Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2023    

IHK Koblenz ehrt die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) hat 233 Absolventen geehrt, die ihre Abschlussprüfung im Jahr 2023 mit "sehr gut" abgeschlossen haben.

Bei der feierlichen Veranstaltung in der Rhein-Mosel-Halle wurden die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023 von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und IHK-Vizepräsident Jens Geimer ausgezeichnet. (Foto: Picture Colada)

Koblenz. Bei der feierlichen Veranstaltung in der Rhein-Mosel-Halle wurden die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023 von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und IHK-Vizepräsident Jens Geimer ausgezeichnet. Neben den Jahrgangsbesten und ihren Familienangehörigen nahmen auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft an der "Bestenehrung 2023" teil.

"Die heute gewürdigten Auszubildenden gehören zu der Generation von Auszubildenden, die ihre Ausbildung unter ganz besonders herausfordernden Bedingungen während der Corona-Pandemie begonnen haben. Und dennoch schlossen sie ihre Ausbildung mit einem Spitzenergebnis ab. Dafür gilt ihnen meine große Anerkennung", wird Jens Geimer in der Pressemitteilung zitiert.

Die am Abend geehrten jungen Fachkräfte haben ihre Ausbildung in 50 verschiedenen Ausbildungsberufen mit einem sehr guten Gesamtergebnis abgelegt, "und sind nun exzellent auf die Anforderungen der Wirtschaft vorbereitet", erklärt der IHK-Vizepräsident und motivierte die jungen Menschen gleichzeitig, sich nach ihrer Ausbildung beruflich weiter zu qualifizieren. Die 37 IHK-Abschlüsse der Höheren Berufsbildung böten vielfältige Wege, um sich weiterzuentwickeln und beispielsweise in Führungs- und Fachpositionen aufzusteigen.

Zudem bedankt sich der IHK-Vizepräsident bei den Ausbildern, den ehrenamtlich tätigen Prüfern sowie den Berufsschulen für ihr Engagement in der Ausbildung. Denn auch sie hätten durch ihren Einsatz in der Ausbildung diese herausragenden Ausbildungsergebnisse erst möglich gemacht. Auch die Fachkräftesicherung sei eine Herausforderung, der sich alle wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Akteure der beruflichen Bildung gemeinsam stellen müssten, um die duale Ausbildung weiterhin attraktiv zu gestalten. Deshalb dürften die Rahmenbedingungen auch denen eines Studiums in nichts nachstehen. Zudem käme der Berufsorientierung eine Schlüsselrolle in der Attraktivitätssteigerung der dualen Ausbildung zu.



Hubig gratulierte den Absolventen und hob dabei den hohen Stellenwert und die vielfältigen Chancen der dualen Ausbildung hervor: "Ihnen, liebe Absolventinnen und Absolventen, stehen jetzt alle Wege offen. Sie können Berufserfahrung sammeln und sich beruflich in Ihrem Unternehmen weiterentwickeln. Sie können in die höhere berufliche Bildung einstiegen oder natürlich auch direkt ein Studium aufnehmen. Sie sehen also: Der Weg ins Berufsleben, den Sie gewählt haben, war goldrichtig. Davon und von Ihren Fähigkeiten profitieren nicht nur Sie selbst und Ihre zukünftigen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, sondern unser Land insgesamt. Denn wir brauchen viele gut ausgebildete Fachkräfte wie Sie". (PM)




Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Drei Verletzte bei Unfall auf Frankfurter Straße (B8) in Weyerbusch: Sperrung sorgte für Verkehrsbehinderung

Ein Verkehrsunfall, zu dem es am Donnerstag (7. Dezember) gegen 20.55 Uhr in Weyerbusch auf der Frankfurter ...

Tanzcorps der KG Wissen feiern Erfolge bei Deutschen Meisterschaften

Die Tanzgruppen der Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 beendeten das Jahr mit beeindruckenden Leistungen. ...

Reparatur-Café in Wissen öffnet nochmal vor Weihnachten

Das Team des ehrenamtlichen Reparatur-Cafés der Verbandsgemeinde Wissen ist am Mittwoch, 13. Dezember, ...

Unternehmen können sich für Inklusionspreis bewerben

Die initiierenden Organisationen des Inklusionspreises für die Wirtschaft - die Bundesagentur für Arbeit ...

Flüchtlingszustrom: Lokale Politik bittet Dreyer, Sorgen und Nöte von vor Ort ernst zu nehmen

Sie kommen ohne Unterlass – auch in den Kreis Altenkirchen. Die Zahl der Geflüchteten, die untergebracht ...

Ein weißer Glühweinabend für die Rote Kapelle in Friesenhagen

Die historische St. Anna Kapelle in Friesenhagen, bekannt als die "Rote Kapelle", ist nicht nur ein Schmuckstück ...

Werbung