Werbung

Region | Anzeige


Pressemitteilung vom 09.12.2023    

Krankschreibung per Telefon wieder möglich

ANZEIGE | Wer an Husten, Schnupfen oder Magen-Darm erkrankt ist, muss ab sofort nicht mehr zwingend die Arztpraxis aufsuchen, um eine Krankschreibung zu erhalten. Patienten können bei leichten Erkrankungen per Telefon vom Arzt krankgeschrieben werden - jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen.

(Symbolbild: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Die IKK Südwest hat schon seit Längerem eine dauerhafte Einführung der Regelung gefordert. Das geht aus ihrer Pressemitteilung hervor. "Wir begrüßen den Entschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur sofortigen Wiedereinführung der Krankschreibung per Telefon. Im vergangenen Winter hat die Regelung bereits bewiesen, dass sie zu einem geringeren Menschenaufkommen in den Praxen beiträgt und damit die Ansteckungsgefahr deutlich verringert. Davon profitieren nicht nur Versicherte, sondern auch das medizinische Fachpersonal", sagt Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest und ergänzt: "Während der Pandemie hat sich auch gezeigt, dass Patientinnen und Patienten sowie Praxen verantwortungsvoll und gewissenhaft mit der Regelung umgegangen sind. Wir gehen davon aus, dass dies auch zukünftig der Fall sein wird."

Dauerhafte Regelung beschlossen
In den vergangenen Pandemie-Jahren hatte es bereits eine mehrfach verlängerte Sonderregelung zur Krankschreibung per Telefon gegeben, die am 1. April 2023 ausgelaufen war, so die IKK Südwest. Nun wurde eine dauerhafte Regelung beschlossen: Die telefonische Krankschreibung von bis zu fünf Kalendertagen ist ab sofort einmalig möglich, wenn es sich um Krankheitsbilder mit leichtem Verlauf handelt.

Weitere Voraussetzungen für die Krankschreibung per Telefon
Die Durchführung einer Videosprechstunde ist nicht möglich und die Patienten sind in der Arztpraxis bereits bekannt. Dauert eine Erkrankung länger als fünf Kalendertage, muss der Patientin persönlich beim Arzt erscheinen. Eine Folgekrankschreibung kann jedoch einmalig per Telefon ausgestellt werden, wenn der Patient für die erstmalige Bescheinigung bereits in der Praxis war.



"Bei leichten Erkrankungen und Symptomen kann eine telefonische Abklärung der Beschwerden oftmals ausreichend sein. Diese Entscheidung obliegt natürlich dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin. Eine Krankschreibung per Telefon entlastet jedoch die Arztpraxen enorm - gerade jetzt in den Wintermonaten ist dies besonders sinnvoll. Denn die Infektionszahlen unter anderem von Atemwegserkrankungen sind in den vergangenen Wochen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wieder deutlich angestiegen. Wir erleben es alle in unserem eigenen Umfeld: Viele Menschen sind aktuell krank, sei es Corona, ein grippaler Infekt oder eine einfache Erkältung", erklärt Loth.

Trotz Krankschreibung arbeiten?
Eine Krankschreibung bedeute nicht grundsätzlich ein Arbeitsverbot. Wer sich früher wieder gesund und fit für die Ausübung seiner Tätigkeit fühlt, kann auch wieder arbeiten gehen. Das sollte jeder Arbeitnehmer selbst entscheiden und je nach Krankheitsfall individuell und gegebenenfalls mit dem behandelnden Arzt sowie dem Arbeitgeber besprechen - grundsätzlich sei dies aber möglich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Energieversorger können Strom und Gas wieder günstiger einkaufen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Ungeklärter Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 72 bei Wissen: Polizei sucht Zeugen

Der Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Kreisstraße 72 zwischen Wissen und Mühlenthal am Samstag (9. ...

"Regionalkisten 24/7": Frische Lebensmittel aus dem Automaten für Selbach

In Selbach hat kürzlich eine neue Ära der regionalen Versorgung begonnen: Die Brüder Dannik und Dominik ...

Verkehrsunfälle hielten Polizei in Betzdorf und Mudersbach auf Trab

Verkehrsunfallflucht, alkoholisierte Autofahrer und ein weiterer Fall, bei dem Cannabis eine Rolle spielte, ...

Helmenzer DJ ERRIC’O: Das Hobby soll irgendwann zum Beruf werden

Von seiner erhöhten Warte aus hat er den besten Überblick über das feiernde und abtanzende Volk, das ...

Ein musikalisches Highlight im Vintage Kontor: Mrs. Lavenders Jazzkapelle begeistert das Publikum

Am vergangenen Donnerstag (7. Dezember) hat sich das Vintage Kontor an der Kirchener Hauptstraße 17 in ...

Werbung