Werbung

Nachricht vom 11.12.2023    

Energieeffizienz im Fokus: QNG-zertifizierte Fertighäuser und ihre Umweltvorteile

RATGEBER | Ungenutzte Energie erzeugt hohe Kosten. Mit dem "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude" stellen Bauherren sicher, dass sie die Energie in der Immobilie optimal nutzen und verhindern potenzielle Umweltschäden. Die Zahl der interessierten Hauseigentümer für Fertigmodule zur Konstruktion ihres neuen Eigenheims steigt. Fertighäuser bieten mehrere Vorteile gegenüber alternativen Bauarten. Ein weiterer Pluspunkt sind die in Aussicht gestellten Fördermittel für die Immobilienerrichtung.

Foto Quelle: pixabay.com / sumanley

Für die Vergabe der Fördermittel verlangen die zuständigen Dienststellen einen rechtssicheren Nachweis, dass berechtigte Leistungsansprüche bestehen. Das QNG-Siegel zertifiziert, dass alle Vorgaben zur Errichtung eines nachhaltigen Gebäudes eingehalten wurden. Immobilieneigentümer erhalten bis zu 150.000 Euro an unterstützenden Mitteln für den Hausbau. Wie hoch die individuelle Leistung ausfällt, hängt vom Immobilienwert und weiteren Faktoren ab. Es lohnt, sich mit dem Planungsbeginn auf das Thema Nachhaltigkeit zu konzentrieren und ein Gebäude zu schaffen, welches in den kommenden Jahrzehnten keine Umbauten benötigt, um weiter bewohnt zu werden.

QNG-zertifizierte Fertighäuser erfüllen die Anforderungen und erleichtern den Aufbau der Immobilie. Bei der Stein-auf-Stein Konstruktion dauert der Bau mehrere Monate bis Jahre und unterliegt dem andauernden Witterungswechsel. Schneit es, lassen sich diverse Arbeiten am Gebäude teils nicht ausführen. Ist es zu heiß, drohen Gefahren für die Bauarbeiter. Regnet es, fallen so manche geplanten Bauabschnitte so lange ins Wasser, bis sich das Wetter bessert. Mit einem Fertighaus sind künftige Immobilienbesitzer bevorteilt und ziehen einen hohen Nutzen aus einer verkürzten Bauzeit.

Recycelte Baustoffe senken den Emissionsausstoß
Für die Fertigung der einzelnen Bauteile verwenden Fachfirmen recycelte Materialien. Sie verhindern damit, dass diese Stoffe ungenutzt bleiben und endende Ressourcen der Umwelt entnommen werden, um neue Bauten zu fertigen.

Die Module kommen mit den vormontierten Halterungen, gestanzten oder gebohrten Löchern, Verbindungsstücken sowie Schächten und erleichtern vor Ort die Montage. Alle Fertigungsschritte werden von Fachkräften durchgeführt oder an der Maschine überwacht. Für das Zusammensetzen der Module werden weniger Baustellenmitarbeiter benötigt. Es verringert die Fahrten zwischen dem Firmengelände und der Baustelle, was die Umwelt entlastet.

Gefertigt wird ein intelligenter Fertig-Bungalow, der die Wärme des Gebäudes effizient speichert. Die Isolation ist in alternativen Bauten ein häufiges Problem, wodurch zu viel Energie entweicht und dem Mauerwerk dauerhaft schadet. Fertighäuser erlauben die Montage einer Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher, um die gewonnene Solarenergie zu speichern und den Überschuss zu veräußern. Ein ausgeklügeltes Wassersystem verhindert Verluste. Wasserhähne können zum Beispiel Sensoren enthalten, die ab einer voreingestellten Menge umgehend den Wasserfluss unterbinden und Überschwemmungen im Haus verhindern. Bauherren profitieren von zahlreichen technologischen Errungenschaften, mit der sie das Haus nachhaltig nutzen, ohne Energie zu verlieren.

Eigenheim intelligent planen
Heute an morgen denken und für die Zukunft zu planen, reduziert den Bedarf potenzieller Nacharbeiten am Gebäude. Barrierefreie Zugänge, ebenerdige Bäder, verbreiterte Türen für den leichteren Zutritt und elektrische Fensterverriegelungen sorgen dafür, dass sich Menschen mit zunehmendem Alter sicher in der Immobilie bewegen. Für die Sicherheit bietet sich ein Überwachungssystem an, welches mit der Sektion eines Notdienstes verbunden wird. Kameras überwachen das Grundstück, während am Eingang eine Zugangskontrolle angebracht ist und unerwünschte Personen keinen Zutritt erhalten. Betrieben wird die Anlage mit selbsterzeugtem Strom der Solarenergie.

Die Mischung aus nachhaltigen Rohstoffen, einer intelligenten Konstruktion und einer smarten Ausstattung bilden das Gesamtpaket einer Zukunftsimmobilie. Wer neu baut, befasst sich mit den Vorteilen der QNG-zertifizierten Fertigmodule. (prm)




Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Raketenwerfer in Altenkirchen konfisziert

Was manche Leute so zu Hause herumliegen haben: Messer, Macheten, Gewehre und Pistolen, Waffen aller ...

Leserbrief zu den Unstimmigkeiten in der Verwaltung Betzdorf: "Wenn die Schuldigen Schuldige suchen"

Hoch bezahltes Nichtstun bei der Verwaltung der VG Betzdorf-Gebhardshain? Bürgermeister Bernd Brato hatte ...

Erfolgreicher Schlag gegen Enkeltrickbetrug: Internationale Polizeiaktion verhindert Millionen-Schaden

In den vergangenen Monaten berichteten die Kuriere immer wieder über Trickbetrug per Telefon in der gesamten ...

Herzensprojekt: "Bender & Bender Immobilien Gruppe" finanziert Schulbau in Afrika

Schon länger plante Mike Bender, Geschäftsführer der "Bender & Bender Immobilien Gruppe" aus Altenkirchen, ...

Große Vorfreude auf Weihnachten im Haus Mutter Teresa

Der Förderverein Haus Mutter Teresa überbrachte am Nikolaustag an alle 103 Bewohner die Weihnachtspräsente ...

Magischer Adventssonntag: Der verrückte Zauberer David begeistert in Haus Hellertal

Die Vorfreude auf Weihnachten wird dieses Jahr in Betzdorfer Haus Hellertal durch eine ganz besondere ...

Werbung