Wirkung: die Bäume sind nicht nur „wachsende Erinnerungen“, sondern leisten auch einen Beitrag für Natur und Umwelt. Weigel sprach den Wunsch aus, dass die Betroffenen als Kind, Heranwachsender oder im Alter ihren Geburtsbaum aufsuchen und sich dabei an Lebensabschnitte erinnern. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Martinsmarkt in Kirchen verzeichnete Besucherrekord

Der Martinsmarkt mit Stadtfestcharakter ließ am Sonntag keine Wünsche offen. Es passte einfach alles: ...

Deutsche Indiaca-Meisterschaft beim CVJM-Betzdorf

Der CVJM Betzdorf darf stolz sein, die Deutsche Eichenkreuzmeisterschaft im Indiaca-Sport waren gelungen. ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Am 07. November, gegen 19:00 Uhr, kam es auf der K 112, Ortsausgang Weitefeld in Richtung Niederdreisbach ...

Von Mörderhasen und Hardcore-Kölsch

Gut unterhalten wird das Publikum ja von so manchem „Tatort“ – aber dass das Ganze wohl kaum die echte ...

Volles Haus beim Jubiläumskonzert des MGV "Glück Auf"

Als vor 120 Jahren der Männergesangsverein "Glück Auf" in Steckenstein gegründet wurde, war es für ...

Martinsmarkt in Wissen lockte bei herrlichem Herbstwetter

Der Wissener Martinsmarkt mit seinen besonderen Facetten bescherte den Besuchern viel Spaß und ein breites ...

Werbung