Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2023    

"Stark ins Leben": Orientierungsfahrt der Stufe elf der IGS Hamm/Sieg nach Bad Marienberg

Anfang November begaben sich alle Schüler der Jahrgangsstufe elf der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg auf eine Exkursion in die Westerwald-Jugendherberge nach Bad Marienberg. Im Mittelpunkt der Fahrt stand die Stärkung der Gemeinschaft der Schüler untereinander.

Die Jahrgangsstufe 11 der IGS Hamm/Sieg auf Orientierungsfahrt in Bad Marienberg. (Foto: Andreas Schindele)

Hamm/Bad Marienberg. Nachdem jetzt die ersten Wochen in der Oberstufe verstrichen sind, stand bei dieser Schulfahrt das vertiefte Kennenlernen der Mitschüler im Fokus, weitab vom gewohnten Unterrichtsgeschehen, zum Beispiel bei einer Stadtrallye in Bad Marienberg. Auch am Abend bot das Programm den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auf ganz neue Weise zu begegnen, zusammenzuarbeiten und neue Freundschaften zu knüpfen. Neben solchen gemeinschaftsstärkenden Aktivitäten wurden die Oberstufenschüler in Workshops auf ihren weiteren Weg in der Oberstufe (MSS) vorbereitet und gestärkt.

Ein Schwerpunkt lag dabei auf der persönlichen Entwicklung: In verschiedenen Übungen konnten die Jugendlichen ihre eigene Persönlichkeit und die eigenen Stärken näher erkunden. Während des Planspiels "NASA-Game", bei dem die Bruchlandung auf dem Mond und das dortige Überleben simuliert wurde, trainierten und reflektierten die Schüler ihre Kommunikationsfähigkeit.



Ein weiterer Workshop behandelte das Thema "Stressbewältigung in der Schule". Hier wurden nicht nur wichtige Informationen zum Umgang mit Schulstress weitergegeben, sondern man konnte auch praktische Übungen erproben und Strategien entwickeln, um den täglichen Stress besser zu bewältigen.

Vorbereitet und begleitet wurde die Fahrt von den Stammkursleitungen Dr. Janine Bohlinger, Barbara Meyer und Julia Wertebach, den beiden Schulsozialarbeiterinnen Jenny Weitershagen und Valeska Weber sowie dem Oberstufenleiter Andreas Schindele.

Die Schulfahrt bot den Jugendlichen nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern war auch eine wertvolle Gelegenheit, wichtige soziale Kompetenzen zu stärken und Strategien für den Umgang mit schulischen Herausforderungen zu erlernen. (PM)





Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Weihnachtliches Bilderbuchkino in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf

Am Donnerstag, 14. Dezember, um 16.30 Uhr sind alle Kinder ab vier Jahren eingeladen, der Geschichte ...

75.000 Euro gesammelt: Jahrmarkt Wissen e.V. unterstützt Ausbildungszentrum in Nigeria

Durch das Engagement des Jahrmarkt Wissen e.V. kann ein Ausbildungsprojekt in Nigeria maßgeblich unterstützt ...

DJK Wissen-Selbach lädt zum Weihnachtsshowturnen am dritten Adventssonntag ein

Die DJK Wissen-Selbach lädt alle Interessierten zum diesjährigen Weihnachtsshowturnen am dritten Adventssonntag, ...

Aussendung des Friedenslichts von Bethlehem in Marienstatt

Der Ortsausschuss Marienstatt der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Hachenburg und die Abtei Marienstatt laden ...

Solwodi zum Tag der Menschenrechte: Situation von geflüchteten Frauen zunehmend schwieriger

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember machte die Frauenrechtsorganisation ...

Freie Wählergruppe der Stadt Wissen mit Glühweinstand für den guten Zweck

Auch in diesem Jahr ist die Freie Wählergruppe der Stadt Wissen (FWG) mit ihrem Glühweinstand am Treffpunkt-Platz ...

Werbung