Werbung

Nachricht vom 08.11.2013    

Das Land ist auf den Winter vorbereitet

In 160 Hallen und Silos lagern mehr als 130.000 Tonnen Streusalz – Pufferlager für Notzeit angelegt

Region. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz wird in den kommenden Wintermonaten mit seinen rund 1.600 Mitarbeitern in den landesweit 57 Straßen- und 13 Autobahnmeistereien wieder nach besten Kräften für befahrbare Straßen sorgen. Das geht aus einer Mitteilung des LBM an die Medien hervor.

872 Kilometer Bundesautobahnen werden rund um die Uhr und mehr als 17.000 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zwischen 6 Uhr und 22 Uhr gestreut und geräumt. Dazu werden bis zu 620 Winterdienstfahrzeuge eingesetzt. Dies sind 410 eigene Fahrzeuge des LBM und 210 Unternehmerfahrzeuge, die speziell für den Winterdienst angemietet werden.

Für die Mitarbeiter der Meistereien sind die kalten Monate die „Hochsaison“ des Jahres. „Die Vorbereitungen für die Einsätze laufen auf Hochtouren“, so Jürgen Häfner, Staatssekretär im Infrastrukturministerium, der jetzt zusammen mit dem Technischen Geschäftsführer des LBM, Bernd Hölzgen, ein Fahrsicherheitstraining für Winterdienstfahrzeuge in Koblenz besuchte.

Dieses Training bietet der LBM jährlich in Zusammenarbeit mit dem ADAC Mittelrhein und dem TÜV Rheinland speziell für seine Mitarbeiter im Winterdienst an. „Auf schnee- und eisbedeckten Straßen kann es auch für unsere Winterdienstmitarbeiter manchmal durchaus brenzlig werden“, erklärte Hölzgen. „Wir schulen unsere Mitarbeiter daher regelmäßig, damit sie auf außergewöhnliche Situationen gut vorbereitet sind.“

Die rund 160 Salzhallen und Silos des LBM haben eine Gesamtkapazität von mehr als 131.000 Tonnen Streusalz. Zusätzlich sind in einem zentralen Pufferlager 11.500 Tonnen Streusalz gelagert, auf die im Notfall zurückgegriffen werden kann. Dieses Pufferlager wurde nach den Erfahrungen des Winters 09/10 angelegt. Damals waren die Streustofflieferanten wegen der europaweit hohen Nachfrage trotz entsprechend vertraglicher Verpflichtungen nicht in der Lage, genügend Streusalz zu liefern.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der LBM kann durch die zusätzliche Lagerkapazität des Pufferlagers auch bei minimaler Nachlieferung die Versorgungssicherheit deutlich erhöhen und regionale Engpässe ausgleichen. „Der Landesbetrieb ist für den Winter gut gerüstet“, betonte Jürgen Häfner. „Durch die moderne Streutechnik wird das Streusalz sehr wirtschaftlich und damit auch umweltschonend eingesetzt. Gleichzeitig bieten wir den Verkehrsteilnehmern die größtmögliche Sicherheit.“

Im vergangenen Winter wurden rund 224.000 Tonnen Streusalz vom LBM auf den Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Land gestreut – nur rund 22.000 Tonnen weniger als im Rekordwinter von 2009/2010, in dem der Streusalzverbrauch bei rund 246.000 Tonnen lag. Die Mitarbeiter der Meistereien kamen dabei insgesamt auf mehr als 328.000 Arbeitsstunden.

Informationen rund um den Winterdienst gibt es auch im Internet unter http://www.lbm.rlp.de/Aufgaben/Strasse-Verkehr/Betriebs-und-Winterdienst



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


450 Jahre Reformation mit festlichen Gottesdienst und Ausstellung

Ein festlicher Gottesdienst in der vollbesetzen evangelischen Kirche in Hamm und drei Referate erinnerten ...

Altenkirchen lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt

Der Aktionskreis Altenkirchen – ein Verbund der nicht nur Altenkirchener Geschäfte und Gewerbetreibenden ...

Berufsbild des Erziehers in der Gesellschaft nach vorne bringen

Ein Tagespraktikum absolvierte MdL Thorsten Wehner (SPD) in der Kindertagesstätte "Arche" in Altenkirchen. ...

Deutsche Indiaca-Meisterschaft beim CVJM-Betzdorf

Der CVJM Betzdorf darf stolz sein, die Deutsche Eichenkreuzmeisterschaft im Indiaca-Sport waren gelungen. ...

Martinsmarkt in Kirchen verzeichnete Besucherrekord

Der Martinsmarkt mit Stadtfestcharakter ließ am Sonntag keine Wünsche offen. Es passte einfach alles: ...

Zum dritten Mal Geburtsbäume gepflanzt

Bei sonnigem Herbstwetter wurden im Bereich des ehemaligen Bleichplatzes in der unteren Brunnenstraße ...

Werbung