Werbung

Nachricht vom 08.11.2011    

Deutsche Indiaca-Meisterschaft beim CVJM-Betzdorf

Der CVJM Betzdorf darf stolz sein, die Deutsche Eichenkreuzmeisterschaft im Indiaca-Sport waren gelungen. Auch wenn die Betzdorfer Mannschaften nicht zu den Siegern gehörten, ihnen gelang mit viel Engagement eine sportliche Veranstaltung, die Gäste aus der ganzen Republik nach Betzdorf führte. Der CVJM Mörsbach kam mit der Mixed-Mannschaft auf Platz 1.

Die Betzdorfer CVJM-Mannschaft kam zwar nicht in die Endrunden, aber das gesamte Team darf stolz auf die Durchführung der Deutschen Meisterschaften im Indiaca-Sport sein. Fotos: anna

Betzdorf. Erstmals wurde am Wochenende in der Sporthalle des Gymnasiums und der Molzberghalle die Deutsche Eisenkreuzmeisterschaft im Indiaca Sport ausgetragen. Die örtliche CVJM Gemeinschaft war Ausrichter des Turniers, initiiert wurde die Deutsche Meisterschaft vom Fachverband für den Indiaca Sport.
Etwa 240 Sportler gingen an zwei Tagen an den Start. Darunter acht Damenmannschaften, 12 Herrenmannschaften und 13 Mixed Mannschaften. Die Teilnehmer kamen aus mehreren Bundesländern, die nördlichste Mannschaft reiste aus Bielefeld an, andere kamen aus dem Raum Freiburg und wieder andere aus der Gegend von Plauen.
Das Indiaca ist ähnlich einem Federball, nur um einiges größer. Es wird mit der Hand geschlagen und über ein Netz gespielt. Dieses Netz hängt bei den Erwachsenen je nach Mannschaftszusammensetzung 2,20 Meter bis 2,35 Meter hoch. Gespielt wird dabei nach den Regeln des Volleyballs mit fünf Feldspielern je Mannschaft. Eine Begegnung dauert zwei Mal acht Minuten, wobei nur eine kurze Pause zum Feldwechsel stattfindet.
Den ganzen Samstag über fanden die Vorrundenspiele statt. Diese wurden in der Sporthalle des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums ausgetragen. Dort konnten die überwiegend von weither angereisten Sportler auch essen und schlafen. Die Vorrunden- und die Finalrundenspiele wurden zeitgleich auf drei Spielfeldern ausgetragen, bis hin zu den Entscheidungsspielen um den dritten Platz.
Die Endspiele jedoch fanden alle einzeln statt. Zwischen den einzelnen Begegnungen lockerten immer wieder Cheerleader vom CVJM Altenkirchen das Programm auf und tanzten zur Freude der Zuschauer.
Nach vielen Stunden des Wettkampfes standen folgende Sieger fest: Bei den Damen erreichte die EHG Karlsruhe Platz drei, der CVJM Bayreuth Platz zwei und EJ Unterriexingen holte den ersten Platz. Dabei waren die Frauen von Unterriexingen sogar nur zu viert im Endspiel, denn eine ihrer Kameradinnen hatte sich eine schmerzhafte Verletzung zugezogen.
Bei den Mixed-Mannschaften kam der CVJM Winnenden I auf Platz drei, der EHG Karlsruhe auf Platz zwei und der CVJM Mörsbach auf Platz eins. Bei den Herren-Mannschaften belegte der CVJM Ichenheim Platz drei, der CVJM Bornich Platz zwei und der EHG Karlsruhe Platz eins. Die Siegermannschaften konnten je einen Wanderpokal des Verbandes mit nach Hause nehmen. Außerdem gab es Ehrenpokale, die lokale Sponsoren finanziert hatten.
Im CVJM Betzdorf wird seit etwa 20 Jahren Indiaca gespielt, etwa 50 bis 60 aktive Spieler, von der Jugend bis ins gestandene Erwachsenenalter beteiligen sich daran. Als ausrichtender Verein konnte der örtliche CVJM jedoch nur eine Mannschaft für das Turnier stellen, mit etwa 70 Helfern war die Gemeinschaft zum Wohle ihrer Gäste im Einsatz.
Das Training des CVJM findet an verschiedenen Tagen in unterschiedlichen Altersklassen statt. Die Mädchen von 11-15 Jahren trainieren freitags von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Martin-Luther Schule in Betzdorf. Ein offenes Training für alle ab 12 Jahre findet samstags von 15 bis 17 Uhr in der gleichen Turnhalle statt. Ein Training für alle ab 14 Jahre ist montags von 19.35 bis 21.45 Uhr in der Turnhalle der DOS Betzdorf. Ein Training für Fortgeschrittene ab 15 Jahre gibt es dann noch freitags von 20 bis 22 Uhr in der Turnhalle der Martin-Luther Schule Betzdorf. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Das Land ist auf den Winter vorbereitet

In 160 Hallen und Silos lagern mehr als 130.000 Tonnen Streusalz – Pufferlager für Notzeit angelegt

Region. ...

450 Jahre Reformation mit festlichen Gottesdienst und Ausstellung

Ein festlicher Gottesdienst in der vollbesetzen evangelischen Kirche in Hamm und drei Referate erinnerten ...

Altenkirchen lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt

Der Aktionskreis Altenkirchen – ein Verbund der nicht nur Altenkirchener Geschäfte und Gewerbetreibenden ...

Martinsmarkt in Kirchen verzeichnete Besucherrekord

Der Martinsmarkt mit Stadtfestcharakter ließ am Sonntag keine Wünsche offen. Es passte einfach alles: ...

Zum dritten Mal Geburtsbäume gepflanzt

Bei sonnigem Herbstwetter wurden im Bereich des ehemaligen Bleichplatzes in der unteren Brunnenstraße ...

Volles Haus beim Jubiläumskonzert des MGV "Glück Auf"

Als vor 120 Jahren der Männergesangsverein "Glück Auf" in Steckenstein gegründet wurde, war es für ...

Werbung