Werbung

Region | Altenkirchen | Anzeige


Nachricht vom 11.12.2023    

Himmlische Weihnacht in Altenkirchen - Ein neues Format wurde ausprobiert

Von Klaus Köhnen

Der am 24. Oktober neu gewählte Vorstand des Aktionskreises machte es sich zur Hauptaufgabe, ein Weihnachtsevent zu organisieren. Nicht nur die Tatsache, dass es in Rheinland-Pfalz nicht möglich ist, an den Adventssonntagen Geschäfte zu öffnen, machte dies schwierig. Auch der Zeitdruck sorgte für "Sorgenfalten" bei den Verantwortlichen.

Der Marktplatz war der Treffpunkt vieler Besucher (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Es wurden verschiedenste Ideen entwickelt und diskutiert. Der Vorstand einigte sich dann auf ein neues Format. Die toskanische Nacht war für viele ein Vorbild, damit das anstehende Weihnachts-Event als gemütliches Zusammenkommen wahrgenommen und nicht an der Messlatte eines klassischen Weihnachtsmarktes gemessen wird.

Nach längerer Diskussion einigte man sich darauf, dass das Event, statt an einem ganzen Wochenende, diesmal an einem Donnerstag und Freitagabend stattfinden sollte. Die Gründe dafür lagen auf der Hand, denn die Adventswochenenden sind jedes Jahr mit Terminen von Weihnachtsfeiern und vielem anderen vollgepackt. Himmlische Weihnacht war dann schnell als sogenannter Arbeitstitel im Gespräch.

Treffen und miteinander reden
Als Termin einigte man sich auf den Donnerstag (7. Dezember) und den Freitag (8. Dezember). Viele Geschäftsinhaber hatten ihre Geschäfte an beiden Tagen bis 22 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl wurde, durch die Unterstützung vieler Vereine, auf dem Marktplatz gesorgt, inklusive Unterhaltung von hiesigen Chören. "An beiden Tagen wurden die Veranstaltung und das Spät-Shoppen gut angenommen", so der neue Vorsitzende Thomas Wunder. Das Wetter kam den Organisatoren sehr entgegen, was dazu führte, dass das Motto: "Treffen und miteinander reden" mitten ins Schwarze traf. "An beiden Tagen waren wir mit dem Besuch zufrieden", so Wunder. Die Mitglieder hatten, wie in jedem Jahr, für die festliche Beleuchtung gesorgt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Stern auf dem Bismarckturm
Ein weiteres Highlight ist der Stern auf dem Bismarckturm. Dieser solle, so die Spenderin Petra Schwarzbach, die Stadt "erleuchten". Die Inhaberin von "Stilecht" ist der einzige Händler für die bekannten Herrnhuter Sterne im Westerwald. "Der erste zusammensetzbare Stern wurde bereits im 19. Jahrhundert entwickelt. Die Sterne werden auch heute noch in Handarbeit hergestellt.", so Petra Schwarzbach. Seit 2022 ist "Stilecht" eines der wenigen, vom Hersteller zertifizierten Geschäfte. Damit fanden die Herrnhuter-Sterne ihren Weg in den Westerwald. Diese Sterne werden in unterschiedlichen Größen, aber immer mit den typischen 25 Zacken, angeboten. Ein Besuch bei "Stilecht" lohnt also nicht nur für die Dekoration im Advent. Das ganze Jahr über bietet "Stilecht" Dekorationen für das Haus und die Wohnung. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


In die Haare gekriegt: Friseurbesuch in Vettelschoß eskaliert

Ein Besuch beim Friseur in Vettelschoß endete am Freitagnachmittag (8. Dezember) in einem handfesten ...

Arbeiten im 2. Bauabschnitt in Steineroth starten im kommenden Jahr

Die Bauarbeiten zur Sanierung der L 288 in Steineroth im zweiten Abschnitt werden im kommenden Jahr fortgesetzt. ...

Kreisumlage soll vom nächsten Jahr an um drei Prozentpunkte steigen

Alle Jahre wieder müssen viele Kommunen jeweils ihren Haushalt fürs nächste Jahr verabschieden, wenn ...

Mudersbach: Im Hüttenweg in Niederschelderhütte rollen bald die Bagger an

Der zweite Teil der Abrissarbeiten für die Umgestaltung des Areals im Hüttenweg in Niederschelderhütte ...

"Zauberwald": Kommunale Kita Hamm feiert ihren 30. Geburtstag und einen neuen Namen

An einem regnerischen Wochenende in Hamm (Sieg) wurde gefeiert. Die kommunale Kindertagesstätte, die ...

Trauzeuge in den USA: Lebensretter Jan aus Engers führte Ben zum Altar

Jan Rolfes (35) erhielt kürzlich eine kuriose Einladung zu einer Hochzeit: Der Wissenschaftler, gebürtige ...

Werbung