Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2023    

Landeskirche eröffnet Spendenaktion für "Brot für die Welt" im Westerwald

Am 1. Advent hat Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, die landesweite Eröffnung der 65. Spendenaktion "Brot für die Welt" in Weyerbusch eingeleitet. In seiner Predigt setzte er sich leidenschaftlich für den Kampf gegen den Hunger ein.

Auch musikalisch verbunden mit den Partnern in Afrika zeigten sich die Gottesdienst-Besucher zur Eröffnung der landesweiten "Brot für die Welt-Aktion" im Evangelischen Gemeindezentrum in Weyerbusch und setzten den Lobpreis in Bewegung um. (Fotos: Petra Stroh)

Weyerbusch. "Hunger ist kein Zufall, kein Schicksal, keine eigene Schuld. Hunger ist eine Waffe, ist Unrecht, ist himmelschreiende Sünde", betonte der Präses in seiner Predigt am ersten Adventssonntag im Gemeindezentrum Weyerbusch, das zum Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen gehört. Der diesjährige Aktionsslogan "Wandel säen" wurde in besonderem Maße von ihm hervorgehoben.

Dr. Thorsten Latzel stellte dabei den Bezug zu Friedrich Wilhelm Raiffeisen her, der im Jahr 1846/47 mit seinem "Brotverein" einen Kampf gegen den Hunger aufgenommen hat. "Als ländliche Region wissen Sie sehr gut, was teilen, säen, Hoffnung geben heißt! 'Brot für die Welt' setzt sich in dem Projekt zugleich für faire Handelsabkommen mit Ländern des Globalen Südens ein!", erklärte der Präses.

800 Millionen Menschen weltweit leiden unter Hunger
In diesem Zusammenhang sprach er von den rund 800 Millionen Menschen weltweit, die unter Hunger leiden. "Es ist genug für alle da, wenn wir gerecht miteinander teilen", appellierte der Geistliche. Er betonte zudem, dass der Umgang mit den Armen darüber entscheidet, wie wir mit Jesus Christus umgehen.



Im Rahmen des Gottesdienstes wurde auch ein Projekt zur Förderung der Schulbildung in der Demokratischen Republik Kongo vorgestellt. Dieses steht im Einklang mit einem langfristig angelegten Partnerschaftsprojekt in Muku (Ostkongo), das ebenfalls die Bildung fördert und von "Brot für die Welt" finanziell unterstützt wird.

Ein weiterer Höhepunkt des Gottesdienstes war der Auftritt des in Goma/Kongo geborenen Musikers Michel Sanya, der "afrikanischen Schwung" in die Veranstaltung brachte. Im Anschluss hatten die Besucher die Möglichkeit, sich an Infoständen über die Arbeit von "Brot für die Welt", das Genossenschaftswesen Raiffeisens und den Eine-Welt-Handel zu informieren. Zudem wurden Spendendosen für "Brot für die Welt" aufgestellt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


65 Jahre in der Partei: CDU im Kreisverband Altenkirchen ehrt langjährige Mitglieder

Konrad Adenauer hat einmal gesagt: "Ehrungen, das ist, wenn die Gerechtigkeit ihren guten Tag hat". Die ...

603.000 Euro gesammelt: Radler der Vor-Tour der Hoffnung übergeben Spenden im Landtag

Die Radler der "Vor-Tour der Hoffnung" haben in diesem Jahr wieder ein hervorragendes Spendenergebnis ...

Westerwaldwetter: Steigt mit dem Tauwetter die Hochwassergefahr?

Der Schneezauber im Westerwald ist voraussichtlich erstmal vorbei: Das zweite Adventswochenende bringt ...

"Sternstunde der Welt": Werner Hoffmann präsentiert Weihnachtsprogramm in Daaden und Weitefeld

Ein begeisterter überkonfessioneller Projektchor probt derzeit für ein einzigartiges Weihnachtskonzert. ...

Verkehrsunfall in Mammelzen: 24-Jährige leicht verletzt

Am Donnerstag (7. Dezember), kam es gegen 13.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Mammelzen auf der Siegener ...

Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen: Hydranten müssen schnee- und eisfrei sein

Der Kreisfeuerwehrverband appelliert an die Bevölkerung im Kreis Altenkirchen, auch im Winter an die ...

Werbung