Werbung

Nachricht vom 08.11.2011    

Martinsmarkt in Kirchen verzeichnete Besucherrekord

Der Martinsmarkt mit Stadtfestcharakter ließ am Sonntag keine Wünsche offen. Es passte einfach alles: das Wetter, das Unterhaltungsprogramm, die Angebote der Stände und Fachgeschäfte. Heerscharen von Besuchern flanierten durch Kirchen, ein gutes Zeichen für das Konzept der Veranstaltung.

Begrüßung der kleinen Gäste durch das Maskottchen des Martinsmarktes in der Bahnhofstraße in Kirchen. Fotos: Manfred Ermert

Kirchen. Das Wetter spielte mit, die Besucher kamen und freuten sich am Geschehen auf dem Martinsmarkt in Kirchen. Für alle Gäste war etwas vorhanden: Man konnte sich mit schmackhaften Leckereien das Leben versüßen, man konnte aber auch den Künstlern in der Villa Krämer zuschauen oder ganz einfach die Künstler auf der großen Bühne bewundern.
Um 11 Uhr eröffnete Stadtbürgermeister Wolfgang Müller das Fest. Er wies darauf hin, dass neben heimschen Tanz- und Musikgruppen dank eines großzügigen Sponsors die Bands „@coustics“ und „Queen Kings“ das Bühnenprogramm bereichern würden.
Auf der den ganzen Tag umlagerten Bühne fand ein Nonstop-Programm statt. Durch das Programm führte Hans Imhäuser – kurz DJ Hansi. Die Zuschauer konnten sich unter anderem von der Qualität der Tanzschule Tuppeck und dem Musikverein Kirchen überzeugen. Line-Dance und Bauchtanz wurde vorgeführt und später gab es Party-Stimmung mit DJ Hansi. Zum Abschluss traten die bekannten Bands „@coustics“ und „Queen Kings“ auf.
Über 70 Stände hatte man zum Martinsmarkt aufgebaut, so dass alle Besucher auf ihre Kosten kamen. Das Angebot begann bei A (Autoaustellung), ging über Jagertee, Eisbrecher, Lumumba, und endete bei Z (Zeichnungen – Kunst in der Villa Krämer). Die Lindenstraße, der Bereich vor dem Rathaus, die Brückenstraße und die Bahnhofstraße waren gesperrt.
In der Brückenstraße waren Neuwagen heimischer KFZ-Firmen ausgestellt, Fragen zu neuen energiesparenden Heizsystemen konnten auf den Ständen der Heizungsbaufirmen beantwortet werden. Mittendrin im Geschehen auch immer wieder das Maskottchen, das insbesondere die Kinder willkommen hieß.
Ohne Zweifel ist der Erfolg des Martinsmarktes auch auf die Mitwirkung der örtlichen Vereine zurück zu führen. Ohne deren Mithilfe geht vieles nicht. Sie sorgen für Speisen und Getränke sowie viele unterhaltsame Programmmpunkte. Cheforganisator Sven Wolff kann mit Recht stolz auf den Erfolg der diesjährigen Veranstaltung sein. (erm)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Deutsche Indiaca-Meisterschaft beim CVJM-Betzdorf

Der CVJM Betzdorf darf stolz sein, die Deutsche Eichenkreuzmeisterschaft im Indiaca-Sport waren gelungen. ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Am 07. November, gegen 19:00 Uhr, kam es auf der K 112, Ortsausgang Weitefeld in Richtung Niederdreisbach ...

Wer wird Jubiläums-Prinz der KG Altenkirchen?

In der kommenden Session feiert die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 ihr 40-jähriges Bestehen. ...

Zum dritten Mal Geburtsbäume gepflanzt

Bei sonnigem Herbstwetter wurden im Bereich des ehemaligen Bleichplatzes in der unteren Brunnenstraße ...

Von Mörderhasen und Hardcore-Kölsch

Gut unterhalten wird das Publikum ja von so manchem „Tatort“ – aber dass das Ganze wohl kaum die echte ...

Volles Haus beim Jubiläumskonzert des MGV "Glück Auf"

Als vor 120 Jahren der Männergesangsverein "Glück Auf" in Steckenstein gegründet wurde, war es für ...

Werbung